Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Das Kreisforstamt informiert: Einschlag absterbender Bäume in den Gemeindewäldern …

13. Juli 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Natur und Umwelt, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland, ~~ Überregional

Das Kreisforstamt informiert: Einschlag absterbender Bäume in den Gemeindewäldern im Rheintal

Die Dürre und Hitzeperioden der vergangenen Jahre haben die Wälder in der Rheinebene stark geschädigt. Wälder sind träge Systeme und so wirken derartige Extremjahre über einen längeren Zeitraum nach. Denn das Absterben von Feinwurzeln sowie fehlende Reservestoffe können nicht in kurzer Zeit kompensiert werden. Die Folgen für den Wald sind unübersehbar:  Kiefern mit roten Kronen, abgestorbene Kronenteile sowie komplett abgestorbene Bäume prägen die Waldbilder in der Rheinebene.

Kranke und gesunde Bäume prägen aktuell das Bild unserer Wälder. Aktuell werden absterbende und schon abgestorbene Bäume in den Wäldern im Rheintal geschlagen.

In den Gemeindewäldern Sandhausen, Oftersheim, St. Leon-Rot und Altlußheim schlägt das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises in den nächsten Wochen absterbende Kiefern ein. Forstbezirksleiter Philipp Schweigler betont: „Wir schlagen nur bereits abgestorbene Bäume oder aktuell absterbende Bäume ein. Wir halten dadurch die Wälder so dunkel wie noch möglich, erreichen aber, dass das absterbende Holz noch verwendet werden kann. Außerdem halten wir so die Waldwege begehbar – für Erholungssuchende – aber auch für Rettungskräfte.“

Das beschreibt auch die grundsätzliche Vorgehensweise des Kreisforstamts in den Hardtwäldern: eingeschlagen werden nur „rote“ Bäume – und davon auch nur ein kleiner Teil, da die Kapazitäten beim Holzabsatz begrenzt sind. Abgestorbene Bäume werden deshalb an vielen Stellen stehen bleiben und die Waldbilder prägen.

„Leider leidet nicht nur die Kiefer: Im Stadtwald Wiesloch machen absterbende Fichten und Douglasien Holzeinschlag notwendig und in Malsch die durch das Eschentriebsterben geschädigte Esche“, erläutert der Forstbezirksleiter.

Zugesandt vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße: Liberale Runde

Wiesloch/Dielheim. Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Liberalen Runde am Dienstag, 15. Juli 2025, um 19:00 Uhr im Clubhaus Horrenberg, Ortsstraße 77, 69234 Dielheim. Weitere Informationen finden Sie auf...

Eppingen ehrt Hans-Gerd Hockenberger mit Wappenteller

Hohe Auszeichnung zum 70. Geburtstag Oberbürgermeister Klaus Holaschke überreichte am Samstag, 5. Juli, den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Die Ehrung erfolgte anlässlich seines 70. Geburtstags, den er im Kreis seiner Familie und Freunde im...

KI-Festival Heilbronn 2025: Künstliche Intelligenz erleben und verstehen

Insgesamt 50 Aussteller, 20 aufregende Workshops und eine Vielzahl an Speakern warten auf dem KI-Festival in Heilbronn, welches vom 19. bis 20. Juli 2025 stattfinden wird und zahlreiche Fans der künstlichen Intelligenz anziehen dürfte. Wie sieht das Programm vom...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive