Martinikerwe 2022 in Rotenberg – Der Martinsumzug in Bildern

Der Heilige führte hoch zu Ross den 72. Rotenberger Martinszug in das Angelbachtal an, begleitet von den Fackelträgern der Jugendfeuerwehr und den Klängen des Musikvereins aus Rauenberg.

Martinsreiterin Emili Ibberson und ihre Mutter Myriam Ibberson

Martinsreiterin Emili Ibberson und ihre Mutter Myriam Ibberson

(rp) Rauenberg-Rotenberg – Am Samstag dem 5. November fanden in Rotenberg bei Rauenberg die Kerweeröffnung und St. Martinsumzug statt.

Startpunkt war am Weggedenkstein vor dem Rotenberger Schloss. Vom Schloss führte der Martinsumzug über die Schlossstraße zum historischen Ortskern.

Vor den historischen Fachwerkhäusern warteten die Besucher schon auf das Martinsspiel, welches in diesem Jahr von den Kindern der Schlossbergschule auf der Bühne aufgeführt wird.

Das Martinsspiel

Das Martinsspiel

Einerseits ist es schön, dass den Kindern eine Bühne geboten wurde, im doppelten Sinne. Andererseits ist es doch sehr schade, auf das besondere Ambiente der Kirche verzichten zu müssen.

Siehe Beitrag aus dem Jahr 2016: Sankt-Martins-Umzug in Rotenberg – Siehe insb. auch: Kurz-Video vom Gottesdienst. Dies wäre aber auch schon der einige kleine Kritikpunkt.

Den diesjährigen Auftritt der Kinder würdigen wir in einem gesonderten Bericht! – Denn die Kinder haben es verdient!!!

Kinder singen Martinslieder und Friedenslied

Kinder singen Martinslieder und Friedenslied

Eröffnung der Martinikerwe 2022

Zur traditionellen Kerwe-Eröffnung begrüßte die Ortsvorsteherin Katrin Wagner die anwesenden Rotenberger Bürger und die Gäste aus nah und fern.

Ortsvorsteherin Katrin Wagner

Ortsvorsteherin Katrin Wagner

Rauenbergs Bürgermeister Peter Seithel war selbstverständlich auch in seinen Ortsteil präsent und begrüßte die Bevölkerung ebenso.

Bürgermeister Peter Seithel

Bürgermeister Peter Seithel

Teil des weiteren Bühnenprogramms waren wieder die Texas Twisters, mit einem amerikanischen Showtanz. Das Kerwe-Komitee richtete sich an die Mitbürger, gleichermaßen an die Obrigkeit.

Es folgte die traditionelle Ziehung der Martinsgans-Lose, der Fassanstich und ein Platzkonzert.

Kerweschlumpel "Energina"

Kerweschlumpel „Energina“

Ein weiterer Bericht zur Martinikerwe 2022 in Rotenberg und dem Martinsumzug und Kerweumzug in Rotenberg folgt in Kürze!

Weitere Impressionen des ersten Kerwetags der Martinikerwe 2022:

Text und Fotos: Robert Pastor

Anm. d. Red.: Für eingereichte oder namentlich gekennzeichnete Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors. Die hier veröffentlichte Meinung kann daher von der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers abweichen.

Veröffentlicht am 8. November 2022, 21:59
Kurz URL: https://kraichgau-lokal.de/?p=332659 

Kommentare sind geschlossen

Werbung

Archiv

Anzeigen

Foto Gallerie

Anmelden | Designed by Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen