Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

„Goldene Wildbiene“ für insektenfreundlich gestaltete Verkehrsinseln …

8. September 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises, Media, Natur und Umwelt, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland, ~~ Überregional

Erste Versuchsflächen im Rhein-Neckar-Kreis: Auf zwei Verkehrsinseln an der Bundesstraße (B) 45 …

„Goldene Wildbiene“ für insektenfreundlich gestaltete Verkehrsinseln –
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis erhält Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinseln“
Mit insektenfreundlich gestalteten Verkehrsinseln an der Bundesstraße (B) 45 bei Sinsheim (Knotenpunkt B 292/B 45) und Meckesheim (Knotenpunkt B 45/Landesstraße (L) 549) hat das Straßenbauamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis gezeigt, wie erfolgreicher Artenschutz gelingen kann. Das sah auch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg so und zeichnete das Engagement im Rahmen des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinseln“ mit der „Goldenen Wildbiene 2020“ aus.
„Die zwei prämierten Flächen wurden als Pilotprojekt von der Straßenmeisterei Neckarbischofsheim umgestaltet. Nach einem Austausch des Bodens mit anschließender Neusaat gibt es hier nun ein üppiges Nektarbüffet für Wildbienen und andere Insekten“, freut sich der Leiter der Straßenmeistereien Neckarbischofsheim, Christopher Lehmann. Und der Leiter des Straßenbauamtes im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Matthias Fuchs gibt ergänzend einen Ausblick in die Zukunft: „Die Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis haben bereits begonnen, auch weitere Flächen im Landkreis für Insekten attraktiv zu machen.
Konkret werden weitere drei Hektar Straßenbegleitflächen im Herbst 2020 bzw. im Frühjahr 2021 von den Straßenmeistereien in Neckarbischofsheim, Weinheim und Wiesloch insektenfreundlich umgestaltet.“
Mit diesem Pilotprojekt wurden eintönige Grünflächen in einen artenreichen Lebensraum für Insekten und andere Kleintier umgestaltet. Dies überzeugte auch die Fachjury, welche das Projekt als einen der Gewinnerbeiträge des Wettbewerbs kürte. Als Preis für das Engagement erhält das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis die landesweite Auszeichnung „Goldene Wildbiene“ und gilt somit als Leuchtturm im Bereich Insektenschutz.

Landrat Stefan Dallinger

Im Namen des Rhein-Neckar-Kreises zeigte sich Landrat Stefan Dallinger stolz auf die prämierten Verkehrsinseln und die vielen weiteren naturnah entwickelten Flächen im Kreisgebiet. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit im Sinne des Artenschutzes nun landesweit als Leuchtturmbeispiel gilt. Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist ein drängendes Thema unserer Zeit, das wir auch vor Ort adressieren möchten. Unser Engagement zeigt, dass jeder und jede etwas beitragen kann. Unser besonderer Dank, gilt den Mitarbeitenden der Straßenmeistereien, die das Konzept erarbeitet und umgesetzt haben“, erläutert der Landrat dazu.
Die Jury des Wettbewerbs setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Verkehrsministeriums, des Landesnaturschutzverbands Baden-Württemberg, des BUND Baden-Württemberg, des NABU Baden-Württemberg und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zusammen. Bewertet wurden unter anderem die verwendete Saatgutmischung und die fachliche Expertise des Konzepts.
Hintergrund:

… eine farbenfrohe und blühende Blumenwiese!

Der natürliche Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten wird immer knapper. Rund 42 Prozent der heimischen Insektenarten sind in ihrem Bestand extrem reduziert oder vom Aussterben bedroht. Dabei sind sie für unser Ökosystem unersetzlich:
Sie bestäuben Blüten, bekämpfen Schädlinge und tragen zur Fruchtbarkeit der Böden bei. Der Rückgang der Insekten hat auf den Menschen und die Umwelt extrem negative Auswirkungen. Das Straßenbauamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis setzt mit naturnah gestalteten Verkehrsinseln ein Zeichen für den Artenschutz und damit für unsere zukünftigen Generationen.
Darüber freuen sich nicht nur die Mitarbeitenden der drei Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis sehr.

Zugesandt vom LRA Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Technik zum Anfassen – Die Kids Days in Sinsheim und Speyer machen Kinderträume wahr

Feuerwehrmann, Astronautin oder Formel-1-Fahrer – wer erinnert sich nicht an die großen Träume aus Kindertagen? In den Technik Museen Sinsheim und Speyer haben Kinder die Möglichkeit, diesen Träumen ganz nahe zu kommen. Die beliebten Kids Days bieten im Jahr 2025...

Vernissage „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare in Wiesloch

Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“ in der Vivere Arte Art Gallery Am Samstag, den 5. April 2025, eröffnete die Vivere Arte Art Gallery in Wiesloch die Ausstellung „Lichtzeichen“ von der Berliner Künstlerin Magdalena Maatkare. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche...

SV Sandhausen vor Auswärtsspiel bei 1860 München

Englische Woche in der 3. Liga Am Mittwoch, 9. April 2025, trifft der SV Sandhausen auswärts auf den TSV 1860 München. Anstoß ist um 19 Uhr im Stadion an der Grünwalder Straße. Im Vorfeld der Partie äußerten sich die neuen Cheftrainer Gerhard Kleppinger und Dennis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive