Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Wo sich Fuchs und Hase unter Photovolatikmodulen gute Nacht sagen …

3. August 2020 | Allgemeines, AVR, Das Neueste, Gewerbe, Natur und Umwelt, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, Wirtschaft, ~ Umland

Wo sich Fuchs und Hase unter Photovolatikmodulen gute Nacht sagen … Solarpark Lobbach der AVR Energie GmbH als perfekte Symbiose von Natur und moderner Technik

In Flora und Fauna eingebettet. Luftaufnahme des Solarpark Lobbach.

Wenn Jürgen Ernst nach einem seiner regelmäßigen Kontrollgänge durch den Solarpark Lobbach über seine Eindrücke und Beobachtungen spricht, dann gerät er gerne ins Schwärmen. „Das Gelände hat sich im Laufe der Jahre zu einem lebendigen Kleinod entwickelt, das Tieren, Insekten und Pflanzen in einer seltenen Artenvielfalt eine willkommene Ruhefläche und Heimat bietet”, beschreibt der für dieses Gebiet verantwortliche Jagdpächter. Im Inneren des Parks befindet sich ein ideales Gelände und fast alle heimischen Wildtierarten sind dort anzutreffen. Rehe finden hier den Ort um ihre Kitze zu setzen, zu pflegen und zu versorgen. Ebenso bietet der Park für das in unserer Region stark gefährdete Niederwild, wie Hasen und Fasane, mit den naturbelassenen, umliegenden, Flächen einen perfekten Lebensraum. Neben der Ruhezone wird der Solarpark von den Tieren auch als sicheres Durchzugsgebiet genutzt. Flora und Fauna fühlen sich wohl in der wenig berührten und ruhigen Fläche des Solarpark. Mit ein Grund für die Idylle ist aus seiner Sicht die Tatsache, dass Freizeitaktivitäten wie Mountainbiking, Reiten, Joggen oder Geocaching auf dem Gelände und dem angrenzenden Gebiet nicht gestattet sind. „Wir beobachten nun auch wieder seltene Arten wie Schnepfen, Goldammern, Nachtigallen und Graureiher. Außerdem haben sich zahlreiche Reptilienarten wie Eidechsen, Ringelnattern und Blindschleichen angesiedelt. Die kleinen, aber wichtigen Wasserstellen um den Park drohten in den heißen Sommern der letzten Jahre umzukippen, jetzt haben wir dieses Problem gelöst. Ein von uns extra angelegter Trinkteich bietet den Tieren zudem eine gern genutzte Möglichkeit zur Wasseraufnahme. Das Wasser wird regelmäßig gewechselt und der Teich gereinigt, in besonders heißen Sommerperioden wird es täglich nachgefüllt“, erläutert Jürgen Ernst. Fuchs, Hase, Dachs, Waschbär und Co geben sich hier also ein munteres Stelldichein. Für die Eigentümer und Betreiber Auftrag und Verpflichtung zugleich, den Solarpark Lobbach als „Habitat-Insel“ dauerhaft zu erhalten und zu pflegen.

Dass die ehemalige Tongrube, die mit einer stattlichen Investition von rund 7 Millionen Euro im Jahr 2013 zu einem der größten Solarparks im Rhein-Neckar-Kreis umfunktioniert wurde, Natur und moderne Technik so perfekt miteinander verbindet, freut die AVR Energie GmbH und ihre Projektpartner ganz besonders. Die Leistung der 9,5 Hektar großen Anlage deckt den Jahresverbrauch von knapp 2.000 Drei-Personen-Haushalten. Hierdurch werden pro Jahr über 4.500 Tonnen CO2 eingespart – ein weiterer Beitrag zum aktiven Umweltschutz im Rhein-Neckar-Kreis. Die AVR Energie GmbH ist an der Anlage, die jährlich ca. 7.000 MWh Sonnenstrom produziert, mit 50,1 % beteiligt. Weitere Beteiligungen halten die Firma Andreas & Markus Wirth Solaranlagen GmbH & Co. KG mit 15,2 % sowie die Gemeinde Lobbach mit 34,7 %.

Zugesandt von Stephan Grittmann 

AVR UmweltService GmbH
Leiter Marketing

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stuttgarter Saloniker beim Seenachtskonzert in Hilsbach

Ein Konzert unter freiem Himmel Am Freitag, den 27. Juni 2025, wird der Hilsbacher See zum Schauplatz eines besonderen Konzerterlebnisses. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker bringen klassische Musik in einer einzigartigen Atmosphäre auf den See. Das Konzert...

Garten der Schmetterlingskinder: Ein Ort des Gedenkens in Sinsheim

Würdige Beisetzung stillgeborener Kinder am 4. April 2025 Die Stadt Sinsheim bietet mit dem "Garten der Schmetterlingskinder" seit vielen Jahren einen Ort des stillen Gedenkens für trauernde Eltern. Dieser Garten ist speziell für stillgeborene Kinder gedacht, die...

Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erneuert

Amt für Straßen- und Radwegebau teilt mit: Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erst ab heute (24. März) erneuert Die Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd in der Wiesenbacher Straße (Kreisstraße 4163) wird ab dem heutigen Montag, 24. März, vollständig...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive