Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 21. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Verbale Abrüstung und Rückkehr zu den Tatsachen

2. März 2024 | Das Neueste, Kraichtal, Politik

Mit diesen Worten melden sich Bürgermeister Tobias Borho und die Fraktionsvorsitzenden der CDU und der Freien Wähler aus dem Kraichtaler Gemeinderat, Dominik Zorn und Reinhard Müller in der aktuellen Debatte zum Ausbau der B 35 Ost.

Wer die tatsächlichen Umstände, welche tagtäglich an den Ortsdurchfahrten der L 554 herrschen, kennt und mit einem offenen und ideologiefreien Blick begutachtet, kann nur zur Schlussfolgerung kommen, dass es den Bau der B 35 Ost und der Querspange dringend braucht.
Es geht hierbei nicht nur um eine Entlastung für die Stadt Kraichtal, sondern für alle betroffenen Gemeinden. Angefangen bei Ubstadt-Weiher über Oberderdingen bis Bretten. Wir brauchen keine Lösung für Bruchsal, Forst oder Kraichtal. Wir brauchen eine große Lösung für die gesamte Region. Die Zeit kleinteiliger Einzellösungen ist vorbei, stellt Bürgermeister Borho klar.
Die in den letzten Wochen immer wieder verbreitete Horrorvorstellungen von einer „Kraichtalautobahn“ sind irreführend und falsch. Die von der überwiegenden Mehrheit des Kraichtaler Gemeinderats geforderten Ostast-Lösung, welche ökologisch verträglich als Tunnellösung kommen kann, unterscheidet sich in keiner Weise von vergleichbaren bereits realisierten Straßenbauprojekten zum Beispiel in Ettlingen oder im Schwarzwald.

Auch dort sind keine „Autobahnen zweiter Klasse“ entstanden. Dominik Zorn gibt hier zu bedenken, dass nachdem die ursprünglichen Planungen zu Entlastungen der Anliegergemeinden noch auf die Arbeit des späteren Staatssekretärs Heinz Heckmann zurückgehen und die B 35a, welche zu einer erheblichen Entlastung der Bruchsaler Innenstadt und der Gemeinde Forst beigetragen hat, mit Zustimmung der umliegenden Anliegergemeinden umgesetzt werden konnte, es jetzt höchste Zeit ist,,endlich auch für eine Entlastung der umliegenden Gemeinden zu sorgen. Dies stellt auch,eine Frage der Ehrlichkeit und der Fairness gegenüber der betroffenen Bevölkerung dar.
Diese Entlastung wird zum Schutz der Bevölkerung dringend benötigt. Maßnahmen, um die Durchfahrten gerade auch für Ausweichverkehr unattraktiv zu machen, wurden in,der Vergangenheit bereits umgesetzt und werden auch in Zukunft,ergriffen werden. „Die,Stadt macht hier ihre Hausaufgaben und auch vieles darüber hinaus. Jetzt ist es Zeit, dass
auch das Regierungspräsidium seiner Pflicht nachkommt“ so Reinhard Müller. Alle drei,Vertreter sind sich hier einig und werden sich auch in Zukunft für die Umsetzung eines, Bauabschnitts B 35 Ost einsetzen.

Quelle: Stadtverwaltung Kraichtal

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue Patientenfürsprecherinnen unterstützen psychisch kranke Menschen

Bestellung durch das Landratsamt Zum 1. Juli 2025 hat das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Gisela Konrad und Barbara Richter als unabhängige Patientenfürsprecherinnen bestellt. Grundlage ist das Landesgesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten...

Sinsheim: Jugendliche unternehmen Abstecher mit gestohlenem Fahrzeug

Am vergangenen Freitag, dem 15.08.2025 verschafften sich gegen 22 Uhr ein 16-jähriger und ein 15-jähriger Jugendlicher unberechtigt Zugang zu einem roten Smart, welcher in der Bürgermeister-Sidler-Straße abgestellt war und entwendeten diesen. Ihre Fahrt endete...

Sinsheim: Übung der Feuerwehr zur Vegetationsbrandbekämpfung

Fortbildung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung den Einsatzabteilungen Adersbach und Steinsfurt, eine intensive Aus- und Fortbildung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung durch. Ziel der ganztägigen Übung war es, die Einsatzkräfte auf unterschiedliche Szenarien von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive