Jugendliche lernen die Vielfalt der technischen Berufe kennen
Jugendliche stehen vor einer großen Auswahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen, insbesondere im technischen Bereich. Um ihnen eine bessere Orientierung zu ermöglichen, engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit mit dem Bildungsprogramm COACHING4FUTURE. Dieses informiert Schülerinnen und Schüler über Aufgaben und Karrieremöglichkeiten in technischen Berufen.
Veranstaltung am Leibniz-Gymnasium
Am 5. und 6. Januar findet am Leibniz-Gymnasium in Östringen eine Veranstaltung im Rahmen des Programms statt. Die Biologin Stefanie Godel und die Chemikerin Cornelia Mattern geben dabei praxisnahe Einblicke in naturwissenschaftliche und technische Zukunftsthemen. Ein interaktiver Vortrag mit Experimenten und technischen Exponaten zeigt aktuelle Trends und die Bedeutung von MINT-Berufen für gesellschaftliche Herausforderungen. Die teilnehmenden Schulklassen können dabei selbst entscheiden, welche Themenbereiche behandelt werden, beispielsweise Maschinen und Roboter, Zukunftstechnologien im Wohnen und in der Mobilität, Medizin oder Umweltschutz.
Weiterführende Informationen online
Ergänzend zur Veranstaltung bietet das Online-Portal www.coaching4future.de weitere Informationen. Dort können Interessierte mit dem „Karrierenavigator“ herausfinden, welche MINT-Studiengänge oder -Ausbildungsberufe am besten zu ihren Stärken passen. Zudem stellen Unternehmen aus dem Netzwerk des Programms ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote vor.
Quelle: COACHING4FUTURE / Pressemitteilung