Bleiben Sie informiert  /  Montag, 17. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Erwerbstätigkeit in Baden-Württemberg steigt leicht im Jahr 2024

29. Januar 2025 | Das Neueste, Finanzwelt, Gesellschaft, Gewerbe

Erwerbstätigkeit mit geringem Plus gegenüber dem Vorjahr (2024)

Im Jahr 2024 waren durchschnittlich rund 6,43 Millionen Personen in Baden-Württemberg erwerbstätig. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ stieg die Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorjahr um etwa 12.900 Personen, was einem Anstieg von 0,2 % entspricht.

Dieser Wert entspricht der bundesweiten Entwicklung. Im Jahr 2023 lag der Anstieg in Baden-Württemberg noch bei 0,9 %, während er bundesweit 0,7 % betrug. Damit hat sich die Dynamik der Erwerbstätigenentwicklung 2024 sowohl in Baden-Württemberg als auch in Deutschland insgesamt abgeschwächt.

Dienstleistungssektor als Wachstumstreiber

Der Zuwachs an Erwerbstätigen in Baden-Württemberg im Jahr 2024 war auf den Dienstleistungssektor zurückzuführen. In diesem Bereich waren gut 4,45 Millionen Menschen beschäftigt, was einem Anstieg um rund 23.000 Personen bzw. 0,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders stark wuchs der Bereich „Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit; Private Haushalte“, wo innerhalb eines Jahres etwa 29.800 Arbeitsplätze geschaffen wurden, ein Anstieg um 1,6 %.

Im Bereich „Handel, Verkehr, Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation“ blieb die Zahl der Erwerbstätigen nahezu unverändert, mit einem Zuwachs von lediglich etwa 100 Personen. Dagegen sank die Erwerbstätigenzahl im Bereich „Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister; Grundstücks- und Wohnungswesen“ um rund 7.000 Stellen oder 0,7 %.

Rückgang im Produzierenden Gewerbe

Im Produzierenden Gewerbe nahm die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2024 um 10.300 Personen bzw. 0,5 % ab, sodass dort noch knapp 1,92 Millionen Menschen beschäftigt waren. Besonders betroffen war das Verarbeitende Gewerbe, in dem die Zahl der Erwerbstätigen um rund 13.100 Stellen sank, was einem Rückgang von 0,9 % entspricht. Auch das Baugewerbe verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,1 % im Vergleich zum Vorjahr.

Grafik: Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg

Text und Grafik: Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg / Pressemitteilung

Das könnte Sie auch interessieren…

NaturFreunde Schwarzbachtal: Rettung von 200 Feuersalamandern auch 2025 geplant

200 Feuersalamander sollen auch in diesem Jahr durch die Naturfreunde Schwarzbachtal Helmstadt gerettet werden Die NaturFreunde Schwarzbachtal in Helmstadt werden bei ihrer Jahreshauptversammlung am 14. Februar die Aktivitäten rund um den Artenschutz planen Ein...

„Es reicht uns schon lange!“

CDU-Politiker Lorek, Staab und Oppelt kritisieren SPD und Grüne scharf und fordern harten Kurswechsel in der Migrationspolitik St. Leon-Rot/Dielheim – Bei einer Veranstaltung der CDU-Verbände St. Leon-Rot und Dielheim am vergangenen Mittwoch (12. Februar) in der...

Sandhausen: Misslungener Einbruchversuch

Eine bislang unbekannte Täterschaft versuchte, über den Balkon in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße im Schwammerswiesengarten einzudringen. Der genaue Tatzeitpunkt ist nicht bekannt. Die Täter setzten ein Werkzeug ein, um die Balkontür...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive