Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Regionale Schnäpse aus Deutschland – eine erstaunlich große Vielfalt wartet auf die Genießer

5. März 2023 | Freizeit

Es ist eigentlich ganz egal in welchen Teilen Deutschlands man sich aufhält. Regionale Produkte findet man zu Hauff und nicht nur Lebensmittel und traditionell angebaute und hergestellte Produkte finden sich in den vielen Geschäften und auch Supermärkten, wie Hofläden wieder. Auch in puncto des Hochprozentigen können wir gut mit anderen Nationen mithalten. Allein im Sektor Schnaps und Likör allein, haben wir regional reichlich zu bieten.

An Vielfalt und Geschmacksexplosionen aller Art bleiben dabei eigentlich keine Wünsche offen. Denn es wird mittlerweile aus vielen Produkten aus der Natur Schnäpse destilliert. Ob aus Obst oder Getreidesorten und selbst aus Kräutern werden viele verschiedene Schnäpse gezaubert. An der Küste im hohen Norden, im Westen und bis hin zum Süden und im tiefsten Osten. Der „Kurze“, wie der Schnaps gerne genannt wird, findet viele Anhänger und Freunde.

Im Norden nichts Neues

Sich mal eben einen kleinen Korn und Schnaps gönnen, im Norden nichts Neues und erst recht nichts Ungewohntes. Denn besonders die regionalen Schnäpse aus Norddeutschland haben es uns angetan. Sie sind äußerst beliebt und werden auf der ganzen Welt getrunken. Zum Anstoßen auf alle möglichen Situationen und zu Anlässen aller Art, werden im Norden der Schnaps und die Pintchen dazu auf den Tisch gestellt und den Gästen angeboten. Dass dann dabei besonders zur späten Stunde auch schon mal über die Maßen hinaus der ein oder andere Kurze getrunken wird, bleibt nicht aus. Fakt ist, dass die Schnäpse des Nordens recht robust schmecken, relativ hochprozentig sind und die Kehlen nicht selten zum Kochen bringen können. Da wird bekanntermaßen nicht lange geschnackt, sondern Klartext, in Form vom Schnäpschen, geredet und getrunken. Es gibt auch hier regional eine große Bandbreite an ganz verschiedenen Schnäpsen, die allesamt zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Qualität aus, sondern auch durch ihre Namen, wie „Steife Brise“, oder auch der „Friesengeist“ der zu Guter Letzt auch noch angezündet wird, bevor er getrunken wird. Der klassische Korn aus Getreide, der Küstennebel, der Hansen Rum und viele weitere nordische Schnäpse erfreuen sich großer Beliebtheit.

Im Süden und Westen, oder Osten

Im Süden wird allzu gerne ein Schnaps getrunken, der als Zirbenschnaps bekannt ist. Die Destillation der Zirbengewächse, die erst ab 1300 Höhenmeter wachsen, sorgte schon früh in der Region in der sie wuchs und noch immer wächst für Zündstoff. Denn der Zirbenschnaps, auch „Zirberl“ genannt, ist hochprozentig und kann die Kehle schon tüchtig zum Glühen bringen. Im Osten, oder der ehemaligen DDR wurden der Kristall Wodka, oder auch „Blauer Würger“ genannt, getrunken, wie auch der Nordhäuser Doppelkorn, Goldbrand und Kirsch Whisky. Noch heute finden diese Getränke regional und überregional regen Anklang und sind schon fast von kultigem Charakter. Im Westen hingegen gibt es recht viele verschiedene Schnäpse aus Obst und Getreide. Der klassische Appelkorn und Obstler, aus Marillen und Birne beispielsweise, oder auch der klassische Korn und Doppelkorn aus Getreide, oder auch Liköre wie Baileys , Baccardi, Ramazotti und der kultige Jägermeister dürfen nicht fehlen. Dazu gesellen sich noch unzählige, regionale Schnäpse aller Art und unterschiedlichster Konzentrationen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kinderprogramm, Live-Musik und Genuss: Das erwartet Besucher auf dem „Mei FESCHT MECKSE“

Feierlichkeiten unter dem Motto "hopp! bewegt" Am Samstag, den 3. Mai 2025, findet ab 13:00 Uhr das 6. Mei FESCHT MECKSE in Meckesheim statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "hopp! bewegt" und ist der Feier des 30-jährigen Bestehens der Dietmar Hopp Stiftung...

Daniel Helfrich bringt Humor und Musik nach Sandhausen

Klavierkabarett mit doppelter Lachgarantie Am Freitag, den 11. April 2025, um 20 Uhr erwartet die Besucher der Gemeindebibliothek Sandhausen ein besonderer Abend: Der bekannte Klavierkabarettist Daniel Helfrich präsentiert sein neues Programm „Ich hab mir gerade noch...

Perfekte Reisepläne für Ihr italienisches Abenteuer erstellen

Eine Reise nach Italien zu planen, kann überwältigend wirken, besonders wenn so viele Erlebnisse auf Sie warten. Von der beeindruckenden Architektur in Florenz bis zu den romantischen Kanälen in Venedig sorgt die richtige Planung dafür, dass Sie Ihr Abenteuer optimal...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive