Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 14. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Kunterbunt und lecker: Schulfrucht-Tage

19. Juli 2017 | Allgemeines, Bildung, Das Neueste, Orte, Photo Gallery

Kunterbunt und lecker: Kitas und Schulen in der Rhein-Neckar-Region beteiligten sich mit fruchtigen Aktionen an den landesweiten Schulfrucht-Tagen


Früchte genießen, sie vielfältig zubereiten und etwas über sie lernen – darum geht es bei den landesweiten Schulfrucht-Tagen. Spannende Aktionen rund um Obst und Gemüse begeisterten die Kinder auch in diesem Jahr und machten ihnen Lust auf frische Früchte. Mehr als 180 Kitas, Kindergärten und Schulen in ganz Baden-Württemberg folgten dem Aufruf und gestalteten kreative und viel-fältige Aktionen rund um das Motto „Fruchtig fit – wir machen mit!“ In der Rhein-Neckar-Region beteiligten sich der Elisabeth-Ding-Kindergarten in Leimen, die Kita „Die Holzwürmer“ in Eschelbronn, die Albrecht-Dürer-Grundschule in Mannheim, das Hör-Sprachzentrum in Neckargemünd und die Stauffenberg-Schule in Heidelberg an den Schulfrucht-Tagen.

Die Klasse 2c der Stauffenbergschule in Heidelberg freute sich über den Be-such von Corinna Bauder, „BeKi“-Referentin im Rhein-Neckar-Kreis. „BeKi“ steht für „Bewusste Kinderernährung“ und ist eine landesweite Initiative des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Gemeinsam tauchten die Kinder in die kunterbunte Welt von Obst und Gemüse ein. Sie erfuhren, wie für sie ein ausgewogenes Obst- und Gemüseangebot am Tag aussehen könnte. Dann ging´s eifrig ans Schnippeln und Zubereiten. Die kleinen „Chefköche“ richteten ein Buffet mit Obstspießen, Gurkenschnecken, Gemüse-Sticks mit Dipp und einer fruchtig-frischen Apfelbowle an. Zum genussvollen Abschlussessen luden sie die Patenklasse 4 ein.
Die Schulfrucht-Tage sind landesweite Aktionstage in Baden-Württemberg, die im Rahmen des EU-Schulobst- und -Gemüseprogramms stattfinden. Die am Programm teilnehmenden Einrichtungen waren eingeladen, das Thema Obst und Gemüse einen oder mehrere Tage in den Mittelpunkt ihres Kita- oder Schullebens zu stellen.
Hintergrundinformationen:
Das EU-Schulobst- und -Gemüseprogramm wird ab dem Schuljahr 2017/2018 zusammen mit dem EU-Schulmilchprogramm als EU-Schulprogramm umgesetzt. Wie bisher schon Obst und Gemüse werden damit in Baden-Württemberg künftig auch Milch und Milchprodukte kostenlos an die Kinder in den teilnehmenden Einrichtungen verteilt. Kernzielgruppe des neuen EU-Schulprogramms in Baden-Württemberg sind Grundschulen. Auch Kindertageseinrichtungen können teilnehmen, sofern ausreichend EU-Mittel verfügbar sind. Die Landes-initiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) unterstützt Einrichtungen bei der pädagogischen Begleitung des Programms. Ansprechpartner für die Landesini-tiative BeKi im Rhein-Neckar-Kreis ist das FORUM Ernährung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Telefon 06222/3073-4363 (Uschi Schneider) oder -4145 (Gisela Amaya). Informationen zum EU-Schulprogramm in Baden-Würrtemberg gibt es unter www.schulprogramm-mlrbw.de

Zugesandt von der Pressestelle für Öffentlichkeitsarbeit
des Rhein-Neckar-Kreises

Das könnte Sie auch interessieren…

Städtebauförderung 2025: Land unterstützt Rauenberg mit 300.000 Euro

Erneuerungsgebiet "Alter Ortskern Rotenberg" - Christiane Staab MdL informiert aktuell Wahlkreis Wiesloch. Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in die städtebauliche Entwicklung seiner Städte und Gemeinden: 247,52 Millionen Euro fließen im Jahr 2025 in...

Blut spenden und Tickets für das HYPE-Festival gewinnen

Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten. Der DRK-Blutspendedienst ruft zur guten Tat auf und verbindet diese mit einer attraktiven Aktion: Unter allen Spender*innen werden Tickets für das HYPE-Festival im...

Effiziente Notfallketten wichtiger denn je: Warum Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aufrüsten müssen

Funktionierende Notfallketten rücken im Unternehmensalltag oft in den Hintergrund. Im besten Fall kommen sie nämlich nie zum Einsatz. Doch viele Betriebe und öffentliche Einrichtungen sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert und hätten hier Handlungsbedarf....

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive