Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Brandaktuell aus dem Sozialministerium zu Ihrer Information …

25. November 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Gesundheit, Leitartikel, Orte, Politik, Rhein-Neckar-Kreis, Uncategorized, ~ Umland, ~~ Überregional

Nachweis des Impfstatus künftig nur noch über App oder mit ausgedrucktem QR-Code des digitalen Impfnachweises der EU möglichGelber Impfpass reicht nicht mehr aus – Übergangsfrist bis 1. Dezember 2021

Auffrischimpfungen mit Biontech/Pfizer oder Moderna: beide Impfstoffe bieten sehr guten Schutz

Aufgrund von Diskussionen um die Rationierung des Biontech-Impfstoffes in den Arztpraxen stellte Gesundheitsminister Manne Lucha am Donnerstag (25. November) noch einmal klar, dass alle zugelassen Vakzine einen ausreichenden Schutz gegen das Coronavirus bieten. Zugleich verwies Lucha darauf, dass im Zuge der neuen Corona-Verordnung der gelbe Impfpass als Nachweis für eine Impfung nicht mehr ausreiche.

„Die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna sind beide sicher, wirksam und sehr gut geeignet, sowohl für Erst- und Zweitimpfungen als auch für die Auffrischungsimpfungen“, so Minister Lucha. „Weil uns derzeit entsprechende Berichte erreichen, muss man noch einmal klar sagen: Es gibt in dieser Frage keinen vermeintlich besseren oder schlechteren Impfstoff.“

Die ständige Impfkommission empfiehlt seit dem 18. November 2021 eine Auffrischimpfung gegen COVID-19 für alle Menschen ab 18 Jahren. Dabei soll diese Impfung grundsätzlich im Abstand von 6 Monaten nach der Grundimmunisierung und mittels eines der zugelassenen mRNA Impfstoffe erfolgen. Nach individueller ärztlicher Entscheidung und Beratung ist eine Auffrischimpfung aber auch schon nach 5 Monaten möglich.

Aufgrund des unterschiedlichen Nebenwirkungsprofiles, insbesondere bei jüngeren Menschen, soll die Auffrischimpfung bei Menschen unter 30 Jahren zur Sicherheit ausschließlich mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer erfolgen. Für die Auffrischimpfung mit Biontech/Pfizer soll die volle Dosis verwendet werden, für die Auffrischimpfung mittels Moderna die halbe Dosis der Grundimmunisierung.

Nachweis der Impfung über QR-Code – ausgedruckt oder in der App – Gelber Impfpass reicht nicht mehr

 Mit der neuen Corona-Verordnung ist ein Nachweis für die Impfung, beispielsweise für den Zugang zu 2G- oder 2G plus-Veranstaltungen, nur noch mit einem QR-Code möglich. Nicht mehr ausreichend ist dagegen die Vorlage des gelben Impfpasses, da dieser sich nicht zur digitalen Anwendung eignet. Bürgerinnen und Bürger, die bislang lediglich den gelben Impfpass benutzt haben, sollen noch bis 1. Dezember 2021 die Möglichkeit erhalten, sich einen QR-Code ausstellen zu lassen.  

Der QR-Code befindet sich auf dem digitalen Impfzertifikat, das die Menschen entweder direkt bei ihrer Impfung erhalten oder mit dem gelben Impfpass im Anschluss an die Impfung in der Apotheke abholen können. Der QR-Code kann dann entweder mit der Corona-Warn-App oder der CovPass-App eingelesen werden. 

„Dadurch wollen wir sicherstellen, dass es Impfpassfälscher künftig schwerer haben“, so Minister Lucha abschließend.

Zugesandt von der Pressestelle des Sozialministeriums Ba-WÜ in Stuttgart

Das könnte Sie auch interessieren…

Sprechstunde mit FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung am 25. April 2025

Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Wahlkreis Bretten) bietet am Freitag, 25. April 2025, zwischen 8.00-10.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr seine nächste „digitale oder analoge“ Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Dabei ist es...

Vernissage „Lichtzeichen“ von Magdalena Maatkare in Wiesloch

Magdalena Maatkare „Lichtzeichen“ in der Vivere Arte Art Gallery Am Samstag, den 5. April 2025, eröffnete die Vivere Arte Art Gallery in Wiesloch die Ausstellung „Lichtzeichen“ von der Berliner Künstlerin Magdalena Maatkare. Zur Vernissage fanden sich zahlreiche...

SV Sandhausen vor Auswärtsspiel bei 1860 München

Englische Woche in der 3. Liga Am Mittwoch, 9. April 2025, trifft der SV Sandhausen auswärts auf den TSV 1860 München. Anstoß ist um 19 Uhr im Stadion an der Grünwalder Straße. Im Vorfeld der Partie äußerten sich die neuen Cheftrainer Gerhard Kleppinger und Dennis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive