Prof. Dr. Lars Castellucci MdB lädt ein: Digitales Zukunftsgespräch: „In Würde alt werden. Wie wir den Pflegenotstand abwenden.“

Einladung zum digitalen Zukunftsgespräch: „In Würde alt werden. Wie wir den Pflegenotstand abwenden.“

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer weiteren Ausgabe seiner Veranstaltungsreihe „Zukunftsentwürfe“ am 27. April um 18:30 Uhr ein.

Mit welchen Problemen haben Pflegekräfte zu kämpfen? Wie sollten gute Rahmenbedingungen in der Pflege aussehen? Wie soll die Pflege der Zukunft aussehen?

Diese Fragen diskutiert Lars Castellucci mit Heike Baehrens, Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Andrea Senn-Lohr, Schulleiterin des Bildungszentrums Gesundheit Rhein-Neckar in Wiesloch sowie Pflegeschüler*innen des Bildungszentrums, Ute Ritzhaupt, Leiterin der Ökumenischen Hospizhilfe Südliche Bergstraße e.V. in Wiesloch, Anke Schroth, Geschäftsführerin des Alten- und Pflegeheims „Haus Schönblick“ in Dielheim und Regina Glockmann, Vorsitzende des Fachbereichs Gesundheit bei Ver.di, Krankenschwester und Personalratsvorsitzende der Uniklinik Heidelberg.

Die Veranstaltung wird im Livestream auf YouTube unter lars-castellucci.de/live übertragen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, im YouTube-Chat mit zu diskutieren.

Bei Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger unter 06222 93 99 506 oder [email protected] melden.

Zugesandt vom Büro Prof. Dr. Lars Castellucci

Veröffentlicht am 21. April 2021, 17:22
Kurz URL: https://kraichgau-lokal.de/?p=315654 

Kommentare sind geschlossen

Werbung

Archiv

Anzeigen

Foto Gallerie

Anmelden | Designed by Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen