Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Der Winter steht vor der Tür – heute die ersten Anzeichen …

28. November 2016 | Allgemeines, Das Neueste, Leitartikel, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis

Der Winter steht vor der Tür – heute die ersten Anzeichen …

Dazu gibt es eine Pressemitteilung des Rhein-Neckar-Kreises …

unimog

Der Winter 2016/2017 kann kommen – die Straßenmeistereien des Rhein-Neckar-Kreises sind gut vorbereitet / Über 7000 Tonnen Salz liegen bereit

„Wir sind bestens vorbereitet – der Winter kann aus unserer Sicht kommen“, sagt Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis. In den nun beginnenden Wintermonaten zählt bei Schnee und Glätte vor allem der Räum- und Streudienst zu ihren Aufgaben. Die Straßen-meistereien sind für ein Straßennetz von insgesamt 860 Kilometer Länge zu-ständig, wovon 194 Kilometer auf die Bundesstraßen, 331 Kilometer auf die Landesstraßen und 335 Kilometer auf die Kreisstraßen entfallen. Insgesamt acht Winterdienst-Stützpunkte unterhält der Rhein-Neckar-Kreis. Diese befin-den sich in Eberbach, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Schwetzingen, Sinsheim, Vorderheubach (Heiligkreuzsteinach), Weinheim und Wiesloch.
Dort wurden in den vergangenen Wochen die Salzlagerhallen aufgefüllt, sodass nun für den Winter über 7000 Tonnen und 265 Tonnen Sole (eine Wasser- Salz-Lösung) zur Verfügung stehen. Zusammen mit dem Salz wird diese Mi-schung als sogenanntes Feuchtsalz ausgebracht. „Sole hat den Vorteil, dass sie besser auf der Straße haftet und weniger schnell vom Wind weggeweht wird“, erklärt Betriebsdienstleiter Knörzer. Je nach Bedarf und Zeitpunkt des Wintereinbruchs sind die „Männer in Orange“ fast rund um die Uhr, von 3 bis 22 Uhr, für die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz.
Jedes der zehn kreiseigenen Winterdienstfahrzeuge (sieben Unimogs und drei Lkw) hat dabei einen eigenen Räum- und Streuplan. Bei Bedarf werden die Mit-arbeiter der Straßenmeistereien von 16 selbstständigen Unternehmern unter-stützt. Wann und ob ein Winterdienst ansteht, entscheidet der jeweilige Einsatz-leiter nach Rücksprache mit Mitarbeitern, die bestimmte Punkte anfahren, um so die Wetter- und Straßenlage besser beurteilen zu können.
„Unsere Pläne sehen vor, dass bei Schnee oder Eisglätte zu Beginn des Be-rufsverkehrs die großen Verkehrsadern im Landkreis weitestgehend geräumt oder gestreut sind“, so Knörzer. Problematisch sei natürlich, wenn es zur mor-gendlichen Hauptverkehrszeit anfängt zu schneien oder plötzlich einsetzender Eisregen. „Nicht nur in diesem Fall, sondern generell sollten die Verkehrsteil-nehmer im Winter besonders umsichtig fahren und – falls noch nicht geschehen – rechtzeitig auf Winterreifen wechseln“, empfiehlt der Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien.
Wieviel der Winterdienst den Rhein-Neckar-Kreis kostet, hängt stark von den Wetterbedingungen ab. „Im vergangenen Winter betrugen die Kosten etwa 450.000 Euro. Die harte Wintersaison 2010/2011 mit viel Schnee und Eis koste-te den Landkreis dagegen rund 2,5 Millionen Euro“, verdeutlicht der Leiter des Straßenbauamtes im Rhein-Neckar-Kreis, Matthias Fuchs, die Schwankungen.

Quelle: Pressestelle des Rhein-Neckar-Kreises

Das könnte Sie auch interessieren…

Vernissage „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare in Wiesloch

Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“ in der Vivere Arte Art Gallery Am Samstag, den 5. April 2025, eröffnete die Vivere Arte Art Gallery in Wiesloch die Ausstellung „Lichtzeichen“ von der Berliner Künstlerin Magdalena Maatkare. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche...

SV Sandhausen vor Auswärtsspiel bei 1860 München

Englische Woche in der 3. Liga Am Mittwoch, 9. April 2025, trifft der SV Sandhausen auswärts auf den TSV 1860 München. Anstoß ist um 19 Uhr im Stadion an der Grünwalder Straße. Im Vorfeld der Partie äußerten sich die neuen Cheftrainer Gerhard Kleppinger und Dennis...

Unternehmensbesuch der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU) in Walldorf

Walldorf. Die internationalen Märkte stehen unter Druck, politische Entscheidungen wie die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle zeigen Wirkung – und auch das Walldorfer Unternehmen LAMTEC beobachtet diese Entwicklungen sehr genau. „Wir spüren das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive