Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

„Tag der Biotonne“: Gemeinsam gegen Plastik in Bioabfällen

3. Juni 2024 | AVR, Das Neueste, Informationen, Natur und Umwelt, Photo Gallery, Sinsheim

Kampagne #wirfuerbio soll Plastikanteil im Bioabfall weiter reduzieren

Die Ozeane versinken im Plastikmüll, während wertvolle Bioressourcen zunehmend durch Plastikverunreinigung bedroht sind. Eines der Hauptprobleme ist bekannt: Plastiktüten. Deshalb machen die AVR Unternehmen am 26. Mai, dem „Tag der Biotonne“, auf ihre seit Jahren erfolgreiche Informations- und Aufklärungskampagne #wirfuerbio aufmerksam.

Plastiktüten bestehen hauptsächlich aus Erdöl und benötigen etwa 20 Jahre, um sich zu zersetzen. Doch selbst dann sind sie noch nicht vollständig biologisch abgebaut. Stattdessen zerfallen sie zu Mikroplastik, das in die Nahrungskette, ins Grundwasser und in die Ozeane gelangt. Auch sogenannte „kompostierbare Plastiktüten“ gehören im Rhein-Neckar-Kreis nicht in die BioEnergieTonne. Obwohl sie die Euro-Norm erfüllen und sich langsam zersetzen, können sie innerhalb des Zeitrahmens des Bioabfallvergärungsprozesses nicht vollständig biologisch abgebaut werden. In den Vergärungsstufen „zerschmelzen“ diese Tüten und sind dann kaum noch vom Kompost zu trennen.

Richtiges Mülltrennen ist wichtig

Unter dem bewährten Motto #wirfuerbio setzen die AVR Unternehmen seit mittlerweile fast sechs Jahren ihre Bemühungen fort, die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises für bewusstes Mülltrennen zu sensibilisieren und den Plastikanteil im Bioabfall weiter zu reduzieren.

„Seit dem Startschuss von #wirfuerbio im Jahr 2018 bündeln wir und viele weitere Abfallwirtschaftsunternehmen in Deutschland unsere Kräfte, um die Qualität des Biomülls zu verbessern“, erklärt Katja Deschner, Vorständin der AVR Kommunal AöR. „Unser großes Bestreben ist und bleibt die nachhaltige Verwertung von Bioabfällen.“

AVR vergibt Papiertüten für den Bio-Müll

In die BioEnergieTonne gehören nur biologisch abbaubare und organische Abfälle. Plastiktüten, auch kompostierbare, sind nicht erlaubt. Stattdessen empfehlen die AVR Unternehmen die Verwendung der AVR BioEnergieTüten aus Papier, die in zahlreichen Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises sowie im Service-Center der AVR in der Dietmar-Hopp-Straße 8 in Sinsheim erhältlich sind.

„Wir hoffen, dass wir mit #wirfuerbio die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis weiterhin für das bewusste Mülltrennen sensibilisieren können“, betont Katja Deschner.

Alle Informationen zu #wirfuerbio sind unter www.avrwirfuerbio.de verfügbar.

Quelle: AVR Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Stuttgarter Saloniker beim Seenachtskonzert in Hilsbach

Ein Konzert unter freiem Himmel Am Freitag, den 27. Juni 2025, wird der Hilsbacher See zum Schauplatz eines besonderen Konzerterlebnisses. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker bringen klassische Musik in einer einzigartigen Atmosphäre auf den See. Das Konzert...

Garten der Schmetterlingskinder: Ein Ort des Gedenkens in Sinsheim

Würdige Beisetzung stillgeborener Kinder am 4. April 2025 Die Stadt Sinsheim bietet mit dem "Garten der Schmetterlingskinder" seit vielen Jahren einen Ort des stillen Gedenkens für trauernde Eltern. Dieser Garten ist speziell für stillgeborene Kinder gedacht, die...

Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erneuert

Amt für Straßen- und Radwegebau teilt mit: Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd wird erst ab heute (24. März) erneuert Die Fußgängerampel am Ortseingang Neckargemünd in der Wiesenbacher Straße (Kreisstraße 4163) wird ab dem heutigen Montag, 24. März, vollständig...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive