Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Mariä Himmelfahrt – kaum bekannt, aber in katholischen Regionen gefeiert …

16. August 2020 | Allgemeines, Dielheim, Gesellschaft, Leitartikel, Media, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, Seelsorgeeinheit Wiesloch -Dielheim, ~ Umland

Mariä Himmelfahrt – kaum bekannt, aber in katholischen Regionen gefeiert – Ein Lichtermeer zu Ehren der Mutter Gottes – gestern Abend in Dielheim

Eigentlich ist es für die meisten Menschen in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag mehr. Nur im Saarland und in Bayern, in Gemeinden mit überwiegender katholischer Bevölkerung, gilt immer noch die Feiertagsregel.  Dennoch ist  für Gläubige in der katholischen Kirche der 15. August ein sehr emotionaler Tag im kirchlichen Jahresverlauf. So auch in Dielheim, wo das Fest Maria Himmelfahrt wie seit eh und je traditionell mit einem Festgottesdienst in der Marienkapelle gefeiert wird. Wie am gestrigen Samstagabend, wo zahlreiche Menschen den Weg zum Gottesdienst in die idyllisch gelegene Kapelle fanden. Alles „“Corona.gerecht“ vorbereitet und bestuhlt! Die Besucher waren dankbar, dass es trotz Corona möglich war, auf dem großen Vorplatz unter Einhaltung der Hygienevorschriften einen würdigen Festgottesdienst zu feiern mit Gebet und Gesang. Auch das schöne Sommerwetter während des Festgottesdienstes trug zum emotionalen Befinden der Gläubigen bei, würdevoll zelebriert von Pfarrer Alexander Hafner und einfühlsam musikalisch begleitet von Martin Ritz an der Orgel. Während der Messfeier nahm Pfarrer Hafner auch die Kräuterweihe vor.

Die Segnung der Kräuter ist ja unabdingbar mit diesem Festtag verbunden. Der „Werzwisch“ oder der „Kräuterbusch“, wie er regional verschieden genannt wird, soll Mensch und Tier sowie Haus und Hof gleichermaßen vor Unheil schützen. 

Mit einem Lichtergruß an die Mutter Gottes, anstelle der traditionellen Lichterprozession, wurde diese Bitte zum Ende der Messe nochmals eindrucksvoll unterstützt. Die mystischen Kerzenlichter im Zeichen des Abendhimmels und der eucharistische Segen, lösten bei den Gläubigen beim Abschlußlied, nochmals eine innere Zufriedenheit aus. Man konnte es nicht nur fühlen, sondern auch hören.
Text & Fotos: Zugesandt von Paul Körner

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Karfreitag in Sinsheim: Musik zur Todesstunde Jesu

Passionskonzert mit John Stainers „The Crucifixion“ in der Evangelischen Stadtkirche Am Karfreitag, dem 18. April 2025, lädt die Evangelische Bezirkskantorei Sinsheim um 15:00 Uhr zu einem besonderen musikalischen Ereignis in der Evangelischen Stadtkirche ein. Passend...

Schlosspark Angelbachtal – Barocke Pracht, Kunstgenuss und Naturerlebnis in einem

In der Rubrik „Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick“ nimmt die Sinsheimer Erlebnisregion ihre Leserinnen und Leser diesmal mit nach Angelbachtal – genauer gesagt in den Schlosspark mit seinem historischen Wasserschloss und eindrucksvollen Skulpturen des renommierten...

Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter aus

Rhein-Neckar-Kreis reagiert mit neuen Maßnahmen Im Rhein-Neckar-Kreis schreitet die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiter voran. Weitere infizierte Wildschweine wurden in der Stadt Mannheim sowie im angrenzenden Kreis Bergstraße in Hessen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau