Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 15. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

„Zahl des Monats“: 10 592 Schülerinnen und Schüler besuchen beruflichen Schulen des RNK

24. April 2018 | Allgemeines, Bildung, Das Neueste, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland

„Zahl des Monats“: 10 592 Schülerinnen und Schüler besuchen im laufenden Schuljahr die beruflichen Schulen des Rhein-Neckar-Kreises / Schülerzahl an den beruflichen Gymnasien steigt entgegen dem Landestrend


 Pressemitteilung des Landratsamtes
Rhein-Neckar-Kreis vom 24.04.2018

 

Zahlen und Ziffern spielen in einer großen Behörde wie dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis natürlich eine große Rolle. In der Serie „Zahl des Monats“ stellt das Referat Öffentlichkeitsarbeit im Büro des Landrats seit Jahresbeginn in jedem Monat eine neue beziehungsweise interessante Zahl vor und beleuchtet wissenswerte Fakten, die sich hinter den nüchternen Ziffern verbergen. Für den Monat April lautet die Zahl 10 592: So viele Schülerinnen und Schüler werden im laufenden Schuljahr an den beruflichen Schulen des Rhein-Neckar-Kreises unterrichtet.

Dies entspricht einem Rückgang um genau 200 Schülerinnen und Schüler und somit einem Minus von 1,86 Prozent. Der Rückgang der Schülerzahlen im Rhein-Neckar-Kreis liegt damit minimal über dem landesweiten Durchschnitt (1,6 Prozent). Im laufenden Schuljahr 2017/18 besuchen rund 354.900 Schülerinnen und Schüler die öffentlichen beruflichen Schulen Baden-Württembergs im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Die vorläufige Auswertung der amtlichen Schulstatistik durch das Statistische Landesamt ergab dabei ein Minus von rund 5830 Schülerinnen und Schülern gegenüber dem Vorjahr. Im Rhein-Neckar-Kreis werden übrigens 3844 junge Menschen in Teilzeit und 6748 in Vollzeit unterrichtet.

Bemerkenswert ist im hiesigen Landkreis die Entwicklung bei den Gymnasien: Wirtschaftsgymnasien (WG) und Technische Gymnasien (TG)  im Kreis bleiben konstant und verzeichnen nur minimale Schülerrückgänge von minus drei (WG) und minus eins (TG). Die Sozialwissenschaftlichen Gymnasien im Rhein-Neckar-Kreis verzeichnen, wie bereits im vergangenen Jahr, ein Plus von 56 auf insgesamt 598 Schülerinnen und Schüler, was ein Zuwachs von 10,33 Prozent bedeutet. Somit schließen die beruflichen Gymnasien insgesamt gesehen mit einem Plus (52 oder 1,97 Prozent) ab und die Schülerzahlen steigen somit von 2636 auf 2688 an, welches eine Entwicklung entgegen dem Landeswert (minus 1,6 Prozent) darstellt.

Insgesamt lernen in diesem Schuljahr übrigens sogar exakt 11 111 junge Menschen in Bildungseinrichtungen, die sich in der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises befinden. 519 Schülerinnen und Schüler (minus 19 im Vergleich zum Vorjahr) besuchen nämlich noch die sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sowie Schulkindergärten des Landkreises. Die in diesem Bereich seit drei Jahren sinkende Zahl hängt mit der veränderten Gesetzeslage ab dem Schuljahr 2015/16 zusammen, durch die der zuvor stetig steigende Trend an Schülerzuwächsen an den SBBZ umgekehrt wurde. Eltern hatten zunehmend von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, ihre Kinder inklusiv an allgemeinbildenden Schulen unterrichten zu lassen.

Zugesandt von der Pressestelle des LA Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

SV Sandhausen trifft auf SV Waldhof Mannheim

"Wir können es nur gemeinsam schaffen" Zur englischen Woche erwartet den SV Sandhausen das kürzeste Auswärtsspiel der Saison. Am Mittwoch, den 12. März, tritt die Mannschaft im Carl-Benz-Stadion gegen den SV Waldhof Mannheim an. Das Spiel beginnt um 19 Uhr. Vor dem...

Wiesloch: Bauarbeiten an der Brücke „Malschenberger Sträßel“

Brückenarbeiten über die A6: Sperrung des Malschenberger Sträßels bis 18. März 2025 Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest möchte über anstehende Arbeiten auf dem Brückenbauwerk über die A6 am „Malschenberger Sträßel“ informieren: Diese beginnen am morgigen Mittwoch,...

33. Kraichtaler Kirchenmusiktage

33. Kraichtaler Kirchenmusiktage vom 15.- 23. März 2025 Mit großer Freude präsentieren die Kraichtaler Kirchenmusiktage in diesem Jahr ein wirklich exquisites Programm. Bei der 33. Auflage des Festivals geben sich hochkarätigste Künstler die Klinke in die Hand. Am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau