Das Neckar-Musikfestival kündigt für die Monate April und Mai 2025 mehrere Konzerte an verschiedenen Veranstaltungsorten an. Musikliebhaber erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit renommierten Künstlern.
Konzerttermine und Programme
Am Dienstag, den 8. April, findet um 19:30 Uhr im Alten Spital in Bad Wimpfen ein Konzert mit Claudio Ferrarini aus Italien statt. Der Flötist spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Wolfgang Amadeus Mozart. Der Eintritt kostet 18 Euro, Karten sind im Vorverkauf über das Kulturamt erhältlich.
Am Mittwoch, den 30. April, gibt der Pianist Thomas Haberlah aus Hannover einen Klavierabend im Orchestersaal der Musikschule Lauffen. Auf dem Programm stehen Werke von Frédéric Chopin, Wilhelm Münch und Robert Schumann. Der Eintritt beträgt 9 Euro, Karten gibt es über Reservix.
Ein weiterer Klavierabend ist für Mittwoch, den 7. Mai, im Konzertsaal Wolfsbrunnen in Heidelberg geplant. Der Künstler für dieses Konzert wird derzeit noch neu besetzt.
Am Mittwoch, den 21. Mai, tritt Peer Findeisen im Konzertsaal Wolfsbrunnen auf. Er spielt Werke von Maurice Ravel, Edvard Grieg, Wilhelm Münch sowie eigene Kompositionen. Der Eintrittspreis beträgt 9 Euro, Karten sind über Reservix erhältlich.
Mitgliedschaft und Vorteile
Mitglieder des Fördervereins Neckar-Musikfestival, die eine sogenannte „PianoCard“ besitzen, können nach Verfügbarkeit kostenlosen Eintritt zu den Konzerten erhalten. Die Mitgliedschaft kostet 50 Euro pro Jahr.
Ticketverkauf und Reservierungen
Tickets für die Konzerte in Lorsch, Heidelberg, Bad Rappenau, Lauffen und Gundelsheim sind über Reservix erhältlich. Der Vorverkaufsstart erfolgt in der Regel drei bis vier Wochen vor den jeweiligen Konzerten. Für die Veranstaltungen in Bad Wimpfen sind Karten über die Webseite der Stadt Bad Wimpfen erhältlich.
Mitglieder können für die Konzerte in Heidelberg, Lauffen und Bad Rappenau über die E-Mail-Adresse [email protected] reservieren. In Bad Wimpfen erfolgt die Buchung von Freitickets für Mitglieder über das Ticketportal der Stadt.
Das Neckar-Musikfestival bedankt sich bei seinen Förderern und freut sich auf zahlreiche Besucher bei den Konzerten im zweiten Quartal der Festivalsaison.
Quelle: piano-international eV