Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Land nimmt Klarstellung in Begründung zur Corona-Verordnung auf …

5. Dezember 2021 | Allgemeines, Gesellschaft, Gesundheit, Leitartikel, Metropolregion, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland, ~~ Überregional

Land nimmt Klarstellung in Begründung zur Corona-Verordnung auf – Ausnahmen von der Testpflicht bei 2G-Plus 

 Gesundheitsminister Manne Lucha: „Wer geboostert ist oder wessen Vollimmunisierung nicht länger als 6 Monate zurück liegt, ist von der Testpflicht bei 2G-Plus befreit“

Seit dem Wochenende gilt in Baden-Württemberg eine verschärfte Corona-Verordnung. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens brauchen auch Geimpfte und Genesene einen negativen Corona-Test (sogenannte 2G-Plus-Regel). Das Sozialministerium hat die Ordnungsbehörden aufgefordert, in der ersten Woche Kulanz zu üben und von der Ahndung von Verstößen zunächst abzusehen. Auf Grundlage wissenschaftlicher Expertisen hat die Landesregierung am Sonntag (5. Dezember) die 2G-plus-Regelung noch einmal präzisiert und sich auf folgende Punkte verständigt:

  • Personen mit einer Boosterimpfung sind von der Testpflicht bei der 2G-Plus-Regelung ausgenommen.
  • Folgende Personengruppen ohne Boosterimpfung werden bezüglich ihres Immunzustandes Personen mit einer Boosterimpfung gleichgestellt:
    • Geimpfte mit abgeschlossener Grundimmunisierung, wenn seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung nicht mehr als 6 Monate vergangen sind,
    • Genesene, deren Infektion nachweislich maximal 6 Monate zurückliegt (Nachweis der Infektion muss durch eine Labordiagnostik mittels Nukleinsäurenachweis / PCR-Test erfolgen).

Eine entsprechende Klarstellung wird die Landesregierung in die Begründung zur Corona-Verordnung aufnehmen.

Übergangsregelung für nicht immunisierte Jugendliche

Noch bis zum 31. Januar 2022 haben alle noch nicht vollständig immunisierten Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren die Möglichkeit, über tagesaktuelle Antigen-Schnelltests Zutritt zu allen 2G-Einrichtungen zu erhalten. Die Landesregierung geht davon aus, dass auch alle Jugendlichen ab 12 Jahren bis zum Ablauf dieser nun nochmals verlängerten Frist die Möglichkeit hatten, sich impfen zu lassen.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße: Liberale Runde

Wiesloch/Dielheim. Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Liberalen Runde am Dienstag, 15. Juli 2025, um 19:00 Uhr im Clubhaus Horrenberg, Ortsstraße 77, 69234 Dielheim. Weitere Informationen finden Sie auf...

Eppingen ehrt Hans-Gerd Hockenberger mit Wappenteller

Hohe Auszeichnung zum 70. Geburtstag Oberbürgermeister Klaus Holaschke überreichte am Samstag, 5. Juli, den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Die Ehrung erfolgte anlässlich seines 70. Geburtstags, den er im Kreis seiner Familie und Freunde im...

KI-Festival Heilbronn 2025: Künstliche Intelligenz erleben und verstehen

Insgesamt 50 Aussteller, 20 aufregende Workshops und eine Vielzahl an Speakern warten auf dem KI-Festival in Heilbronn, welches vom 19. bis 20. Juli 2025 stattfinden wird und zahlreiche Fans der künstlichen Intelligenz anziehen dürfte. Wie sieht das Programm vom...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf kraichgau