Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 29. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Erzählcafé in Nußloch: Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe

22. April 2025 | Das Neueste, Freizeit, ~ Umland

Veranstaltung zum Europäischen Protesttag am 9. Mai in der Olympiahalle

Am Freitag, 9. Mai 2025, lädt die Gemeinde Nußloch gemeinsam mit der Kommunalen Behindertenbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Menschen mit Behinderungen – Teil unserer Gesellschaft?“ in das Foyer der Olympiahalle ein. Ziel ist es, im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ein deutliches Zeichen für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe zu setzen. Die Veranstaltung findet von 14.30 bis 18.30 Uhr statt, der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Start mit Kaffee, Kuchen und Theaterbeitrag

Ab 14.30 Uhr sorgen die „Heidelberger Glückskekse“ für die Bewirtung mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Das offizielle Programm beginnt um 16 Uhr mit Grußworten von Bürgermeister Joachim Förster, der Behindertenbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises, Silke Ssymank, sowie der neu qualifizierten Kommunalen Inklusionsvermittlerin der Gemeinde Nußloch, Lisa Wagner. Eine Schauspielerin des inklusiven Theaters Includo bringt eine Szene aus dem Stück „Der Schuh des Manitu“ auf die Bühne.

Erfahrungen aus erster Hand im Podiumsgespräch

Im Anschluss folgt das moderierte Erzählcafé mit einer Podiumsdiskussion, geleitet von Dr. Ulrike Thomas. Vier Personen mit unterschiedlichen Behinderungen berichten über ihren Alltag und ihre individuellen Lebenswege. Vertreten sind dabei Menschen mit Sehbehinderung, Rheuma, Down-Syndrom und Mobilitätseinschränkung. Die Diskussion soll konkrete Einblicke in Barrieren und Erfolge im Alltag geben.

Stärkung lokaler Inklusionsarbeit

Silke Ssymank verweist auf die Bedeutung der vorgestellten Projekte wie das inklusive Theater Includo und die Arbeit der „Heidelberger Glückskekse“ als positive Beispiele gelungener Teilhabe. Bürgermeister Förster betont, dass die Veranstaltung auch den Auftakt für die aktive Zusammenarbeit mit der neuen Inklusionsvermittlerin Lisa Wagner bildet. Damit wolle die Gemeinde Nußloch ein deutliches Signal für mehr Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe setzen.

Informationsstände und barrierefreie Kommunikation

Abgerundet wird die Veranstaltung durch Informationsstände verschiedener Akteure, darunter die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung, der Kreisseniorenrat, der Verein Lichtblick e.V., der VdK, die Rheuma-Liga, der Inklusionsbeirat und die Behindertenbeauftragte des Kreises. Während der gesamten Veranstaltung stehen Gebärdensprachdolmetschende zur Verfügung.

Inklusionsfahnen als sichtbares Zeichen

Am Tag der Veranstaltung werden Inklusionsfahnen sowohl vor dem Landratsamt in Heidelberg als auch vor der Olympiahalle in Nußloch gehisst. Damit wird ein weiteres öffentlich sichtbares Zeichen für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen gesetzt.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Staab MdL: Video-Bürgersprechstunde am Freitag, 29. August 2025

Wahlkreis Wiesloch. Bürgerinnen und Bürger im Landtagswahlkreis Wiesloch haben am Freitag, 29. August 2025 die Gelegenheit, ihre Anliegen und Fragen direkt mit  der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU) persönlich zu besprechen.  Die Bürgersprechstunde, die...

Öffentliche Führung am alten Spital am 3. September

03.09.2025 um 18:00 Uhr: Spitalführung mit Stadtführerin Monika Möhring Sinsheim erleben: Der Verein „Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.“ führt in einer Sonderveranstaltung durch das Gebäude des alten Spitals am Fuß des Stiftsberges. Es wurde 1803 erbaut und von 1857...

Dringende Nachbesserung des Hebammenhilfevertrags

Offener Brief an den GKV-Spitzenverband Betreff: Offener Brief: Dringende Nachbesserung des Hebammenhilfevertrags Sehr geehrte Damen und Herren, mit großer  Sorge sehen wir den Auswirkungen des neuen Hebammenhilfevertrages entgegen. Als großer kommunaler,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive