Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Stadt Bruchsal agiert vorausschauend – Satellitentelefone für Feuerwehr, Verwaltung und Stadtwerke

16. Dezember 2022 | Allgemeines, Bruchsal, Das Neueste, Leitartikel, Politik

Präsentierten die neu angeschafften Satellitentelefone in der Einsatzzentrale des Feuerwehrhauses: Armin Baumgärtner, Geschäftsführer Stadtwerke, Hauptamtsleiter Wolfgang Müller und Bürgermeister Andreas Glaser (von links). Foto: Stadt Bruchsal - IK

Anschaffung von Satellitentelefonen für Feuerwehr, Verwaltung und Stadtwerke

Präsentierten die neu angeschafften Satellitentelefone in der Einsatzzentrale des Feuerwehrhauses: Armin Baumgärtner, Geschäftsführer Stadtwerke, Hauptamtsleiter Wolfgang Müller und Bürgermeister Andreas Glaser (von links). Foto: Stadt Bruchsal - IK

Präsentierten die neu angeschafften Satellitentelefone in der Einsatzzentrale des Feuerwehrhauses: Armin Baumgärtner, Geschäftsführer Stadtwerke, Hauptamtsleiter Wolfgang Müller und Bürgermeister Andreas Glaser (von links). Foto: Stadt Bruchsal – IK

Bruchsal (zg) | „Uns geht es darum, in einer Krisenlage technisch so ausgestattet zu sein, dass wir schnell und effektiv Maßnahmen zur Bewältigung der Krise ergreifen können.

Wir wollen damit den Bürger/-innen die Sicherheit vermitteln, dass ihre Stadtverwaltung sofort handlungsfähig ist“, sagt Bürgermeister Andreas Glaser. Um in einer Notlage unabhängig von der jeweiligen Krisenlage agieren zu können, haben alle relevanten Bereiche der Stadt Bruchsal – die Feuerwehr Bruchsal, die Stadtverwaltung Bruchsal und die Stadtwerke Bruchsal – Satellitentelefone angeschafft.

Die Feuerwehr und die Stadtwerke sind mit einer stationären Anlage ausgestattet worden, die bei der Feuerwehr in der Einsatzzentrale im Feuerwehrhaus fest installiert ist. Zudem stehen der Feuerwehr, der Stadtverwaltung und den Stadtwerken für den Ernstfall je eine Kofferlösung „Satellitentelefonie“ sowie zwei Handys zur Verfügung. Neben der Hardware wurde auch die notwendige Software in Form von Lizenzen für den Behördenserver erworben.

Bei Satellitentelefonen erfolgt der Verbindungsaufbau über einen oder mehrere Satelliten. So können Anrufe auch in Gebieten ohne terrestrische Mobilfunkversorgung getätigt werden, zum Beispiel bei einem Ausfall des Mobilfunknetzes im Katastrophenfall.

Quelle: Stadt Bruchsal

Das könnte Sie auch interessieren…

Joachim Weschbach bewirbt sich als Bürgermeister von Helmstadt-Bargen

Joachim Weschbach hat seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters von Helmstadt-Bargen offiziell eingereicht Am Mittwoch übergab er seine vollständigen Unterlagen der Gemeindeverwaltung. Der 32-Jährige tritt an, um die Nachfolge von Wolfgang Jürriens anzutreten,...

1255 Jahre Sinsheim: Stadt feiert großes Jubiläum mit Festakt

Feierlicher Abend am 10. Mai 2025 in der Dr.-Sieber-Halle – Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Sinsheim blickt auf eine lange Geschichte zurück: Seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Lorscher Codex sind beeindruckende 1255 Jahre vergangen. Grund genug, diesen...

Gymnasium Bammental gewinnt E-Waste Race im Rhein-Neckar-Kreis

Nachhaltigkeit zum Anfassen: Schülerinnen und Schüler setzen ein starkes Zeichen gegen Elektroschrott Jubel in Bammental: Das Gymnasium Bammental hat das erste E-Waste Race im Rhein-Neckar-Kreis für sich entschieden. Mit einem beachtlichen Engagement sammelten die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive