Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Kraichtaler Museen schließen ihre Pforten für 2023

27. November 2023 | Kraichtal, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery

Saisonende

Am 2. und 3. Dezember, haben die Kraichtaler Museen letztmals in 2023 geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit bei Glühwein und Bratwurst über die 3. Kraichtaler Schlossweihnacht in Gochsheim zu schlendern und die verschiedenen Ausstellungen und Sammlungen (auch Archäologie und Bügeleisen) zu besuchen.

Auf der historischen Ebene im ersten Obergeschoss zeigt die Stadt Kraichtal „Schätze aus dem Stadtarchiv“. In Zusammenarbeit mit dem ersten Vorsitzenden des Heimat- und Museumsvereins Kraichtal, Karl-Heinz Glaser hat die städtische Archivarin, Sara Breitung, faszinierende Funde gemacht – seien Sie gespannt, was sich in den Vitrinen finden lässt.
Auf der Kunstebene im zweiten Stock des Schlosses, gibt es zusätzlich zur Dauerausstellung von Karl Hubbuch und Carl Krieger, Werke von Margarethe Krieger aus dem Zyklus „Der Hundertjährige“ zu betrachten. Anlass ist der Tod des Autors René de Obaldia 2022.

Der Schmied wird in den Handwerksmuseen auch noch einmal „in Aktion“ sein. Folgen Sie einfach dem Geräusch von Hammer und Amboss.
In den benachbarten Bäckereimuseen kommen Schleckermäuler vor allem im Ersten Deutschen Zuckerbäckermuseum auf ihre Kosten, wenn sie die zahlreichen historischen Model zum Gießen von Schokoladenfiguren in allen Größen und Ausführungen bewundern. Noch funktionierende und mit Transmission betriebene Konditormaschinen runden die Ausstellung ab. Im Badischen Bäckereimuseum wartet der schlafende Bäcker über dem noch intakten, historischen Zweikammer-Brustfeuerofen auf Liebhaber dieser alten Handwerkszunft.
Im erweiterten Marktgelände rund um die Bäckereimuseen wird auch wieder der Ofen angeheizt, damit es leckere Holzofenbrote aus Sauerteig von Familie Föckler und Team gibt.
Auch das Schloss-Café schließt bis Ende Januar und freut sich ab dem 4. Februar 2024 wieder auf zahlreiche Gäste.

Vorschau Wechselausstellungen 2024

Im nächsten Jahr sind wieder interessante Wechselausstellungen im Graf-Eberstein-Schloss geplant: Die historische Ebene steht ganz unter dem Motto: „50 Jahre Feuerwehr Kraichtal“ und zeigt Wissenswertes über Einsatzfahrzeuge und 
-kleidung sowie einen Blick hinter die Kulissen. Wie kam es zur Gründung im Jahre 1974 und wer war mit dabei? – Zeitzeugenberichte und Anekdoten rund um die Floriansjünger begeistern jung und alt.
Auf der Kunstebene gibt es zusätzlich zur Dauerausstellung, Werke von Margarethe Krieger zum Thema „Bäume“. Kunsthistorikerin Eva Wick wird sich diesem Projekt annehmen.

Digitale Märchen

Wer nicht bis Anfang Februar auf Kulturgut warten möchte, kann die dunkle Jahreszeit mit Online-Märchen verbringen. Der Film „Märchen aus Kraichtal Volume 3“ ist ab Anfang Dezember auf Youtube anzuschauen. Geschichten von mysteriösen Plätzen wie dem St. Blasius Brunnen in Oberacker oder dem sagenumwobenen Pfannwaldsee in Oberöwisheim und der St. Lukas Kirche in Kraichtals kleinstem Stadtteil Neuenbürg sind einmal mehr spannend erzählt von Martin Rausch und Norbert Bögle. Wir wünschen viel Vergnügen!

Quelle: Stadtverwaltung Kraichtal

Das könnte Sie auch interessieren…

Landrat Stefan Dallinger verpflichtet Dr. Oliver Nürnberg aus Mühlhausen als neuen Kreisrat

Wechsel im Kreistag offiziell vollzogen In der Sitzung des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises am 22. Juli in Edingen-Neckarhausen wurde ein personeller Wechsel bestätigt. Dr. Oliver Nürnberg aus Mühlhausen (Bündnis 90/Die Grünen) übernimmt das Mandat von Gabriele...

JugendMeeting in Sinsheim am 11. Juli

Beteiligung junger Menschen zum dritten Mal im Fokus Am Freitag, 11. Juli 2025, findet in der Halle der Carl-Orff-Schule das dritte JugendMeeting in Sinsheim statt. Nach den Veranstaltungen in den Jahren 2017 und 2022 sind erneut Jugendliche aus allen weiterführenden...

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive