Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 13. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Wiesloch: Zwei schwere Verkehrsunfälle auf L 723 – Pressemitteilung Nr. 3

6. Februar 2018 | #Feuerwehren, #Polizei, Blaulicht, Das Neueste, Rauenberg, Rettungsdienst, Rhein-Neckar-Kreis, Wiesloch

Wiesloch: Zwei schwere Verkehrsunfälle auf L 723; insgesamt vier Schwerverletzte; 50.000.- Euro Gesamtschaden; Pressemitteilung Nr. 3

 

Wiesloch (ots) – Bei beiden Verkehrsunfällen auf der L 723 wurden am frühen Dienstagmorgen insgesamt vier Personen schwer verletzt, einer davon lebensgefährlich. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 50.000.- Euro. Beide Unfälle ereigneten sich in einer sehr engen räumlichen und zeitlichen Nähe.

Beim ersten Unfall übersah ein in Richtung Rauenberg fahrender 27-jähriger VW-Fahrer eine rote Ampel an der Einmündung zu den Heidelberger Druckmaschinen. Dies hatte zur Folge, dass er mit einem bei Grün dahin abbiegenden 60-jährigen Opel-Fahrer kollidierte. In der Folge wurde der Opel zur Seite auf einen dahinter stehenden BMW geschleudert. Der 27-Jährige Verursacher wurde zunächst in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer, der 60-jährige Opel-Fahrer lebensgefährlich verletzt. Beide wurden mit Rettungswagen in verschiedene Kliniken eingeliefert, wo dem 27-Jährigen eine Blutprobe entnommen wurde. Der 51-jährige Fahrer des BMW blieb unverletzt. Der Opel, der kurz nach der Kollision im Motorraum begann zu brennen, wurde von einem Ersthelfer gelöscht und der lebensgefährlich verletzte 60-Jährige aus seinem Fahrzeug gerettet.

Nur ca. 30 Minuten später, gegen 5.50 Uhr, missachtete ein 59-jähriger VW-Fahrer auf dem Weg in Richtung Rauenberg eine rote Ampel an der Auffahrt zur B 3 und kollidierte mit einem 53-jährigen Citroen-Fahrer, der auf die B 3 in Richtung Heidelberg abbiegen wollte. Beide Autofahrer erlitten Frakturen und wurden nach ihrer notärztlichen Behandlungen mit Rettungswagen in die Uniklinik nach Heidelberg gebracht, wo sie stationär aufgenommen wurden.

Die freiwillige Feuerwehr aus Walldorf war bei beiden Unfällen, zur Absperrung der Unfallstellen, zur Bergung der Fahrzeuge und der Verletzten sowie zur Reinigung der Fahrbahn mit insgesamt über 30 Mann im Einsatz.

Aufgrund der partieller Vollsperrung der L 723 kam es im Frühverkehr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und einen Rückstau bis hinter Rauenberg. Dies hatte zur Folge, dass die Ausweichrouten, auch durch Wiesloch und in der Gegenrichtung durch Walldorf ebenfalls hochgradig belastet waren. Die L 723 wurde gegen 8 Uhr wieder frei gegeben.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Joachim Weschbach bewirbt sich als Bürgermeister von Helmstadt-Bargen

Joachim Weschbach hat seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters von Helmstadt-Bargen offiziell eingereicht Am Mittwoch übergab er seine vollständigen Unterlagen der Gemeindeverwaltung. Der 32-Jährige tritt an, um die Nachfolge von Wolfgang Jürriens anzutreten,...

1255 Jahre Sinsheim: Stadt feiert großes Jubiläum mit Festakt

Feierlicher Abend am 10. Mai 2025 in der Dr.-Sieber-Halle – Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Sinsheim blickt auf eine lange Geschichte zurück: Seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Lorscher Codex sind beeindruckende 1255 Jahre vergangen. Grund genug, diesen...

Gymnasium Bammental gewinnt E-Waste Race im Rhein-Neckar-Kreis

Nachhaltigkeit zum Anfassen: Schülerinnen und Schüler setzen ein starkes Zeichen gegen Elektroschrott Jubel in Bammental: Das Gymnasium Bammental hat das erste E-Waste Race im Rhein-Neckar-Kreis für sich entschieden. Mit einem beachtlichen Engagement sammelten die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive