Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Substanzen der Juwelwespen können Heilmittel gegen Tuberkulose sein

20. Mai 2024 | Das Neueste, Natur und Umwelt

Juwelwespen wählen Großschaben als Gastgeber, um ihre Nachkommen aufzuziehen, indem sie ihre Eier in die Körper der Schaben legen. Diese Strategie gewährt den Juwelwespenlarven einen cleveren Schutz vor den Krankheitserregern der Wirte.

Hygiene als Schlüssel

Hygiene ist für Juwelwespen von entscheidender Bedeutung. Die Larven dieser Parasiten geben antimikrobielle Stoffe in die Großschaben ab, um potenziell gefährliche Keime zu eliminieren, wodurch der Parasit seinen Wirt unbeschadet nutzen kann. Dies wurde von Forschern der Universität Regensburg in einer Fachzeitschrift veröffentlicht.

Mikroorganismen in der Schabenwelt

Die Studie, geleitet von Gudrun Herzner, fokussierte sich auf amerikanische Großschaben und identifizierte verschiedene Mikroorganismen, darunter das Bakterium Serratia marcescens.

Die Forscher untersuchten auch das Verhalten der parasitären Juwelwespe, um herauszufinden, wie sich ihre Larven gegen das tödliche Bakterium schützen. Die Ergebnisse enthüllten, dass die Larven desinfizierende Sekrete ausscheiden, die eine Vielzahl von Bakterien und Pilzen abtöten, einschließlich Serratia marcescens.

Schutz vor Krankheitserregern während der Entwicklung

Die Wissenschaftler betonen die Bedeutung dieses Schutzes gegen Krankheitserreger für die Larven während ihrer Entwicklung im Inneren der Wirte. Diese Erkenntnisse könnten auch für die menschliche Gesundheit relevant sein, da bereits Substanzen in den Sekreten der Larven als potenzielle Mittel gegen Tuberkulose betrachtet werden.

Was ist Tuberkulose?

Tuberkulose (TB) ist eine ansteckende bakterielle Infektionskrankheit, die hauptsächlich die Lungen betrifft, aber auch andere Organe angreifen kann. Verursacht durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis, wird TB durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen, wenn infizierte Personen husten, niesen oder sprechen. Symptome der Tuberkulose umfassen anhaltenden Husten, Gewichtsverlust, Fieber und Nachtschweiß. TB kann sowohl aktiv (mit Symptomen) als auch latent (ohne Symptome) auftreten.

Unbehandelte aktive TB kann schwerwiegende Komplikationen verursachen und sogar tödlich sein. Die Behandlung von Tuberkulose erfolgt in der Regel durch die Einnahme von Antibiotika über mehrere Monate hinweg. Obwohl TB weltweit vorkommt, sind bestimmte Regionen, insbesondere Entwicklungsländer und Gemeinschaften mit eingeschränktem Zugang zu Gesundheitsversorgung, stärker betroffen.

Was kann man gegen Tuberkulose machen?

Um Tuberkulose zu bekämpfen, kann verschiedenes getan werden. Dazu gehören präventive Impfungen wie die Bacillus Calmette-Guérin (BCG)-Impfung, Früherkennung und Diagnose durch Tests wie Tuberkulin-Hauttests und Röntgenuntersuchungen, Behandlung mit Antibiotika über mehrere Monate, Isolierung von infizierten Personen, präventive Therapie für gefährdete Personen mit latentem TB, Gesundheitsaufklärung und -förderung sowie die Verbesserung der Gesundheitssysteme. Die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und der Gemeinschaft ist entscheidend für den Erfolg der Bekämpfung von Tuberkulose.

Weitere Anwendungen und Forschungsausblick

Es ist anzumerken, dass Juwelwespen nicht die einzigen Insekten sind, die ihre Wirte desinfizieren, sondern ähnliches Verhalten auch von anderen Insekten bekannt ist, wie dem Totengräberkäfer. Die Möglichkeit einer medizinischen Anwendung dieser Erkenntnisse für den Menschen erfordert jedoch weitere Forschung.

Mehr aus unserer Kategorie Natur und Umwelt… 

Das könnte Sie auch interessieren…

Vernissage „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare in Wiesloch

Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“ in der Vivere Arte Art Gallery Am Samstag, den 5. April 2025, eröffnete die Vivere Arte Art Gallery in Wiesloch die Ausstellung „Lichtzeichen“ von der Berliner Künstlerin Magdalena Maatkare. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche...

Unternehmensbesuch der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU) in Walldorf

Walldorf. Die internationalen Märkte stehen unter Druck, politische Entscheidungen wie die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle zeigen Wirkung – und auch das Walldorfer Unternehmen LAMTEC beobachtet diese Entwicklungen sehr genau. „Wir spüren das...

Girls´Day 2025: Christiane Staab MdL lud Aurora und Alisa zum Blick hinter die Kulissen des Landtags ein

Beim Girls´Day 2025, der am vergangenen Donnerstag (03. April) bundesweit stattfand, öffnete auch der baden-württembergische Landtag seine Türen für Schülerinnen Unter dem Motto „Mädchen – Macht – Politik“ lud die CDU-Landtagsfraktion engagierte junge Frauen ein,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive