Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Braune oder weiße Eier? Wieso die Farbe keinen Unterschied macht

8. November 2024 | Das Neueste, Verbraucherinformationen

In Deutschland bevorzugen viele Verbraucher braune Eier gegenüber weißen, und zwar oft aus dem Glauben heraus, dass braune Eier gesünder oder hochwertiger seien. Tatsächlich aber gibt es keinen wissenschaftlichen Beleg, dass die Schalenfarbe eines Eis dessen Nährwert oder Geschmack beeinflusst. Weder sind braune Eier vitaminreicher noch weisen sie eine dickere Schale auf – die Qualität und Haltbarkeit eines Eis hängt vielmehr von der Hühnerhaltung und Lagerung ab als von der Farbe.

Ursprung des Glaubens an die „gesünderen“ braunen Eier

Dieser Irrglaube hat kulturelle und historische Wurzeln. Früher kamen weiße Eier meist aus Käfighaltung, während braune Eier eher aus Freilandhaltung stammten. Dieser Unterschied hat sich in den Köpfen vieler Konsumenten verankert, und braune Eier gelten seither als „natürlicher“ und qualitativ besser. Auch waren in einigen Regionen Deutschlands braune Eier traditionell verbreiteter, was die Präferenz bei älteren Verbrauchern verstärkt hat. Für jüngere Menschen spielt die Schalenfarbe jedoch eine zunehmend untergeordnete Rolle; sie achten stattdessen eher auf Aspekte wie artgerechte Haltung und Regionalität.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit – warum weiße Eier bevorzugt werden

Während braune Eier aktuell noch etwa 30 Prozent des Eierangebots in Supermärkten ausmachen, könnte diese Zahl in Zukunft weiter sinken. Hühner, die weiße Eier legen, sind einfacher zu halten und legen in der Regel mehr Eier. Sie gelten als robuster und haben oft eine längere Lebensdauer als Hühner, die braune Eier legen. Angesichts dieser ökonomischen Vorteile könnten weiße Eier langfristig die Supermarktregale dominieren, und Verbraucher könnten bald kaum mehr eine Wahl haben.

Veränderte Verkaufszahlen und die Zukunft der braunen Eier

Noch vor wenigen Jahren waren braune Eier in Deutschland deutlich verbreiteter, heute jedoch sieht man sie vor allem bei Discountern immer seltener. Verbraucheranfragen nach ökologischen und artgerecht produzierten Eiern könnten in Zukunft mehr Einfluss auf das Angebot haben, sodass die Nachfrage nach weiß oder braun hinter nachhaltigen Produktionsbedingungen zurücktritt. Ob ein Ei aber braun oder weiß ist, wird auf Geschmack, Nährwert und Qualität weiterhin keinen Einfluss haben.

Das könnte Sie auch interessieren…

Vernissage „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare in Wiesloch

Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“ in der Vivere Arte Art Gallery Am Samstag, den 5. April 2025, eröffnete die Vivere Arte Art Gallery in Wiesloch die Ausstellung „Lichtzeichen“ von der Berliner Künstlerin Magdalena Maatkare. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche...

Unternehmensbesuch der Landtagsabgeordneten Christiane Staab (CDU) in Walldorf

Walldorf. Die internationalen Märkte stehen unter Druck, politische Entscheidungen wie die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle zeigen Wirkung – und auch das Walldorfer Unternehmen LAMTEC beobachtet diese Entwicklungen sehr genau. „Wir spüren das...

Girls´Day 2025: Christiane Staab MdL lud Aurora und Alisa zum Blick hinter die Kulissen des Landtags ein

Beim Girls´Day 2025, der am vergangenen Donnerstag (03. April) bundesweit stattfand, öffnete auch der baden-württembergische Landtag seine Türen für Schülerinnen Unter dem Motto „Mädchen – Macht – Politik“ lud die CDU-Landtagsfraktion engagierte junge Frauen ein,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive