Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

„Tag der Biotonne“: Gemeinsam gegen Plastik in Bioabfällen

24. Mai 2024 | Das Neueste, Photo Gallery, Sinsheim

Kampagne #wirfuerbio soll Plastikanteil im Bioabfall weiter reduzieren

Die Ozeane versinken im Plastikmüll, während wertvolle Bioressourcen zunehmend durch Plastikverunreinigung bedroht sind. Eines der Hauptprobleme ist bekannt: Plastiktüten. Deshalb machen die AVR Unternehmen am 26. Mai, dem „Tag der Biotonne“, auf ihre seit Jahren erfolgreiche Informations- und Aufklärungskampagne #wirfuerbio aufmerksam.

Plastiktüten bestehen hauptsächlich aus Erdöl und benötigen etwa 20 Jahre, um sich zu zersetzen. Doch selbst dann sind sie noch nicht vollständig biologisch abgebaut. Stattdessen zerfallen sie zu Mikroplastik, das in die Nahrungskette, ins Grundwasser und in die Ozeane gelangt.

Kompostierbare Plastiktüten im Rhein-Neckar-Kreis

Auch sogenannte „kompostierbare Plastiktüten“ gehören im Rhein-Neckar-Kreis nicht in die BioEnergieTonne. Obwohl sie die Euro-Norm erfüllen und sich langsam zersetzen, können sie innerhalb des Zeitrahmens des Bioabfallvergärungsprozesses nicht vollständig biologisch abgebaut werden. In den Vergärungsstufen „zerschmelzen“ diese Tüten und sind dann kaum noch vom Kompost zu trennen.

Initiative #wirfuerbio

Unter dem bewährten Motto #wirfuerbio setzen die AVR Unternehmen seit mittlerweile fast sechs Jahren ihre Bemühungen fort, die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises für bewusstes Mülltrennen zu sensibilisieren und den Plastikanteil im Bioabfall weiter zu reduzieren.

Ziele und Empfehlungen der AVR Unternehmen

„Seit dem Startschuss von #wirfuerbio im Jahr 2018 bündeln wir und viele weitere Abfallwirtschaftsunternehmen in Deutschland unsere Kräfte, um die Qualität des Biomülls zu verbessern“, erklärt Katja Deschner, Vorständin der AVR Kommunal AöR. „Unser großes Bestreben ist und bleibt die nachhaltige Verwertung von Bioabfällen.“

Verwendung der BioEnergieTüten aus Papier

In die BioEnergieTonne gehören nur biologisch abbaubare und organische Abfälle. Plastiktüten, auch kompostierbare, sind nicht erlaubt. Stattdessen empfehlen die AVR Unternehmen die Verwendung der AVR BioEnergieTüten aus Papier, die in zahlreichen Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises sowie im Service-Center der AVR in der Dietmar-Hopp-Straße 8 in Sinsheim erhältlich sind.

„Wir hoffen, dass wir mit #wirfuerbio die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis weiterhin für das bewusste Mülltrennen sensibilisieren können“, betont Katja Deschner. Alle Informationen zu #wirfuerbio sind unter www.avrwirfuerbio.de verfügbar.

Quelle: AVR Kommunal AöR, Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Hoffenheim verlängert langfristig mit Arthur Chaves

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat den Vertrag mit dem brasilianischen Innenverteidiger Arthur Chaves vorzeitig langfristig verlängert „Arthur hat sich im vergangenen Jahr hervorragend entwickelt, sich in nur kurzer Zeit in der Bundesliga etabliert und auch in...

Ferienaktion der AVR in der „zweiten sahne“

Kinder entdecken Recycling beim Papierschöpfen Am Donnerstag, 14. August 2025, veranstaltet das Team der AVR Abfallberatung eine kreative Mitmachaktion für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren. Von 13:00 bis 15:00 Uhr dreht sich in der „zweiten sahne“ – dem...

Politik hautnah: Schülerrat der Elsenztalschule trifft Schütte im Landtag

Politik erleben im baden-württembergischen Landtag Die 19 Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) der Elsenztalschule aus Bammental besuchten kürzlich den Landtag von Baden-Württemberg. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften C. Pekcan und L. Polte. Im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive