Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 16. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Führerhaus durchbohrt: LKW kracht auf geparkten Sattelzug

12. Juli 2018 | #Feuerwehren, #Polizei, Allgemeines, Blaulicht, Das Neueste, Leitartikel, Orte, Photo Gallery, Rettungsdienst, Rhein-Neckar-Kreis, Sinsheim, ~ Umland

Führerhaus durchbohrt: LKW kracht auf geparkten Sattelzug

 Fahrer wird eingeklemmt und schwer verletzt – Schaden 270 000 Euro

(zg) BAB 6 Bad Rappenau: Nach dem LKW unfall am Morgen parkten etliche Lastwagen über Nacht auf dem Standstreifen.Bei einem schweren LKW-Unfall mit drei Lastwagen wurde in der Nacht zum Donnerstag auf der A6 bei Bad Rappenau ein 59-Jähriger schwer verletzt. Sein Führerhaus wurde dabei regelrecht durchbohrt. Der Sachschaden beläuft sich auf 270 000 Euro. Der Fahrer des mit Salatköpfen belandenen Hängerzugs war gegen 1.10 Uhr unterwegs in Richtung Mannheim, als er zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Sinsheim-Steinsfurt aus noch ungeklärter Ursache nach rechts auf den Standstreifen geriet und ungebremst in das Heck eines mit Betonpfosten beladenen Sattelaufliegers prallte. Dabei wurde das Führerhaus des 59-Jährigen vom Heck und der Ladung regelrecht durchbohrt. Die Beifahrerseite des auffahrenden LKW wurde komplett zerstört. Der mit Betonpfeilern beladene Lastwagen wurde durch die Wucht des Aufpralls noch auf einen vor ihm geparkten Autotransporter geschoben. Der 59-Jährige wurde beim Aufprall auf den mit Betonteilen beladenen Sattelzug im Führerhaus eingeklemmt und schwer verletzt. Zur Bergung war die Feuerwehr im Einsatz, ein Notarzt versorgte den verletzten Fahrer bis zum Transport ins Krankenhaus. Die beiden 34 und 45 Jahre alten Fahrer des Sattelzugs und Autotransporters schliefen zum Zeitpunkt in ihren Fahrzeugen. Beide wurden bei dem Unfall nicht verletzt.[nggallery id=822]

Aufgrund eines Unfalls am Mittwochmorgen, ebenfalls zwischen Bad-Rappenau und Steinsfurt, hatte die Autobahn für mehrere Stunden voll gesperrt werden müssen. So hatten etliche Lastwagenfahrer stundenlang im Stau gestanden und mussten im Anschluss daran ihre Ruhezeiten auf dem an der Strecke liegenden Parkplatz Bauernwald einhalten. Deshalb war dieser in der Nacht so überfüllt, dass unzählige Lastwagen auf den Standstreifen abgestellt wurden.
Zwei Fahrspuren in Fahrtrichtung Mannheim bleiben für die Dauer der Bergung der Unfallfahrzeuge für den Verkehr voraussichtlich noch bis 06.00 Uhr gesperrt. Die Feuerwehr war mit 30 Mann und zehn Fahrzeugen im Einsatz.

Felix Mann, Kommandant Feuerwehr Bad-Rappenau:
Feuerwehr um 01.27 Uhr zu Unfall auf BAB alarmiert…Drei LKW beteiligt…ein LKW-Fahrer war schwer eingeklemmt…Feuerwehr Bad-Rappenau war mit fünf Fahrzeugen und 22 Mann im Einsatz…Feuerwehr Heilbronn ebenfalls mit fünf Fahrzeugen und acht Mann vor Ort…Rettung des Fahrers gestaltete sich sehr schwierig, da der LKW zu stark auf den Sattelauflieger mit Betonteilen aufgefahren…sehr wenig Platz zum Befreien der Person bestand..mittels Seilzug und hydraulischem Rettungsgerät entsprechende Freiräume geschaffen…wir werden öfters hier auf der A6 tätig.

Text & Fotos: Julian Buchner Sinsheim.TV

Das könnte Sie auch interessieren…

Städtebauförderung 2025: Land unterstützt Rauenberg mit 300.000 Euro

Erneuerungsgebiet "Alter Ortskern Rotenberg" - Christiane Staab MdL informiert aktuell Wahlkreis Wiesloch. Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in die städtebauliche Entwicklung seiner Städte und Gemeinden: 247,52 Millionen Euro fließen im Jahr 2025 in...

Blut spenden und Tickets für das HYPE-Festival gewinnen

Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten. Der DRK-Blutspendedienst ruft zur guten Tat auf und verbindet diese mit einer attraktiven Aktion: Unter allen Spender*innen werden Tickets für das HYPE-Festival im...

Effiziente Notfallketten wichtiger denn je: Warum Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aufrüsten müssen

Funktionierende Notfallketten rücken im Unternehmensalltag oft in den Hintergrund. Im besten Fall kommen sie nämlich nie zum Einsatz. Doch viele Betriebe und öffentliche Einrichtungen sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert und hätten hier Handlungsbedarf....

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive