Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Eröffnung Parkhaus Dr.-Sieber-Halle – Groß, hell, freundlich und modern

9. September 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Media, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, Sinsheim, ~ Umland

Eröffnung Parkhaus Dr.-Sieber-Halle – Groß, hell, freundlich und modern

Mit dem Spatenstich am 21. Januar 2019 begann nach intensiver Planungszeit der Bau des neuen Parkhauses neben der komplett sanierten Dr.-Sieber-Halle. Nach ca. 18-monatiger Bauzeit wurde am Montag, 07. September 2020 das Band durchschnitten und das Parkhaus damit symbolisch eröffnet und seiner Bestimmung übergeben.

Das Parkhaus dient insbesondere als wettergeschützte Parkmöglichkeit für Besucher der Innenstadt, der Dr.-Sieber-Halle sowie des Freibades.

Mit seinen auf fünf Ebenen verteilten insgesamt 271 innenstadtnahen Stellplätzen ist es das größte und modernste Parkhaus in Sinsheim. Neben einer Komfortbreite von 2,60 m sind alle Stellplätze freundlich gestaltet und mittels stromsparender und zusätzlich über Bewegungsmelder gesteuerter LED-Beleuchtung besonders hell ausgeleuchtet. Mit der Einfahrtshöhe von 2,2 m besteht außerdem 20 cm mehr „Kopffreiheit“ als bei den anderen Parkhäusern in Sinsheim. Zunächst besteht an vier Ladesäulen die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge zu laden. Bei steigendem Bedarf ist die modulare Erweiterung bereits vorbereitet.

Neben zahlreichen Frauenparkplätzen in direkter Nähe der beiden Ausgänge besitzt das Parkhaus fünf extrabreite Behindertenstellplätze.

Die Suche nach einem freien Parkplatz wird durch ein digitales Leitsystem erleichtert. So kann ein freier Parkplatz schnell gefunden werden, und unnötige Fahrten im Parkhaus werden vermieden. Ein barrierefreier Zugang und der Fahrstuhl machen die Nutzung des Parkhauses für alle problemlos möglich. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert den benötigten Strom.

„Wir hätten uns für heute natürlich einen großen Empfang gewünscht, der einer solchen Eröffnung würdig ist“, ließ Oberbürgermeister Jörg Albrecht zur Begrüßung verlauten. Mit dem Parkhaus wurde in der Stadt ein hochmodernes Bauprojekt realisiert, das sich nahtlos in die Umgestaltung des Wiesentals einfügt. Coronabedingt fiel die Eröffnung nun etwas kleiner aus. Nicht weniger herzlich fiel dennoch die Begrüßung der Anwesenden aus, in deren Rahmen sich Albrecht herzlich bei allen bedankte, die zum Gelingen beigetragen haben. „Ich danke dem Gemeinderat für die Unterstützung, den Dezernatsleitern Ulrich Landwehr und Tobias Schutz, allen städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Stadtwerkleiter Andreas Uhler und seinem Team, Dominik Morsey und seinem Team beim Planungsbüro ADS sowie Jürgen Theuer und seinen Mitarbeitern beim Ingenieurbüro Theuer.“

„Eine besondere Herausforderung in der Planung stellte das quadratische Grundstück dar“, so Andreas Uhler, Leiter der Stadtwerke. Aufgrund dieser Besonderheit habe man sich im Parkhaus für eine Mittelrampe entschieden. Eine Besonderheit stellt die natürliche Belüftung des Parkhauses dar, die im Erdgeschoss durch Lamellen gewährleistet wird. In den oberen Etagen liegt eine optische Fassade über der funktionalen. Damit erhält das Parkhaus sein charakteristisches, modernes Aussehen, mit dem es sich in das Gesamtbild des Wiesentals einfügt. Auch das Thema Naturschutz wurde berücksichtigt: Die Nistkästen, die oberhalb der Fenster angebracht wurden, werden sogar bereits von Mauerseglern genutzt.

Im Umfeld des Parkhauses wird künftig an verschiedenen Verkehrspunkten über die aktuell verfügbaren Stellplätze informiert. Die Zu- und Abfahrt des Parkhauses erfolgt über den neu errichteten Kreisverkehr.

Die Parkgebühren für das Parkhaus entsprechen denen aller stadteigener gebührenpflichtiger Parkplätze in Innenstadtnähe, wobei eine Anpassung der Gebühren im Oktober im Gemeinderat zur Diskussion stehen soll. Derzeit belaufen sich die Nutzungsentgelte von Montag – Freitag jeweils im Zeitraum von 8:00 – 18:00 Uhr auf 0,20 Euro je angefangene 20 Minuten, der Tageshöchstsatz beträgt 6 Euro. Das Parkhaus ist 24 Stunden am Tag geöffnet und videoüberwacht.

Die Baukosten betragen insgesamt ca. 6 Mio. Euro. Bauherr ist die Stadtwerke Sinsheim Versorgungs GmbH & Co. KG. Der Bau des Parkhauses wurde mit Mitteln aus dem Landessanierungsprogramm in Höhe von 4,1 Mio. Euro gefördert.  Die Lade­säulen für Elektrofahrzeuge wurden im Rahmen der „Förderung von Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg“ (Charge@BW) des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg mit einem Betrag in Höhe von ca. 3.200 Euro bezuschusst.

Zugesandt vom Stadtmarketing Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße: Liberale Runde

Wiesloch/Dielheim. Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Liberalen Runde am Dienstag, 15. Juli 2025, um 19:00 Uhr im Clubhaus Horrenberg, Ortsstraße 77, 69234 Dielheim. Weitere Informationen finden Sie auf...

Eppingen ehrt Hans-Gerd Hockenberger mit Wappenteller

Hohe Auszeichnung zum 70. Geburtstag Oberbürgermeister Klaus Holaschke überreichte am Samstag, 5. Juli, den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Die Ehrung erfolgte anlässlich seines 70. Geburtstags, den er im Kreis seiner Familie und Freunde im...

KI-Festival Heilbronn 2025: Künstliche Intelligenz erleben und verstehen

Insgesamt 50 Aussteller, 20 aufregende Workshops und eine Vielzahl an Speakern warten auf dem KI-Festival in Heilbronn, welches vom 19. bis 20. Juli 2025 stattfinden wird und zahlreiche Fans der künstlichen Intelligenz anziehen dürfte. Wie sieht das Programm vom...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive