Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Glasfaser für Helmstadt-Bargen – Endspurt …

20. August 2018 | Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Helmstadt-Bargen, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis

Glasfaser für Helmstadt-Bargen

Nachhaltiger Endspurt in den letzten zwei Wochen gefragt

Vermarktung in Helmstadt und in Bargen bisher im Rahmen der Erwartungen – Flinsbach bereitet erhebliche Sorgen – Glasfaseranschluss zur Telefonie schon für 20 € – Vermarktung läuft noch bis 31. August – Gewerbetreibenden im Visier – Info-Mobil täglich in Bargen

Helmstadt-Bargen, 20. August 2018 – Die Vermarktung des BBV-Glasfasernetzes in Helmstadt-Bargen sowie dem Ortsteil Flinsbach biegt in die Zielgerade ein. Jetzt ist ein nachhaltiger Endspurt gefragt, um in den letzten zwei Wochen das große Ziel Glasfaser bis zum 31. August zu erreichen. Während bei den bisher abgeschlossenen Verträgen Helmstadt und Bargen etwa im Rahmen der Erwartungen liegen, ist die Situation im Ortsteil Flinsbach sehr ernst. Zudem halten sich noch viele Gewerbetreibenden beim Thema Glasfaseranschluss zurück, obwohl dieser deutliche Vorteile für die eigene Wettbewerbsposition bietet.

Die BBV wird während des Endspurts ihre Vermarktungsaktivitäten vor Ort erhöhen. Neben der Infostelle im Rathaus können sich interessierte Privathaushalte und Gewerbetreibenden jetzt auch am BBV-Info-Mobil über die Vorteile der Glasfaser, die Vertragskonditionen und unterstützende Maßnahmen des Unternehmens erkundigen. Dieses steht wochentags und am Samstag in der Hauptstrasse in Bargen in der Nähe der ehemaligen Volksbank. Privathaushalte und Gewerbetreibende können darüber hinaus mit BBV-Mitarbeitern gerne Termine zuhause vereinbaren.

„Für das Erreichen des großen Ziels Glasfaser für Helmstadt-Bargen müssen die Bürgerinnen und Bürger jetzt einen intensiven Endspurt hinlegen. Dies gilt insbesondere für den Ortsteil Flinsbach. Wir beobachten vor allem bei der älteren Bevölkerung eine starke Zurückhaltung gegenüber der Zukunftstechnologie Glasfaser. Dabei kann sich jeder interessierte Haushalt schon heute mit nur einem Telefonie-Vertrag für 20 EURO im Monat einen Glasfaserzugang zum besonderen Preisnachlass von 900 EURO für die Zukunft sichern. Dieser Zugang ist eine wertvolle Investition. Denn dieser lässt später jederzeit auch für schnelles Internet nutzen, sollten einmal die Kinder oder Enkel ins Haus ziehen. Ein weiterer besonders wichtiger Vorteil ist die Wertsteigerung der eigenen Immobilie durch einen Glasfaseranschluss. Diese liegt nach hiesigen Maklerangaben in der Region deutlich über 10.000 EURO“, betont Arno Maruszczyk, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der BBV.

„Uns wundert die Zurückhaltung vieler Gewerbetreibender beim Thema Glasfaser. Ein schneller Internetzugang ist heute Voraussetzung, um im Wettbewerb zu bestehen und nicht abgehängt zu werden. Die Gewerbetreibenden liegen uns daher ebenfalls sehr am Herzen. Der Einstiegspreis liegt übrigens auf dem gleichen Niveau wie für Privathaushalte. Zudem helfen wir gerne weiter, wenn es um die Zusammenstellung individueller Pakete geht“, erläutert Maruszczyk weiter.    

„Wir sollten diese einmalige Chance nutzen, die uns die BBV derzeit bietet. Daher hoffe ich auf einen überzeugenden Endspurt unserer Bürgerinnen und Bürger. Denn letztlich geht es darum, Helmstadt-Bargen zu einem noch attraktiveren Wohn- und Wirtschaftsstandort zu machen und uns allen eine hervorragende Zukunftsperspektive zu geben. Die deutliche Wertsteigerung der Immobilien ist dabei sicherlich ein angenehmer Nebeneffekt, den alle mitnehmen sollten“, sagt Bürgermeister Wolfgang Jürriens.

BBV-Infostellen

Für interessierte Bürgerinnen und Bürger hat die BBV im Rathaus Helmstadt-Bargen in der Rabanstr. 14, 74921 Helmstadt-Bargen ein Infobüro eingerichtet. Dieses ist von Montag bis Freitag von 10-18 Uhr und jeden Samstag von 10-13 Uhr geöffnet. Darüber stehen Mitarbeiter der BBV von Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und jeden Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Hauptstrasse in Bargen in der Nähe der ehemaligen Volksbank bereit.

710 Vorverträge benötigt

Für einen wirtschaftlich sinnvollen Glasfaserausbau in Helmstadt-Bargen und im Ortsteil Flinsbach benötigt die BBV bis Ende August insgesamt 710 Verträge. „Wenn wir bis dahin genügend Verträge abschließen, können wir sofort mit den konkreten Planungen für den Ausbau unseres Netzes in der Kommune beginnen“, erklärt Maruszczyk

Preisnachlass schon mit einem Telefonie-Vertrag nutzbar

Wer sich innerhalb der Vermarktungszeit bis zum 31. August für einen Glasfaseranschluss entscheidet, dem winkt ein besonderer Preisnachlass in Höhe von 900 EURO auf die gesamten Glas- und Hausanschlusskosten. Es fällt nur beim tatsächlichen Anschluss an das BBV-Netz und der Aktivierung des Glasfaserzugangs eine einmalige Gebühr in Höhe von 100 Euro an. „Dies gilt insbesondere auch für reine Telefonie-Verträge, die 20 € monatlich kosten und damit zum Beispiel im gleichen Preisbereich wie bei unserem bundesweit tätigen großen Wettbewerber“, sagt Maruszczyk abschließend.

Zugesandt von der Pressestelle BBV Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Vernissage „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare in Wiesloch

Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“ in der Vivere Arte Art Gallery Am Samstag, den 5. April 2025, eröffnete die Vivere Arte Art Gallery in Wiesloch die Ausstellung „Lichtzeichen“ von der Berliner Künstlerin Magdalena Maatkare. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche...

Unternehmensbesuch der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU) in Walldorf

Walldorf. Die internationalen Märkte stehen unter Druck, politische Entscheidungen wie die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle zeigen Wirkung – und auch das Walldorfer Unternehmen LAMTEC beobachtet diese Entwicklungen sehr genau. „Wir spüren das...

Girls´Day 2025: Christiane Staab MdL lud Aurora und Alisa zum Blick hinter die Kulissen des Landtags ein

Beim Girls´Day 2025, der am vergangenen Donnerstag (03. April) bundesweit stattfand, öffnete auch der baden-württembergische Landtag seine Türen für Schülerinnen Unter dem Motto „Mädchen – Macht – Politik“ lud die CDU-Landtagsfraktion engagierte junge Frauen ein,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive