Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Wildbienen-Glück in Pfinztal: Kommune erhält Förderung für insektenfreundliche Grünflächen

11. April 2024 | Leitartikel, Natur und Umwelt, Pfinztal

Zum 50-jährigen Jubiläum gibt die Gemeinde Pfinztal in Kooperation mit den Obst- und Gartenbauvereinen auch in diesem Jahr Samentütchen an die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei ab.

Die Blumenmischung besteht aus ein- und mehrjährigen 100%igen Wildblumen. So haben Sie mehrere Jahre Freude daran. Nach der Aussaat haben Sie bitte etwas Geduld. Die ersten Keimlinge erscheinen nach 3 – 4 Wochen. Zweijährige Pflanzen bilden im ersten Jahr Blattrosetten und blühen im Folgejahr. Ein langanhaltender Blühaspekt wird durch frühzeitig blühende Arten, wie dem Barbarakraut oder Hochsommerarten, wie Wegwarte und Malve garantiert.

Diese stellen für Bienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge Nektar und Pollen bereit und bieten den Insekten einen Lebensraum. Nach erfolgter Bestandsentwicklung genügt eine einmalige Mahd im Spätherbst oder noch besser im Frühjahr. Wintersteher bieten Ansitzwarten für Vögel und die Samen sind begehrtes Winterfutter. Idealerweise wird nicht gemulcht, sondern gemäht und das Mahdgut abgeräumt.

Die Gemeinde freut sich, wenn Sie Bilder Ihrer Blumenwiese zusenden

Die Samentütchen liegen im Erdgeschoss des Rathauses I / Bürgerbüro Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 07.00 – 12.00 Uhr, Montag 13.30 – 18.00 Uhr und Donnerstag 13.30 – 16.00 Uhr und des Rathauses II, Bau- und Umweltamt, Kußmaulstr. 3, 76327 Pfinztal Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr und Montag von 13.30 – 18.00 Uhr. Auch in den Ortsverwaltungen erhalten Sie die Samentütchen.

Zudem sind die Samentütchen auch am Recyclinghof erhältlich.

Wenn Sie Fragen zu den Samentütchen haben, können Sie sich gerne an Frau Sabine Butz, Bau- und Umweltamt, Tel. 07240/ 62-253 oder s.butz@pfinztal.de wenden.

Text und Foto: Gemeinde Pfinztal

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Landrat Stefan Dallinger verpflichtet Dr. Oliver Nürnberg aus Mühlhausen als neuen Kreisrat

Wechsel im Kreistag offiziell vollzogen In der Sitzung des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises am 22. Juli in Edingen-Neckarhausen wurde ein personeller Wechsel bestätigt. Dr. Oliver Nürnberg aus Mühlhausen (Bündnis 90/Die Grünen) übernimmt das Mandat von Gabriele...

Sinsheim: Baumpflegemaßnahmen an der ehemaligen „Burglinde“

Abgetrennte Stammteile bleiben als Brutraum auf der Burg Mutmaßlich 200 Jahre ist es her, dass auf dem Ringwall der Burg Steinsberg eine Winterlinde gepflanzt wurde. Über Generationen hinweg prägte sie das Erscheinungsbild der Burg. Nach einem massiven Sturmschaden...

JugendMeeting in Sinsheim am 11. Juli

Beteiligung junger Menschen zum dritten Mal im Fokus Am Freitag, 11. Juli 2025, findet in der Halle der Carl-Orff-Schule das dritte JugendMeeting in Sinsheim statt. Nach den Veranstaltungen in den Jahren 2017 und 2022 sind erneut Jugendliche aus allen weiterführenden...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive