Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 04. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Erinnerung: Berliner Mauer – Montage und Demontage

9. November 2013 | Bildung, Das Neueste, Gesellschaft, Mauer, Photo Gallery

13. August 1961mauerbau01_1961_08_13_BPA_085753_1_
Aufgerissenes Straßenpflaster am Brandenburger Tor, 13. August 1961

Volkspolizisten riegeln die Grenzen zum Sowjetsektor ab. Seit dem frühen Morgen wird mitten in Berlin das Straßenpflaster aufgerissen, werden Asphaltstücke und Pflastersteine zu Barrikaden aufgeschichtet, Betonpfähle eingerammt und Stacheldrahtverhaue gezogen. Fassungslos stehen sich die West-Berliner auf der einen, die Ost-Berliner und Bewohner des Umlandes auf der anderen Seite an der Sektorengrenze gegenüber. Auf der Ostseite halten Kampfgruppen und Volkspolizei die Umstehenden mit Maschinengewehren in Schach, im von den West-Alliierten kontrollierten West-Berlin schirmt die Polizei die Grenzanlagen vor den aufgeregten Bürgern ab.

mauerfall.132262-EN9. November 1989 (Donnerstag)

Nach der Öffnung des Schlagbaums drängen sich in der Nacht vom 9. zum 10. November 1989 Menschen und Autos auf der Bornholmer Brücke

09.00
Vier Offiziere des Ministeriums des Innern und der Staatssicherheit kommen im Innenministerium zusammen, um dem Auftrag des Politbüros gemäß eine neue Ausreisereiseregelung zu entwerfen. Schnell ist sich der Kreis darüber einig, dass zukünftig alle Einschränkungen bei Anträgen auf eine ständige Ausreise aus der DDR wegfallen sollen. Die Offiziere halten es jedoch für unverantwortlich, alle Reisewilligen in den Status von Ausreisenden zu zwingen. Sie wollen die DDR erhalten. Deshalb regeln sie in dem Ministerrats-Beschluss zusammen mit der Ausreise auch das Recht auf „Privatreisen“, also Besuchsreisen.

Quelle: BpB

Das könnte Sie auch interessieren…

Kraichgau: Eine Reise in die Welt der Streuobstwiesen

Der Kraichgau, ist für seine Streuobstwiesen bekannt. Diese Wiesen sind nicht nur eine Oase der Biodiversität, sondern auch Zeugnis einer jahrhundertealten Kulturlandschaft, die durch den Menschen geprägt wurde. Bedeutung der Streuobstwiesen Streuobstwiesen sind...

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Baiertal

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Baiertal Dienstag, 10. Oktober 2023, um 19:30 Uhr im Sitzungsraum des Bürgerhauses Baiertal TAGESORDNUNG: 1. Fragen der Bürgerinnen und Bürger 2. Vorstellung des Vereins Spätlese e. V. 3. Bemusterung...

Die Kunst des Brotbackens im Kraichgau

Das Brot, eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit, hat im Laufe der Zeit eine kulturelle und symbolische Bedeutung erlangt, die weit über seine Rolle als Grundnahrungsmittel hinausgeht. Der Kraichgau, bekannt für seine fruchtbaren Böden und seine reiche...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau