Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Kraichtaler Museen und Schloss-Café erwachen am 4. Februar 2024 aus dem Winterschlaf

22. Januar 2024 | Das Neueste, Kraichtal, Kultur & Musik

Wechselausstellungen 2024

50 Jahre Feuerwehr Kraichtal – in diesem Jahr dreht sich im Ebersteinsaal alles rund um die Feuerwehr. Was hat sich verändert in den vergangenen 50 Jahren?

Die Besuchenden erfahren Wissenswertes über Einsatzkleidung und -fahrzeuge, aber auch Anekdoten und wie es zur Gründung im Jahre 1974 kam. Sehen Sie die erste und die derzeitige Ausrüstung der Floriansjünger, mit allem was dazu gehört. Dieser Blick hinter die Kulissen ist nicht nur was für Kinder, „die schon immer Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau werden wollten“, sondern auch für Erwachsene, die sich für dieses wichtige Ehrenamt interessieren.
2024 zeigt die Wechselausstellung auf der Kunstebene eine weitere Facette der Heidelberger Künstlerin Margarethe Krieger. Vor 25 Jahren erschien „Ferner Klang“ mit Zeichnungen der Künstlerin und Texten von O.W. Fischer. Widmete sie sich sonst der Menschendarstellung wählte die Künstlerin nun Bäume als Gegenüber der lyrischen Texte des einstigen Schauspielers.

Rittersaal, Archäologie und Bügeleisen

Archäologische Funde aus verschiedenen Epochen verdeutlichen die kulturelle Entwicklung der Menschheit und gehören ebenso zum Rundgang, wie ein Besuch im altehrwürdigen Rittersaal. Die facettenreiche Bügeleisensammlung, die mit einem Eisen als Briefbeschwerer begann, zeigt die Entwicklung des heutigen Elektrogerätes auf.

 Saisoneröffnung Museen und Schloss-Café am Sonntag, 4. Februar 2024
Bürgermeister Tobias Borho wird um 13:30 Uhr mit einem Kuchenanschnitt die Saison 2024 des beliebten Schloss-Cafés eröffnen. Der Musikverein 1931 Neuenbürg übernimmt am Eröffnungstag die Bewirtung der Cafégäste und wird die Saisoneröffnung musikalisch umrahmen. An insgesamt 44 Sonntagen sowie zwei Feiertagen werden parallel zu den geöffneten Gochsheimer Museen zahlreiche Bewirtungsteams aus Kraichtaler Vereinen und Ehrenamtlichen Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern mit selbstgebackenen Leckereien versorgen.
 
Führungen im Schloss – Weiter geht es um 14 Uhr im Graf-Eberstein-Schloss, wo Torsten Krüger (Mitglied des Jubiläumsausschusses) durch die Ausstellung zur Geschichte der Kraichtaler Feuerwehr führen wird. Im Anschluss erläutert Kunsthistorikerin Eva Wick auf der Kunstebene, was es mit Margarethe Kriegers gezeichneten Bäumen auf sich hat. Seien Sie gespannt, was die Gochsheimer Museen zu bieten haben.
 
Nutzen Sie die Chance und besichtigen Sie das Badische Bäckereimuseum und das benachbarte Erste Deutsche Zuckerbäckermuseum – bei freiem Eintritt.
 
Seien Sie dabei, wenn Kraichtal in die Museums- und Schloss-Café-Saison 2024 startet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kraichtal-tourismus.de/erleben-entdecken/schloss-museen/graf-eberstein-schloss

Quelle: Stadtverwaltung Kraichtal

Das könnte Sie auch interessieren…

Girls´Day 2025: Christiane Staab MdL lud Aurora und Alisa zum Blick hinter die Kulissen des Landtags ein

Beim Girls´Day 2025, der am vergangenen Donnerstag (03. April) bundesweit stattfand, öffnete auch der baden-württembergische Landtag seine Türen für Schülerinnen Unter dem Motto „Mädchen – Macht – Politik“ lud die CDU-Landtagsfraktion engagierte junge Frauen ein,...

Dreier in Villingen: FC-Astoria Walldorf siegt 2:1

Erfolgreicher Auswärtssieg für den FC-Astoria Walldorf Beim Tabellenschlusslicht der Regionalliga Südwest, dem FC 08 Villingen, konnte der FC-Astoria Walldorf am Dienstagabend einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg einfahren. Mit diesem Erfolg am 27. Spieltag sammelte die...

Störung der Telefonanlage beim Polizeirevier Sinsheim

Aufgrund einer Störung der Telefonanlage beim Polizeirevier Sinsheim ist deren Hauptanschluss, Tel. 07261/6900 bis auf Weiteres nicht erreichbar. Das teilt die Polizei Mannheim mit. Eine telefonische Kontaktaufnahme kann über den Nebenanschluss, Tel. 07261/690-150,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive