Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 23. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Südwestindustrie: Auftragseingänge steigen, übrige Kennzahlen weiter rückläufig

5. Mai 2025 | Allgemeines, Gewerbe

Anhaltende konjunkturelle Schwäche in der Wirtschaft

Die konjunkturelle Lage der Südwestindustrie blieb im März 2025 insgesamt schwach. Die Produktion, der Umsatz und die Beschäftigung gingen im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Bereits das Jahr 2024 war von einer negativen Entwicklung geprägt. Auch zu Beginn des Jahres 2025 setzte sich dieser Trend fort. Ursächlich sind sowohl konjunkturelle als auch strukturelle Faktoren, die sich insbesondere in bestimmten Branchen bemerkbar machen.

Auftragseingänge mit positiver Tendenz

Im Auftragseingang zeigte sich im März ein positiver Impuls. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stiegen die Bestellungen preis- und arbeitstäglich bereinigt im Vergleich zum März 2024 um 3,6 %. Das Auslandsgeschäft legte dabei um 5,9 % zu, das Inlandsgeschäft um 1,5 %. Im Vergleich zum Vormonat Februar blieb der Auftragseingang nahezu unverändert (+0,1 %). Für das erste Quartal 2025 ergibt sich ein moderates Auftragsplus von 0,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, getragen durch das Auslandsgeschäft (+2,6 %), während das Inlandsgeschäft mit −1,4 % rückläufig war.

Produktion weiterhin unter Vorjahresniveau

Die Produktion der Südwestindustrie lag im März 2025 preis- und arbeitstäglich bereinigt um 0,6 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Vergleich zum Februar 2025 wurde ein Anstieg um 1,0 % verzeichnet. Für den Zeitraum Januar bis März 2025 ergibt sich ein Rückgang der Industrieproduktion um 2,2 %. Im Maschinenbau war eine leicht positive Entwicklung im Monatsvergleich zu beobachten, während die Kraftfahrzeugindustrie einen Rückgang bei den Auftragseingängen verzeichnete.

Umsätze rückläufig, vor allem im Inland

Der preisbereinigte Umsatz der Südwestindustrie ging im März 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,9 % zurück. Besonders betroffen war das Inlandsgeschäft mit einem Minus von 4,5 %, das Auslandsgeschäft verzeichnete einen Rückgang von 3,2 %. Gegenüber Februar 2025 sank der Umsatz um 0,5 %. Für das erste Quartal insgesamt ergibt sich ein Umsatzrückgang von 3,3 %, wobei der Rückgang im Inland mit −4,5 % stärker ausfiel als im Ausland (−2,6 %).

Beschäftigung sinkt weiter

Auch die Beschäftigung in der Südwestindustrie entwickelte sich negativ. Im März 2025 waren rund 1,157 Millionen Personen in Industriebetrieben in Baden-Württemberg tätig, 1,9 % weniger als im März 2024. Gegenüber Februar 2025 sank die Zahl der Beschäftigten um 0,2 % (−2 650 Personen). Im Quartalsvergleich ergibt sich ein durchschnittlicher Rückgang von 1,7 % gegenüber dem ersten Quartal 2024.

Ausblick bleibt unsicher

Die konjunkturelle Lage der Industrie im Südwesten bleibt angespannt. Zwar liefern die Auftragseingänge einen positiven Hinweis, doch bleibt die Gesamtsituation mit Blick auf Produktion, Umsatz und Beschäftigung schwach. Hinzu kommen politische Unsicherheiten, die die wirtschaftlichen Perspektiven weiter belasten.

Quelle: Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Mindestlohn im Rhein-Neckar-Kreis: 38.000 Menschen würden von 15 Euro profitieren

Im Rhein-Neckar-Kreis arbeiten derzeit etwa 13.300 Beschäftigte zum gesetzlichen Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Pestel-Instituts im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). NGG fordert spürbare Lohnerhöhung...

FOCUS Spezial Top Immobilienmakler 2025: S-Immobilien Kraichgau überzeugt

Ein gutes Maklerbüro zu finden, das alle Wünsche und Bedürfnisse zufriedenstellend erfüllt, stellt für viele Kunden eine große und schwer lösbare Herausforderung dar. Aus diesem Grund hat der FOCUS es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Lesern eine Orientierungshilfe zu...

Städtebauförderung 2025: Land unterstützt Rauenberg mit 300.000 Euro

Erneuerungsgebiet "Alter Ortskern Rotenberg" - Christiane Staab MdL informiert aktuell Wahlkreis Wiesloch. Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in die städtebauliche Entwicklung seiner Städte und Gemeinden: 247,52 Millionen Euro fließen im Jahr 2025 in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive