Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 23. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

7. Intern. Akustik-Gitarrenfestival im Wasserschloss Bad Rappenau

8. März 2023 | Bad Rappenau, Das Neueste, Freizeit, Kultur & Musik, Leitartikel

16. – 19. März 2023 im Wasserschloss Bad Rappenau

Herzliche Einladung zum 7. Gitarrenfestival, das Gitarrenmusik pur in einer breiten Vielfalt bietet.



Programm:

16. März 2023, 19.00 Uhr – Freuen Sie sich auf das international bekannte Duo Café del Mundo und ihre einzigartige Bühnenpräsenz. Sie präsentieren ihr Programm „Guitarize the world“. Lassen Sie sich mitreißen von der unglaublichen musikalischen Vielfalt von Jan Pascal und Alexander Kilian.

18. März 2023, ab 19.00 Uhr – Der Abend startet mit dem Duo Panzer Band Callin‘ mit Udo Panzer (Gitarrist, Sänger und Songwriter) und Zurab J. Gagnidze, Bassist der international bekannten Formation „The Shin“. Sie spielen eigene Kompositionen mit Pop-, Blues- und Jazz-Touch.

Nach einer Pause begibt sich das Gitarrenduo Frank Haunschild (einer der bekanntesten Gitarristen Deutschlands) und Vitaly Zolotov mit dem Publikum auf eine Reise ins „Beatles-Zeitalter“. Beide Gitarristen lieben die Musik der Beatles und haben zahlreiche ihrer Songs bearbeitet.

19. März 2023, 18.00 Uhr – „DIE 3“ präsentieren als Crossover-Instrumentalensemble, feinfühlige Balladen, groovige Rhythmen und Eigenkompositionen. Musikalische Kontraste und ausgefeilte Arrangements verbunden mit hoher Musikalität sorgen für ein prickelndes Erlebnis. Die 3 sind: Alfino Ronzano (Jazz-Gitarre), Waldemar Benke (Akustik-Gitarre) und Thomas Zimmermann (Set up Percussion)

Den fulminanten Abschluss des 7. Gitarrenfestivals im Wasserschloss übernimmt der stilprägende deutsche Ausnahmegitarrist Claus Boesser-Ferrari, der „einen eigenen musikalischen Kosmos erfindet“ (Neue Züricher Zeitung) und „… zwischen Jazz, Folk und Klassik neue Klangräume“ (Mannheimer Morgen) eröffnet.



Workshop:

Ergänzt wird das Festival durch einen Gitarren-Workshop am Samstag, 18.03.2023, von 10 bis 11.30 Uhr und 12 bis 13.30 Uhr mit Artur Merkel, dem Leiter der Gitarrenakademie in Pforzheim. Themen sind u.a. Fingersatz, Technik, Melodieführung, das Lagespiel. Der Kurs ist für alle geeignet, die sich schon ein bisschen mit dem Gitarrenspiel auseinandergesetzt haben.

Gitarrenausstellung:

Gitarren, Lauten und Gitarrenbedarf können in einer kleinen Ausstellung des Gitarren- und Lautenbauers Michael Sander bestaunt, aber auch ausprobiert werden.

Geöffnet ist Donnerstag + Samstag von 17:30 Uhr bis 21 Uhr, Sonntag von 16.30 bis 20 Uhr

Nach jedem Konzert besteht die Möglichkeit im Gewölbekeller bei einem Glas Wasser/Wein und kleinen Snacks die Künstler näher kennenzulernen.



Eintrittskarten:

Karten für die Konzerte des 7. Akustik-Gitarrenfestivals sind erhältlich in den Gästeinfos Bad Rappenau im Foyer des RappSoDie sowie am Bahnhof, im Bürgerbüro Bad Rappenau und unter www.reservix.de.

Donnerstags Erwachsene 19 € VVK / 21 € AK, Schüler 10 €

Samstag/Sonntag Erwachsene 23 € VVK / 25 € AK, Schüler 15 €

Festivalticket Erwachsene 58 €, Schüler 38 €

Für Kinder bis 10 Jahre ist der Eintritt frei.




Weitere Informationen zum Festival gibt es auf der Homepage der Stadt Bad Rappenau unter:

https://www.badrappenau.de/stadtleben

Quelle: Stadt Bad Rappenau

Das könnte Sie auch interessieren…

Wiesloch: Verkehrsunfall beim Verlassen eines Parkplatzes

Am Montag, gegen 11:40 Uhr wollte eine 57-jährige Opelfahrerin von einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in die Walldorfer Straße fahren. Hierbei übersah sie einen 36-jährigen Radfahrer, welcher entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf dem Radweg fuhr....

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße: Volksbegehren gegen XXL-Landtag

Landtag verkleinern, Staat entschlacken! - Volksbegehren gegen XXL-Landtag unterstützen Wiesloch. Während Familien, Mittelstand und Rentner sparen müssen, wächst der Landtag in Baden-Württemberg immer weiter und mit ihm die Kosten. Jedes neue Mandat kostet die Bürger...

Sinsheim: Baumpflegemaßnahmen an der ehemaligen „Burglinde“

Abgetrennte Stammteile bleiben als Brutraum auf der Burg Mutmaßlich 200 Jahre ist es her, dass auf dem Ringwall der Burg Steinsberg eine Winterlinde gepflanzt wurde. Über Generationen hinweg prägte sie das Erscheinungsbild der Burg. Nach einem massiven Sturmschaden...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive