Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Land fördert die Instandsetzung denkmalgeschützter Stätten mit rund 138.000 Euro

15. August 2020 | Allgemeines, Angelbachtal, Das Neueste, Gesellschaft, Orte, Politik, Rhein-Neckar-Kreis, Sinsheim, Wiesloch, ~ Umland, ~~ Überregional

Land fördert die Instandsetzung denkmalgeschützter Stätten mit rund 138.000 Euro – MdL Hermino Katzenstein: „Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte“

Rhein-Neckar-Kreis – Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen – auch der Rhein-Neckar-Kreis profitiert mit 137.950 Euro. In dieser Tranche fließen davon 22.980 Euro in die Inneninstandsetzung der Evangelischen Kirche Michelfeld in Angelbachtal, 48.010 Euro in die Inneninstandsetzung der Katholischen Pfarrkirche Sankt Laurentius in Wiesloch, 42.040 Euro in die Innen- und Außeninstandsetzung der Evangelischen Kirche in Sinsheim und 24.920 Euro in die Außeninstandsetzung der Evangelischen Michaelskirche in Eberbach. „Denkmale sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ihr Schutz ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte. Unter der grün-geführten Landesregierung stellen wir sicher, dass die Monumente langfristig in gutem Zustand erhalten bleiben“, sagt MdL Katzenstein.

In der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2020 werden rund 10 Millionen zum Erhalt, Sanieren und Nutzen von 131 Kulturdenkmalen ausgeschüttet.

Generell unterstützt das Land alte Kirchen und Klöster, Burgruinen, historische Ortskerne oder Mühlen und alte Industrieanlagen durch staatliche Zuschüsse. Das Land erhält das Geld überwiegend aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg.

Ziel des Denkmalförderprogrammes ist der Schutz der mehr als 96 000 Bau- und Kunstdenkmale sowie der mehr als 82 000 archäologischen Denkmale in Baden-Württemberg. „Mit dieser Vielfalt zählt das Land-Baden-Württemberg zu einem der kulturell und historisch reichsten Lebensräume Deutschlands. Dies zeigt: Es lohnt sich, die zahlreichen Bau- und Kunstwerke für die nächsten Generationen zu bewahren“, sagt Katzenstein.

Zugesandt von Steffi Schaumann
Persönliche Mitarbeiterin Wahlkreisbüro

 Hermino Katzenstein MdL
Vorsitzender AK Verkehr
Mitglied im Verkehrs- und Petitionsausschuss

Das könnte Sie auch interessieren…

Karfreitag in Sinsheim: Musik zur Todesstunde Jesu

Passionskonzert mit John Stainers „The Crucifixion“ in der Evangelischen Stadtkirche Am Karfreitag, dem 18. April 2025, lädt die Evangelische Bezirkskantorei Sinsheim um 15:00 Uhr zu einem besonderen musikalischen Ereignis in der Evangelischen Stadtkirche ein. Passend...

Schlosspark Angelbachtal – Barocke Pracht, Kunstgenuss und Naturerlebnis in einem

In der Rubrik „Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick“ nimmt die Sinsheimer Erlebnisregion ihre Leserinnen und Leser diesmal mit nach Angelbachtal – genauer gesagt in den Schlosspark mit seinem historischen Wasserschloss und eindrucksvollen Skulpturen des renommierten...

Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter aus

Rhein-Neckar-Kreis reagiert mit neuen Maßnahmen Im Rhein-Neckar-Kreis schreitet die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiter voran. Weitere infizierte Wildschweine wurden in der Stadt Mannheim sowie im angrenzenden Kreis Bergstraße in Hessen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive