Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 16. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Wiesloch: Rund 60 Bäume müssen demnächst entnommen werden …

16. Dezember 2019 | Allgemeines, Das Neueste, Rhein-Neckar-Kreis, Wiesloch, ~ Umland

Rund 60 Bäume müssen in den nächsten Wochen entnommen werden

Überdurchschnittlicher Anfall abgestorbener Bäume durch Schädlingsbefall und Trockenheit

Bereits Mitte des Jahres war erkennbar, dass im kommenden Winter eine größere Anzahl von Bäumen aus den Gehölzbeständen in Grünanlagen, auf Schulhöfen und entlang von Radwegen entnommen werden muss.

Eschen, Robinien und Erlen machen dabei über die Hälfte der geschädigten Bäume aus. Das Eschentriebsterben und ein Pilzbefall bei Erle und Robinie haben die Bestände dieser Baumarten, die vorzugsweise an Gewässern, sowie an Wegrainen und Böschungen vorkommen, in den letzten Jahren erheblich dezimiert. Dazu kommen Trockenschäden aus den vergangenen beiden Jahren, die bei Ebereschen, Birken und Kirschen zu einigen Totalausfällen geführt haben. Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen die teilweise oder ganz abgestorbene Bäume baldmöglichst entfernt werden. Pappeln und Weiden sind als sogenannte Weichhölzer an stark frequentierten Wegen schwer einzuschätzen hinsichtlich ihrer Stand- und Bruchsicherheit und müssen ab einem gewissen Wuchsstadium zurückgenommen oder gefällt werden. Dort wo es erforderlich ist, werden die entnommenen Bäume durch Nachpflanzungen ersetzt. In geschlossenen Beständen ist eine Ersatzpflanzung nicht sinnvoll, weil die nachwachsenden Bäume und Sträucher den Platz der entfernten Baumkronen einnehmen. Der Aufwand für die Fällung und Entsorgung der Bäume, die teilweise nur schwer zugänglich sind, belastet den städtischen Haushalt mit rund 37.000 Euro. Es wird damit gerechnet, dass aufgrund der Hitzesommer 2018 und 2019 auch noch in den kommenden Jahren eine überdurchschnittliche Anzahl abgestorbener Bäume anfallen wird.

Zugesandt von der Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Städtebauförderung 2025: Land unterstützt Rauenberg mit 300.000 Euro

Erneuerungsgebiet "Alter Ortskern Rotenberg" - Christiane Staab MdL informiert aktuell Wahlkreis Wiesloch. Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in die städtebauliche Entwicklung seiner Städte und Gemeinden: 247,52 Millionen Euro fließen im Jahr 2025 in...

Blut spenden und Tickets für das HYPE-Festival gewinnen

Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten. Der DRK-Blutspendedienst ruft zur guten Tat auf und verbindet diese mit einer attraktiven Aktion: Unter allen Spender*innen werden Tickets für das HYPE-Festival im...

Effiziente Notfallketten wichtiger denn je: Warum Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aufrüsten müssen

Funktionierende Notfallketten rücken im Unternehmensalltag oft in den Hintergrund. Im besten Fall kommen sie nämlich nie zum Einsatz. Doch viele Betriebe und öffentliche Einrichtungen sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert und hätten hier Handlungsbedarf....

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive