Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. September 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

14. Rhein-Neckar-Hallenturnier…

19. Dezember 2013 | Bammental, Das Neueste

…um den SparkassenCup in Ketsch am 05.+06.Januar

14. Rhein-Neckar-Hallenturnier um den SparkassenCup in Ketsch

Sandhausen/Ketsch (sim). Das 14. Rhein-Neckar-Hallenturnier des SV Sandhausen um den SparkassenCup der Sparkasse Heidelberg geht sofort zum Jahresbeginn am Sonntag, 5. Januar und Montag, 6. Januar (Dreikönigstag) über die Bühne. Nach einjähriger Abstinenz (Halle in Eppelheim wird wegen Brandschutzauflagen umgebaut) haben sich die Verantwortlichen des Zweitligisten dazu entschlossen, eine neue „Heimstätte“ zu suchen und sind dabei mit der Neurotthalle in Ketsch auch fündig geworden. Jetzt fand im Seehotel in Ketsch die Gruppenauslosung statt, die von SV-Geschäftsführer Otmar Schork moderiert wurde und wo die Torwart-Legende der Frankfurter Eintracht, Oka Nikolov als Glücksfee fungierte. Er stand 19 Jahre im Eintracht-Profikader, ehe er jetzt für ein halbes Jahr einen Amerika-Abstecher machte.

Anwesend waren 14 der 16 teilnehmenden Vereine (zwei Qualifikanten sind noch nicht bekannt), darunter ein Zweitligist, jeweils zwei Regional-, Ober- und Verbandsligisten sowie sieben Landesligavertreter und zwei Qualifikanten aus den Turnieren in Bammental und Eppelheim. Das gesamte Starterfeld kommt aus der Metropolregion, sodass es spannende Lokalderbys verspricht, wo der „Kleine“ nicht unbedingt in der Außenseiterrolle steht. Bürgermeister Jürgen Kappenstein (Ketsch) wie auch der Marketingleiter der Sparkasse Heidelberg, Stephan Brandhuber zeigten sich unisono erfreut, „dass wir erstmals in Ketsch eine solche Veranstaltung durchführen können“ und „dass nach einjähriger Abstinenz der SparkassenCup wieder auflebt“. „Es war ein etabliertes Hallenturnier, das einfach im Januar im Sportkalender der Metropolregion Einzug halten muss“, war auch die Einschätzung der beiden Fußball-Verbandsvertreter Johannes Kolmer (Kreisvorsitzender) und Siegfried Müller (Vizepräsident).

Es geht an diesen beiden Tagen um eine Gewinnsumme von 4.000 Euro und den SparkassenCup als Siegerpokal. Für die drei Nächstplatzierten gibt es Pokale und ebenfalls Geldpreise: 2.000 Euro für den Zweiten, 1.000 Euro für den Dritten und immerhin noch 500 Euro für den Viertplatzierten. Ausgezeichnet werden auch bester Spieler, bester Torwart, der Torschützenkönig sowie die fairste und offensivste Mannschaft und natürlich die besten Fans. Damit auch auf dem Kunstrasenplatz mit Rundumbande Ordnung herrscht, schickt der Badische Fußballverband seine oberen Referees nach Ketsch. Es sind dies Marcel Göpferich (Bad Schönborn), Stefan Faller (Karlsdorf-Neuthard), Tobias Fritsch (Bruchsal-Untergrombach), Fabian Ebert (Edingen-Neckarhausen), Ivo Leonhardt (Altlußheim) und Tobias Schmitz (Ilvesheim).

Von den Teilnehmern 2014 hat der SV Sandhausen den SparkassenCup schon viermal gewonnen (1996, 2002, 2007, 2011). In der Siegerliste steht auch der SV Waldhof Mannheim (2010) und als Cup-Verteidiger startet der FCA Walldorf am 5./6. Januar in Ketsch.

In der Gruppe A spielen SV Sandhausen, VfR Mannheim, TSV Wieblingen und der Qualifikant vom Turnier in Bammental. Wenn alles nach der Papierform verlaufen sollte, müssten der SV und der VfR ins Viertelfinale einziehen. Regionalligist SpVgg Neckarelz und das Landesliga-Trio VfB St. Leon, FC Badenia St. Ilgen und ASV/DJK Eppelheim bilden die Gruppe B, wo auf jeden Fall ein sogenannter „Kleiner“ unter die letzten Acht einziehen wird. Nach vom Nachbarschaftscharakter ist die Gruppe C geprägt. Es treffen aufeinander: SV Waldhof Mannheim, SV 98 Schwetzingen, SpVgg 06 Ketsch, FV Brühl. In der Gruppe D tritt Cup-Verteidiger FCA Walldorf an und muss sich mit SG HD-Kirchheim, TSG Eintracht Plankstadt sowie dem Qualifikanten des Turniers in Eppelheim auseinander setzen.

Eröffnet wird das Turnier am Sonntag, 5. Januar mit den Begegnungen SV Sandhausen – VfR Mannheim (14 Uhr), SpVgg Neckarelz – VfB St. Leon (14.17 Uhr), SV Waldhof Mannheim – SV 98 Schwetzingen (14.34 Uhr) sowie FCA Walldorf – SG HD-Kirchheim (14.51 Uhr). Die Gruppenspiele am Sonntag dauern bis gegen 19.30 Uhr.

Am Montag werden die beiden letzten Gruppenetappen um 13 Uhr eröffnet. Ab 15.35 Uhr kommt es zu den Viertelfinalbegegnungen. Jeweils zwei Teams pro Gruppe erreichen diese Runde. Die beiden Halbfinals gehen um 17.15 Uhr und 17.40 Uhr über die Bühne und nach einer Einlage steigt das „kleine“ Finale um 18.30 Uhr. Der Sieger des SparkassenCup wird ab 19 Uhr mit den beiden Vorschlussrunden-Gewinner ermittelt.

Der Vorverkauf für das 14. Rhein-Neckar-Hallenturnier um den SparkassenCup hat seit geraumer Zeit begonnen. Das Tagesticket kostet für Erwachsene 9 Euro und für Ermäßigte 6.50 Euro. Ticket gibt es in der Geschäftsstelle des SV Sandhausen, vor dem Heimspiel am Freitag gegen FC Erzgebirge Aue und natürlich an der Tageskasse am 5./6. Januar in Ketsch. Zudem können Karten bei der Sparkasse Heidelberg Filialen Sandhausen, Walldorf, Eppelheim und Ketsch erworben werden.

Quelle: SV Sandhausen, Presse


Weitere Ereignisse und Spielberichte des
SV Sandhausen in unserer Rubrik: Sport/SVS

Das könnte Sie auch interessieren…

„Vielfalt öffnet Räume“

Tagung in der Dr.-Sieber-Halle am 29. September. Anmeldung erforderlich. Im Rahmen der bundesweit stattfindenden Interkulturellen Woche gibt es am 29. September in der Sinsheimer Dr.-Sieber-Halle ein besonderes Highlight. Die Tagung mit dem Titel „Vielfalt öffnet...

Im Zuckerbäcker Museum in Kraichtal-Gochsheim findet am Sonntag, 8. Oktober ein Schokoladentag statt

Zur Schoko-Verkostung sind Groß und Klein herzlich willkommen. Bald gibt es wieder „Schokolade im Zuckerbäckermuseum“. Die Fairtrade-Town Kraichtal lädt am Sonntag, 8. Oktober 2023 zum Schokoladentag ein. Zwischen 13 und 18 Uhr können sich die Besucherinnen und...

Drei regionale Künstlerinnen zeigen ihre Werke im Tairnbacher Schloss

Drei regionale Künstlerinnen zeigen ihre Werke im Tairnbacher Schloss Von ausdrucksstarken, farbintensiven Acrylgemälden bishin zu feinen, transparenten Aquarellen - in der Kunstausstellung, die vom 15. bis 17.9 im Tairnbacher Schloss stattfindet werden mehrere...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau