Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Vierbeinige Landschaftspfleger im Einsatz am Steinsberg

13. Juli 2019 | Allgemeines, Das Neueste, Media, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, Weiler, ~ Umland

Vierbeinige Landschaftspfleger im Einsatz am Steinsberg

Wie in den vergangenen Jahren schon erfolgreich praktiziert, grasen ab der zweiten Juliwoche wieder Schafe in den Streuobstwiesen unterhalb der Burg am Steinsberg. Ziel der Beweidung ist eine extensive Nutzung des Unterwuchses zum Erhalt der Streuobstwiesen im Landschaftsschutzgebiet Steinsberg.

Mit bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten zählen Streuobstwiesen aufgrund ihrer Strukturvielfalt und der extensiven Nutzung zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Durch den stockwerkartigen Aufbau der Streuobstwiesen entsteht ein vielfältiges Mosaik an Kleinbiotopen, die für viele Tiere wichtige Ersatzbiotope und letzte Rückzugsgebiete darstellen. Dort leben heute u.a. stark gefährdete Arten wie beispielsweise Rotkopfwürger, Wiedehopf, Steinkauz, Mittelspecht, Wendehals, Gartenschläfer, Haselmaus, mehrere Fledermausarten sowie zahlreiche Schmetterlings-, Käfer- und Hautflüglerarten. Auch der Unterwuchs der Bäume ist recht vielfältig. Neben verschiedenen Gräsern und zahlreichen bunt blühenden Wiesenkräutern kommen unter Obsthochstämmen gelegentlich auch seltene, geschützte Pflanzen wie Orchideen, Enziane und bestimmte rare Nelkenarten vor.

Aufgrund vielfältiger Ursachen sind Streuobstwiesen in den vergangenen Jahrzehnten allerdings bereits um mehr als 75 % zurückgegangen. Auch im Rhein-Neckar-Kreis sind Streuobstwiesen in vielen Bereichen besonders landschaftsprägend, jedoch ebenfalls stark rückläufig.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken,  hat der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Rhein-Neckar e.V. zusammen mit der Stadt Sinsheim, dem Ortschaftsrat Weiler, der Unteren Naturschutzbehörde des Rhein-Neckar-Kreises und mit Zustimmung der ca. 40 Grundstücksbesitzer bereits im Jahr 2017 die Initiative ergriffen und für eine Fläche von ca. 3,5 ha Maßnahmen zum Erhalt dieser Streuobstwiesen im Projektgebiet unterhalb der Burg Steinsberg auf den Weg gebracht.

Im ersten Schritt soll der Unterwuchs durch eine zweimalige extensive Beweidung mit Schafen und einer anschließenden Weidenachpflege gepflegt werden. Hierdurch sollen die nährstoffreichen Flächen etwas ausgemagert werden, um die Artenvielfalt – im Besonderen der Wiesenkräuter – zu erhöhen.

Aufgrund der unterschiedlichen Nutzungsintensität in den Vorjahren waren im Gebiet Teilbereiche mit Brombeer-Sträuchern verbuscht. Diese Flächen wurden ab Oktober 2017 durch Pflegemaßnahmen freigestellt und sollen langfristig mit der Beweidung offen gehalten werden.

Auch 2019 konnte wieder ein Tierhalter aus der Region für das Projekt gewonnen werden.  Auf den in Teilstücken, gekoppelten Flächen mit unter Strom stehenden Knoten-Netzzäunen, bleiben die Tiere für ca. zwei Wochen pro Weidegang. Der erste Weidegang in diesem Jahr wurde Anfang Juni abgeschlossen. Der Zweite begann Anfang Juli, sodass in der Zeit der Kirschreife die Bäume für die Grundstücksbesitzer zugänglich waren. Die naturschutzfachlichen Pflegemaßnahmen, durch die auch das Landschaftsbild erhalten bleibt bzw. aufgewertet wird, werden über Haushaltsmittel der Landschaftspflegerichtlinie des Landes Baden-Württemberg finanziert.
Zugesandt von der Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Stuttgarter Saloniker beim Seenachtskonzert in Hilsbach

Ein Konzert unter freiem Himmel Am Freitag, den 27. Juni 2025, wird der Hilsbacher See zum Schauplatz eines besonderen Konzerterlebnisses. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker bringen klassische Musik in einer einzigartigen Atmosphäre auf den See. Das Konzert...

Garten der Schmetterlingskinder: Ein Ort des Gedenkens in Sinsheim

Würdige Beisetzung stillgeborener Kinder am 4. April 2025 Die Stadt Sinsheim bietet mit dem "Garten der Schmetterlingskinder" seit vielen Jahren einen Ort des stillen Gedenkens für trauernde Eltern. Dieser Garten ist speziell für stillgeborene Kinder gedacht, die...

Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erneuert

Amt für Straßen- und Radwegebau teilt mit: Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erst ab heute (24. März) erneuert Die Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd in der Wiesenbacher Straße (Kreisstraße 4163) wird ab dem heutigen Montag, 24. März, vollständig...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive