Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Sinsheimer Erlebnisregion: Das Dorfmuseum Bargen

22. Januar 2025 | Das Neueste, Freizeit, Leitartikel

Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick

Alle zwei Wochen stellt die Sinsheimer Erlebnisregion Highlights bzw. bisher wenig bekannte Geheimtipps der Region vor. Heute an der Reihe: Das Dorfmuseum Bargen in Helmstadt-Bargen.

Am Übergang des Kraichgauer Hügellandes im Süden zum Kleinen Odenwald liegt die Gemeinde Helmstadt-Bargen mit ihrem Dorfmuseum im Ortsteil Bargen. 1986 in der Grundschule gegründet und 2012 umgezogen in das alte Rathaus beherbergt das Museum Exponate, die das Leben auf einem Bauernhof um 1900 in der Region widerspiegeln.

Von der Landwirtschaft zur Moderne

So finden sich dort zum Beispiel eine bäuerliche Küche und ein Schlafzimmer, die mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs die damalige, einfache Lebensweise veranschaulichen. Werkzeuge zur historischen Landwirtschaft oder dörflichen Berufen wie Schmied, Sattler oder Küfer zeigen die enormen strukturellen Veränderungen in der Landwirtschaft auf. Seit Oktober 2022 ist die ehemalige Milchsammelstelle – das alte „Milchhäusle“ gegenüber der evangelischen Kirche – Teil des Museums und veranschaulicht den Wandel in der Milchwirtschaft.

Die Ortsgeschichte von Bargen wird im sogenannten Dokumentenzimmer offengelegt. Alte Urkunden, Karten, Zins- und Grundbücher lassen den Rückblick auf viele Jahrhunderte zu.

Vom Frankengrab zum Milchhäusle

Besonderes Highlight und einzigartig in der Region sind jedoch die Grabfunde aus dem 1952 bei Erdabreiten entdeckten Fränkischen Gräberfeld: In 47 Gräbern fand man Grabbeigaben wie Waffen, Schmuck und Hausratsgegenstände. Sie wurden von den beteiligten Wissenschaftlern in die Jahre zwischen 590 bis 670 n. Chr. zugeordnet.

Die Besiedlung des Wollenbachtals ist damit schon vor der ersten urkundlichen Erwähnung von Bargen im Lorscher Codex von 792 n. Chr. bewiesen. Die Grabbeigaben sind bildlich und mit Nachbildungen im Dorfmuseum zu sehen. Die Originale hat das Landesmuseum Karlsruhe archiviert.

Das Museum hat keine festen Öffnungszeiten, ein Besuch kann aber jederzeit mit dem zweiten Vorsitzenden des Bürgervereins, Wolfgang Strauß, unter Tel 06268 91002 vereinbart werden. Interessierte Besucher sind jederzeit herzlich willkommen.

Text und Foto: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Hoffenheim verlängert langfristig mit Arthur Chaves

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat den Vertrag mit dem brasilianischen Innenverteidiger Arthur Chaves vorzeitig langfristig verlängert „Arthur hat sich im vergangenen Jahr hervorragend entwickelt, sich in nur kurzer Zeit in der Bundesliga etabliert und auch in...

Ferienaktion der AVR in der „zweiten sahne“

Kinder entdecken Recycling beim Papierschöpfen Am Donnerstag, 14. August 2025, veranstaltet das Team der AVR Abfallberatung eine kreative Mitmachaktion für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren. Von 13:00 bis 15:00 Uhr dreht sich in der „zweiten sahne“ – dem...

Politik hautnah: Schülerrat der Elsenztalschule trifft Schütte im Landtag

Politik erleben im baden-württembergischen Landtag Die 19 Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) der Elsenztalschule aus Bammental besuchten kürzlich den Landtag von Baden-Württemberg. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften C. Pekcan und L. Polte. Im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau