Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Landesregierung zieht zum Jahresende positive Bilanz der Impfoffensive …

30. Dezember 2021 | Allgemeines, Gesellschaft, Gesundheit, Leitartikel, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland, ~~ Überregional

Landesregierung zieht zum Jahresende positive Bilanz der
Impfoffensive: Zwischen 18. November und dem Jahreswechsel werden 4,7 Millionen Impfungen in Baden-Württemberg
verabreicht worden sein

Gesundheitsminister Manne Lucha: „Gemeinsame Kraftanstrengung hat sich gelohnt. Wir haben unser gestecktes Ziel deutlich übertroffen. Mein Dank gilt allen Engagierten, die aktiv an der Impfkampagne des Landes mitwirken und zu deren Erfolg beitragen

Seit dem 18. November, dem Tag an dem die Landesregierung die Impfoffensive ausgerufen hat, bis zum Jahresende werden in Baden-Württemberg mehr als 4,7 Millionen Menschen eine Impfung erhalten haben. Mehr als 4 Millionen dieser Impfungen waren Booster-Impfungen. Damit hat das Land die Zielvorgabe des Bundes deutlich übertroffen.

„Die gemeinsame Kraftanstrengung hat sich gelohnt. Wir haben unser gestecktes Ziel deutlich übertroffen und werden jetzt nicht nachlassen, die Impfkampagne weiter voranzutreiben. Die Impfungen sind aktuell unser wirksamstes Mittel, um den Pandemieverlauf zu beeinflussen. Die starke Quote in Baden-Württemberg trägt zum Schutz der Bevölkerung auch vor der Omikron-Variante bei. Wichtig ist nach wie vor, dass jede und jeder sich impfen lässt“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am Mittwoch (29. Dezember) in Stuttgart. Daher sei es neben dem Boostern unbedingt wichtig, dass sich bisher Unentschlossene noch für eine Impfung entscheiden.

Erreicht werden konnte die hohe Zahl der Impfungen sowohl durch das Engagement der niedergelassenen Ärzte- und Betriebsärzteschaft als auch durch die zahlreichen niederschwelligen, vom Land finanzierten Angebote in sämtlichen Stadt- und Landkreisen. Auch Sonderaktionen wie das 24-Stunden-Impfen der Profisportvereine haben zum Erfolg der Kampagne beigetragen.

Seit dem 18. November hat das Land seine Impfoffensive massiv ausgebaut. Ergänzend zu den Impfangeboten in den Arztpraxen und bei den Betriebsärzten sowie den 155 vom Land eingerichteten Mobilen Impfteams entstanden in den vergangenen Wochen im ganzen Land viele Impfstützpunkte.

Koordiniert wird der Aufbau der Impfstützpunkte von den Stadt- und Landkreisen, die in den letzten Wochen Großartiges geleistet haben. Inzwischen existieren flächendeckend fest installierte Anlaufstellen für die Impfungen.

Stand 27. Dezember 2021 haben in Baden-Württemberg seit dem 18. November knapp 3,5 Millionen Menschen ihre Auffrischimpfung erhalten. Mehr als 427.000 Menschen konnten im selben Zeitraum erstgeimpft werden, mehr als 360.000 Menschen bekamen ihre Zweitimpfung. Bis zum Jahreswechsel werden insgesamt mehr als 4,7 Millionen Impfdosen verabreicht worden sein.

Derzeit läuft innerhalb der Landesregierung die Abstimmung über die Finanzierung der Impfinfrastruktur, die zunächst bis zum 31. Januar 2022 zugesichert ist. Das Land plant vor dem Hintergrund, dass auch über dieses Datum hinaus Impfangebote für Erst-, Zweit- und besonders Auffrischimpfungen unerlässlich sein werden, die Impfinfrastruktur weiter aufrecht zu erhalten. Der Umfang wird sich am Bedarf für die Impfungen und an der Impfkapazität durch die Regelversorgung orientieren.

Sowohl auf der Website zur Impfkampagne „dranbleibenBW“ als auch auf weiteren Onlineplattformen zur Terminvergabe finden sich zahlreiche Impfaktionen und Impftermine. Die Kommunen beziehungsweise Stadt- und Landkreise informieren ebenfalls niedrigschwellig über die örtlichen Impfangebote.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
– Pressestelle –

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühlingslauf in St. Leon-Rot: Wer läuft, gewinnt – garantiert!

Sportveranstaltung für Jung und Alt: Frühlingslauf in St. Leon-Rot Am 18. Mai findet in St. Leon-Rot der 52. Frühlingslauf statt. Die Veranstaltung bietet Strecken für unterschiedliche Altersgruppen und Leistungsniveaus. Für Läuferinnen und Läufer, die kürzere...

Maiwanderung durch die Weinberge bei Wiesloch mit Abschluß in der „Winzerrast“

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Maiwanderung am 01.05.2025 durch die Weinberge bei Wiesloch. Start ist um 10:00 Uhr am Adenauerplatz, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch. Nach der etwa einstündigen Wanderung...

Gesundheitsamt ruft zur Impfvorsorge auf – Start der Europäischen Impfwoche

Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai 2025 Anlässlich der Europäischen Impfwoche macht das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Bedeutung von Impfungen aufmerksam. Ziel der Aktionswoche ist es, die Impfquoten in der Bevölkerung zu erhöhen, um Ausbrüche von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau