Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Ist Deutschland digitalisiert in puncto Produktion?

25. Februar 2020 | Uncategorized

Die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung in der Arbeitswelt birgt sowohl neue Chancen als auch Herausforderungen für die internationale und deutsche Wirtschaft in sich. Ständige Veränderungsprozesse führen zum Teil zu einer Verunsicherung und die Frage, ob Deutschland mit dem weltweiten Digitalisierungsfortschritt mithalten kann, beschäftigt so einige Köpfe. In Messen und anderen bundesweiten wirtschaftlichen Schaustellen ist Digitalisierung das im Vordergrund stehende Schlagwort, dennoch bewegen wir uns laut Experten nur langsam voran.

Obwohl Studienergebnisse im Rahmen von Unternehmensbefragungen zeigen, dass die Mehrheit deutscher Unternehmen dem Thema Digitalisierung offen begegnet und die Zahl der unentschiedenen und skeptischen Unternehmen sinkt, fehlt hierzulande leider noch die Anwendung. Zentriert man die größten Unternehmen, kann man betrachten, dass die deutsche Wirtschaft weiterhin durch traditionelle Industrievorgänge geprägt ist. Der Börsenwert klassischer Unternehmen bleibt seit Jahren unverändert, wobei neuere, junge Unternehmen es oft ziemlich schwer haben, sich überhaupt einen sicheren Platz im wirtschaftlichen Markt Deutschlands zu festigen. Dies ist ein Nachteil im Vergleich zu den USA und zu China, denn in diesen Ländern gewinnen innovative junge Unternehmen, die eher auf die Zukunftsvision 4.0 absehen, mehr Wertschätzung. Die Zukunftsprognose Arbeitswelt 4.0 bzw. Industrie 4.0 sieht vor, dass eine Digitalisierung und Automatisierung die Mehrheit der traditionellen Arbeitsplätze ersetzen und aber auch neue Arbeitsplätze schaffen wird. Diese Revolution in der Wirtschaftswelt könnte in Deutschland daran scheitern, dass viele Unternehmen und vor allem die traditionell gefestigten unter ihnen, nicht die erwarteten Schritte wagen.

Auch deutsche Nutzerinnen und Nutzer tun sich schwer damit, sich für die Digitalisierung zu öffnen. Im Digital Society Index befanden wir uns zum Thema Digitalisierungsfortschritt im letzten Jahr auf dem zehnten Platz weltweit – sechs Platzierungen schlechter im Vergleich zum Ergebnis vom Vorjahr – und repräsentative Studien zu den Einstellungen Deutschlands Bevölkerung über die Digitalisierung zeigen, dass wir nur langsam dazu bereit sind, uns für dieses Thema zu öffnen. Dabei stellt die deutsche Wirtschaft einen starken und gefestigten Markt dar. Die ersten drei Plätze gingen an Singapur, USA und China.

Digitalisierung und Produktion in Deutschland

Fortschritte, die in der Welt gemacht werden, kommen ganz gut auch in Deutschland an. Beispielsweise fertigen mehrere Unternehmen bereits Produkte oder Ersatzteile mithilfe eines 3D Druckers maßgeschneidert in ihrem Lager an. Es geht also nicht um ein fehlendes Interesse um Digitalisierungsthemen, sondern eher um ein schwaches Nutzungsverhalten, was digitale Produkte und Dienstleistungen in Deutschland betrifft. Eine plausible Erklärung hierfür ist, dass die Digitalisierung von Gütern und Produkten in Entwicklungsländern eher positiv entgegengenommen wird als in Ländern, in denen die Wirtschaft bereits auch ohne eine Digitalisierung stark ist, wie der deutsche Markt. Das hohe Entwicklungsniveau, das wir also erreicht haben, ruft eine gewisse Skepsis gegenüber Veränderungen hervor. Dies ist zum Teil nachvollziehbar, weil mit Veränderungen auch bestimmte Risiken verbunden sind. Trotzdem ist es so, dass wer Revolutionen verpasst oder an sich vorbeilaufen lässt, diesen Fehler im Nachhinein bereuen wird – spätestens dann, wenn er in Zahlen und Fakten sichtbar ist.

Digitalisierung in der Kunststoff- und Metallproduktion

Die Digitalisierung in der Kunststoff- und Metallproduktion ragt jedoch hervor. Drehteile online zu bestellen und sich dabei selbst für eine Produktionstechnologie wie beispielsweise Spritzguss zu entscheiden, ist mit wenigen Klicks möglich. Neben dem Spritzguss bestehen auch andere Technologien für Unternehmen, die Drehteile online bestellen möchten, wie der Vakuumguss.

Das könnte Sie auch interessieren…

LumiGain: Innovation als Schlüsselelement des Erfolgs

In der Welt der Finanzmärkte ist Erfolg ohne kontinuierliche Entwicklung und Anpassung an neue Bedingungen nicht möglich. Unternehmen, die eine Führungsposition anstreben, müssen nicht nur aktuellen Standards entsprechen, sondern auch die Erwartungen der Kunden...

Die Vogelperspektive neu erleben: FPV Videoübertragung macht es möglich

Drohnenfliegen hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Während Drohnen ursprünglich für militärische oder industrielle Zwecke entwickelt wurden, sind sie heute ein faszinierendes Hobby und werden auch in vielen beruflichen Bereichen eingesetzt....

Gehölzpflegemaßnahmen für Biotopverbund und Artenschutz

Ohne Pflege geht es nicht! An verschiedenen Orten im Neckar-Odenwald-Kreis werden in diesen und den kommenden Wochen Gehölzpflegemaßnahmen durchgeführt, die das gewohnte Landschaftsbild verändern können: In Hardheim wurden im Oktober im Rahmen einer ökologischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive