Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 24. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Die Ruine St. Martins-Kapelle und Historischer Bierkeller in Meckesheim

2. August 2024 | Freizeit, Geschichte, Leitartikel, Meckesheim, Natur und Umwelt

Ruine St. Martins-Kapelle und Historischer Bierkeller in Meckesheim

Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick

Zwei Mal im Monat werden Highlights und Geheimtipps der Sinsheimer Erlebnisregion vorgestellt. Heute an der Reihe: Die Ruine St. Martins-Kapelle und der Historische Bierkeller in Meckesheim

Die heutige „Martinskapelle“ auf der Anhöhe über dem Dorf ist der ehemals eingewölbte und turmartig erbaute Chor der alten Meckesheimer Pfarrkirche St. Martin, die inmitten einer vieleckig verlaufenden, im Jahr 1998 erneuerten Umfassungsmauer liegt. Der Chor der Martinskapelle weist fast quadratische Innenmaße (4,7 Meter x 4,8 Meter) auf mit Mauerstärken bis zu 1,1 Meter und hat einen nach Westen gerichteten Spitzbogen als Durchgang. Die Martinskapelle gilt als eine der ältesten christlichen Kirchen im Einzugsbereich der Elsenz und könnte nach den Fundstücken durchaus auf den Resten eines römischen Weihebezirks stehen. Die Ruine kann ganzjährig besucht werden. Eine Infotafel gibt Einblick in ihre Geschichte.

Bild (Stadt Sinsheim): Die heutige Martinskapelle liegt idyllisch auf einer Anhöhe über dem Dorf und kann ganzjährig besucht werden.

Der restaurierte Bierkeller der ehemaligen Brauerei Dreßler: Ein Gemeinschaftsprojekt als Kulturdenkmal

Unscheinbar und kaum beachtet fristete mehr als 70 Jahre lang der Bierkeller der ehemaligen Brauerei Dreßler sein Dasein am Spechbacher Weg. Der Keller wurde um das Jahr 1900 errichtet, als Karl und Elisabeth Dreßler die Gastwirtschaft „Zum Goldenen Ochsen“ führten. Das genaue Baujahr war trotz intensiver Recherche nicht festzustellen. Familie Dreßler gab das Bierbrauen noch vor dem Zweiten Weltkrieg auf. Der Keller wurde weiterhin als Lagerkeller, während des Zweiten Weltkrieges auch als Luftschutzraum genutzt. Danach verlor der Keller seine Aufgabe und geriet nahezu in Vergessenheit.

Die Restaurierung des Bierkellers wurde als Gemeinschaftsprojekt vieler Meckesheimer in ehrenamtlicher Arbeit ausgeführt. Auf diese Weise wurde ein Kulturdenkmal erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Ausmaße der Anlage überraschen viele, die das erste Mal im Inneren des Kellers sind. Die Gesamtlänge beträgt 25 Meter, die Breite der beiden Lagerkeller vier Meter, die maximale Höhe 2,93 Meter.

Der Bierkeller kann auf Anfrage besichtigt werden. Termine können mit Herrn Martin Kreß telefonisch (Mobil: 0172 7346433) vereinbart werden.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Landrat Stefan Dallinger verpflichtet Dr. Oliver Nürnberg aus Mühlhausen als neuen Kreisrat

Wechsel im Kreistag offiziell vollzogen In der Sitzung des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises am 22. Juli in Edingen-Neckarhausen wurde ein personeller Wechsel bestätigt. Dr. Oliver Nürnberg aus Mühlhausen (Bündnis 90/Die Grünen) übernimmt das Mandat von Gabriele...

Sinsheim: Baumpflegemaßnahmen an der ehemaligen „Burglinde“

Abgetrennte Stammteile bleiben als Brutraum auf der Burg Mutmaßlich 200 Jahre ist es her, dass auf dem Ringwall der Burg Steinsberg eine Winterlinde gepflanzt wurde. Über Generationen hinweg prägte sie das Erscheinungsbild der Burg. Nach einem massiven Sturmschaden...

Ferienaktion der AVR in der „zweiten sahne“

Kinder entdecken Recycling beim Papierschöpfen Am Donnerstag, 14. August 2025, veranstaltet das Team der AVR Abfallberatung eine kreative Mitmachaktion für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren. Von 13:00 bis 15:00 Uhr dreht sich in der „zweiten sahne“ – dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive