Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 21. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

TSG Hoffenheim: „Wir wollen den Deckel draufmachen“

9. Mai 2025 | Das Neueste, Sport, TSG 1899 Hoffenheim

Ilzer: „Wir wollen den Deckel draufmachen“

Freitagabend. Flutlicht: Die TSG Hoffenheim gastiert am Freitag (20:30 Uhr/Liveticker auf tsg-hoffenheim.de) beim VfL Wolfsburg. Vor der Partie bei den Niedersachsen hat sich Cheftrainer Christian Ilzer über die Tabellensituation, den Wolfsburger Trainerwechsel und die Lehren aus dem Gladbach-Spiel geäußert.

Christian Ilzer über…

… die Tabellensituation: „Wir haben viel zu wenig Punkte in den vergangenen Wochen geholt. Deshalb ist diese Saison von Anfang bis Ende eine schwierige geblieben. Man muss dann auch nicht von Leistungen sprechen, die phasenweise ganz gut waren, am Ende des Tages haben wir nicht genug gute Ergebnisse eingefahren. Wir gehen auf unsere bestmögliche Leistung. Wir brauchen einen aktiveren Ansatz und wollen noch einen Platz in der Tabelle gutmachen. Dafür müssen wir etwas leisten. Es geht nicht darum zu hoffen, was die Teams hinter uns machen. Wir achten auf uns und legen den Fokus auf unsere Spiele.“

… den Trainerwechsel in Wolfsburg: „Wir hatten es schonmal vor ein paar Wochen gegen RB Leipzig. Ein Stück weit ist es unvorhersehbarer, aber wir haben uns das ein oder andere U19-Spiel von Daniel Bauer angeschaut, um zu sehen, welchen Zugang er wählt. Er kann auch keine Dinge um 180 Grad verdrehen, sondern wird versuchen, neue Energie reinzubringen. Wir können aber nur antizipieren und konzentrieren uns daher mehr auf uns.“

… die Partie am Freitag: „Wolfsburg wird fokussiert und gut eingestellt sein. Sie haben eine hohe individuelle Qualität. Davor müssen wir gewarnt sein. Wir haben noch zwei Spiele vor uns, um das Minimalziel Klassenerhalt zu erreichen. Wir sind seit meiner Amtsübernahme ein paar Schritte weitergekommen, aber ich bin auch nicht zufrieden damit, dass wir es nicht schneller geschafft haben. Wir wollen unsere Saison nicht verlängern und den Deckel in Wolfsburg draufmachen. “

… die Personalsituation: „Wir haben den ein oder anderen angeschlagenen Spieler. Bei Oliver Baumann sieht es ganz gut aus, dass er wieder im Tor stehen kann.“

… die Lehren aus dem Gladbach-Spiel: „Wir müssen vor allem defensiv noch mal etwas nachjustieren und die richtigen Schrauben drehen. Darin lag unser Schwerpunkt.“

… die Auswärtsfans in Wolfsburg: „Ich will mich bei den Fans bedanken für ihre Unterstützung in einer nicht immer leichten Saison. Deshalb wollen wir als kleine Geste für die Fans, die am Freitag nach Wolfsburg reisen werden, die Kosten für das Ticket übernehmen.“

Die Form des Gegners:

Der VfL Wolfsburg hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Trainer Ralph Hasenhüttl nach acht sieglosen Partien nacheinander entlassen. U19-Trainer Daniel Bauer übernimmt den VfL mit 39 Punkten auf Rang zwölf.

Die bisherigen Duelle:

In dieser Saison trafen beide Klubs bereits zweimal aufeinander und Wolfsburg konnte beide Partien für sich entscheiden (1:0 in der Bundesliga, 3:0 im DFB-Pokal). Auch insgesamt spricht die Bilanz mit 17 Siegen und zehn Niederlagen bei acht Remis für den VfL. 

Quelle: TSG Hoffenheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Kraichgau-Realschule übergibt 5000 Euro an soziale Projekte

Erfolgreicher Sponsorenlauf der Kraichgau-Realschule Mit dem Sponsorenlauf konnte die Kraichgau-Realschule in diesem Jahr einen Erlös von 5000 Euro als Spenden einnehmen. Die Klassen absolvierten traditionell im September an einem zentralen Wandertag der Realschule...

SPD Rhein-Neckar geht geschlossen in das Wahlkampfjahr

Rösch und Born neue Doppelspitze bei der Rhein-Neckar-SPD Die SPD Rhein-Neckar geht mit großer Geschlossenheit in das Landtagswahlkampfjahr 2025/2026. Beim Kreisparteitag im Schwetzinger Josefshaus wurde nicht nur die bisherige Co-Kreisvorsitzende Andrea...

Mindestlohn im Rhein-Neckar-Kreis: 38.000 Menschen würden von 15 Euro profitieren

Im Rhein-Neckar-Kreis arbeiten derzeit etwa 13.300 Beschäftigte zum gesetzlichen Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Pestel-Instituts im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). NGG fordert spürbare Lohnerhöhung...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive