Der 68. Kerwe-Umzug zur Martinikerwe 2022 in Rotenberg – Vorfreude auf die Kerwe 2023

Wehe den Rauenbergern und Rotenbergern geht mal der Wein aus – Ein Rückblick auf den Kerweumzug 2022 als Vorfreudesteigerung zur Martinikerwe 2023:

Bürgermeister Seithel und Ortsvorsteherin Wagen samt Team versorgten die Zuschauer mit Rebensaft.

Eine wichtige Rolle beim Kerweumzug spielen auch die Kinder. Die Kinder des Kindergartens ebenso wie die Schüler der Schlossbergschule.

Fester Bestandteil der Rotenberger Kerwe ist auch die Jugendfeuerwehr.

Anspielungen an die sog. Energiekrise durften auch nicht fehlen.

So verdeutlichte der Mottowagen, wie es uns ohne Strom und Gas ergehen könnte: Kochen am Lagerfeuer!

Die kurpfälzischen Weinhoheiten nahmen auch am Kerweumzug in Rotenberg teil. 

Weinprinzessin Jennifer und Weinkönigin Anna-Lena

Weinprinzessin Jennifer und Weinkönigin Anna-Lena

Malschenberg war auch standesgemäß königlich vertreten.

Portugieser-Königin Anna-Lisa

Portugieser-Königin Anna-Lisa

Weitere Impressionen vom Kerweumzug der Martinikerwe 2022:

Text und Fotos: Robert Pastor

Veröffentlicht am 17. April 2023, 08:00
Kurz URL: https://kraichgau-lokal.de/?p=332708 

Kommentare sind geschlossen

Werbung

Archiv

Anzeigen

Foto Gallerie

Anmelden | Designed by Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen