Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 14. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Die erste Reise mit dem Wohnmobil: Tipps für die Planung

27. Januar 2022 | Freizeit

Urlaub mit dem Wohnmobil ist voll im Trend. Egal ob Camper, Kastenwagen, kleiner Vans oder großes Luxusgefährt – mobil sein, jeden Tag mit einem neuen Ziel beginnen und die Natur unabhängig sowie spontan genießen – das steht für Wohnmobilurlaub und begeistert immer mehr Menschen.

Die erste Reise muss gut geplant werden

Damit der Urlaub mit dem Wohnmobil gelingt, ist vor allen Dingen für Anfänger wichtig, dass sie rechtzeitig mit den Planungen beginnen. Es gilt nicht nur, ein Reiseziel festzulegen. Viele organisatorische, aber auch praktische Dinge müssen genau geplant werden.

Dazu gehört unter anderem, wer das Wohnmobil fahren darf. Um hier eine exakte Entscheidung treffen zu können, muss überlegt werden, welches Wohnmobil ausgesucht wird. Alle Wohnmobile dürfen ab dem 21. Lebensjahr mit einem EU-Führerschein gefahren werden. Allerdings gibt es Einschränkungen, welcher EU-Führerschein für das Wohnmobil benötigt wird.

Klasse 3 beziehungsweise B gilt für Wohnmobile, die ein Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreiten. Werden die Modelle größer und die Wohnmobile schwerer, wird der Führerschein Klasse B96 benötigt. Und wird das Wohnmobil gemietet, gibt es sogar Vermieter, die besonders die Luxusmodelle erst ab 25 Jahren und einem Jahr Fahrpraxis vermieten.

Die Kostenplanung

Wenn geklärt ist, wer das Wohnmobil fährt und welches Wohnmobil genutzt wird, kann die Kostenplanung gestartet werden. Auch hier darf nicht unterschätzt werden, welche Kosten auf einer solchen Reise entstehen werden. Man spart sich zwar die Unterkunft im Hotel. Doch auch der Wohnmobilstellplatz kostet Geld. Ebenso die Entsorgung von Brauchwasser, das Auffüllen von Frischwasser, das Befüllen der Gasflasche, der verbrauchte Strom und vieles mehr. Hier muss genau überlegt werden, wie sich die Kosten präsentieren und wie sie gestemmt werden können.

Zu guter Letzt geht es darum, was auf einen Campingurlaub im Wohnmobil alles mitgenommen werden muss. Bei der ersten Wohnmobilreise ist das sicherlich auch eine Frage, die sich nicht auf Anhieb beantworten lässt. Denn die Erfahrungswerte fehlen. Deshalb lohnt es, von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Im Internet gibt es dazu Seiten, die informieren und mit Checklisten arbeiten.

Wichtig ist Bekleidung, die sich praktisch trocknen lässt, die schnell gewaschen ist und die für unterschiedliche Wettersituationen geeignet ist. Außerdem muss geprüft werden, welches Geschirr und Besteck im Wohnmobil vorhanden sind und was gegebenenfalls mitgenommen werden muss.

Stromkabel, Adapter und eine Kabeltrommel dürfen ebenfalls nicht fehlen. Ebenso ausreichend Möglichkeiten, gemütliche Stunden bei Spiel und Spaß zu verbringen. Sind Kinder mit auf der Reise, dürfen das Spielzeug, die Lieblingskuscheldecke und entsprechende Verpflegung nicht vergessen werden. Kinder sind sehr gerne mit dem Wohnmobil unterwegs. Allerdings darf es an Unterhaltung und Abwechslung nicht fehlen, damit die Wohnmobilreise nicht zu langweilig wird.

Das Wohnmobil bietet Freiheit

Vielleicht wird die erste Reise im Wohnmobil noch etwas holprig und unkoordiniert. Egal wie sehr im Vorfeld geplant und strukturiert wird – die eigenen Erfahrungswerte fehlen. Trotz allem kann auch der erste Urlaub mit dem Wohnmobil genossen werden. Denn Perfektion ist etwas, dass im Urlaub nicht zwingend benötigt wird.

Mit Sicherheit folgen dann weitere Urlaube mit dem Wohnmobil, die schnell geplant werden wollen. Denn wer einmal in den Genuss gekommen ist, mit dem Wohnmobil die Welt zu entdecken, wird es immer wieder tun. Versprochen!

Das könnte Sie auch interessieren…

Radtouren zum Ferienende mit den RadGuides

Unsere Region neu entdecken mit den RadGuides Ende August und Anfang September bieten die RadGuides Rhein-Neckar geführte Touren an, um die Region aus neuer Perspektive zu erkunden. Eine Tour ist Teil der Weinheimer Heimattage. 23. August Tabak, Römer, Biber Die rund...

„Freiheit auf zwei Rädern zwischen Rhein & Neckar“

Neue RadErlebniskarte ab jetzt erhältlich Zwei Räder, eine Karte, unzählige Möglichkeiten: „Radfahren im Süden ganz oben“ lautet der Titel der neuen RadErlebniskarte. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: „Der Rhein-Neckar-Kreis hat eine unheimliche Bandbreite von...

Sinsheimer Erlebnisregion: Naturschutzgebiet Kallenberg und Kaiserberg in Eschelbronn

Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick Alle zwei Wochen stellt die Sinsheimer Erlebnisregion Highlights bzw. bisher wenig bekannte Geheimtipps der Region vor. Heute an der Reihe: Das Naturschutzgebiet Kallenberg und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive