Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag

18. Februar 2025 | Das Neueste, Öffentliche Schulen, Östringen

Gedenkveranstaltung am Leibniz-Gymnasium Östringen zum Holocaust-Gedenktag

Am 27. Januar 2025 fand am Leibniz-Gymnasium Östringen eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Geschichtsleistungskurs der Jahrgangsstufe 1.

Eröffnung und Rede

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch die Lehrkraft Frau Opluschtil in der Aula der Schule. Anschließend hielten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses eine Rede, in der sie an die Millionen Opfer des Holocaust erinnerten. Sie hoben die Bedeutung des Gedenktages hervor und warnten vor aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen, die Hass und Hetze gegen Minderheiten begünstigen. Ihre Botschaft lautete: „Nie wieder ist JETZT!“

Musikalische Begleitung

Die musikalische Begleitung der Veranstaltung übernahm die ehemalige Schülerin Manuela Barth Larios, die mit ihrer Darbietung auf der Violine zur Atmosphäre der Gedenkstunde beitrug.

Bildungsangebote zur Vertiefung

Zusätzlich zu der Rede präsentierten die Schülerinnen und Schüler Materialien, die in den Klassen zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema genutzt werden können. Diese Materialien enthalten Hintergrundinformationen und Aufgaben zur individuellen Bearbeitung. Ziel ist es, das Bewusstsein für historische Verantwortung und Zivilcourage zu stärken.

Dank und Bedeutung des Gedenkens

Das Leibniz-Gymnasium Östringen dankte allen Beteiligten für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die Schule betonte die Bedeutung des gemeinsamen Erinnerns und Reflektierens, um aus der Geschichte zu lernen und ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Text und Foto: Leibniz-Gymnasium Östringen


Was ist der Holocaust-Gedenktag?

Der Holocaust-Gedenktag, auch bekannt als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, wird jedes Jahr am 27. Januar begangen. An diesem Tag erinnert die Welt an die Millionen jüdischer Menschen sowie andere Verfolgte, die während der nationalsozialistischen Diktatur im Zweiten Weltkrieg ermordet wurden. Der 27. Januar wurde gewählt, da an diesem Datum im Jahr 1945 das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit wurde. Der Gedenktag soll das Bewusstsein für die Verbrechen des Holocaust wachhalten und zur Erinnerungskultur sowie zur Bekämpfung von Antisemitismus und Rassismus beitragen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Karfreitag in Sinsheim: Musik zur Todesstunde Jesu

Passionskonzert mit John Stainers „The Crucifixion“ in der Evangelischen Stadtkirche Am Karfreitag, dem 18. April 2025, lädt die Evangelische Bezirkskantorei Sinsheim um 15:00 Uhr zu einem besonderen musikalischen Ereignis in der Evangelischen Stadtkirche ein. Passend...

Schlosspark Angelbachtal – Barocke Pracht, Kunstgenuss und Naturerlebnis in einem

In der Rubrik „Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick“ nimmt die Sinsheimer Erlebnisregion ihre Leserinnen und Leser diesmal mit nach Angelbachtal – genauer gesagt in den Schlosspark mit seinem historischen Wasserschloss und eindrucksvollen Skulpturen des renommierten...

Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter aus

Rhein-Neckar-Kreis reagiert mit neuen Maßnahmen Im Rhein-Neckar-Kreis schreitet die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiter voran. Weitere infizierte Wildschweine wurden in der Stadt Mannheim sowie im angrenzenden Kreis Bergstraße in Hessen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive