Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Badische Landeskirche schließt Vereinbarung mit südamerikanischer Partnerkirche

12. Oktober 2024 | Allgemeines, Das Neueste

Bestehende Zusammenarbeit soll gefestigt und ausgebaut werden

Die Evangelische Landeskirche in Baden und die Iglesia Evangélica del Río de la Plata (IERP) haben am Freitag auf der Synode in Esperanza (Argentinien) eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Sie soll als Grundlage dienen, um die bereits intensive Partnerschaft im kirchlichen Nord-Süd-Kontext auf Augenhöhe nachhaltig weiterzuentwickeln. „Es ist für mich bewegend zu sehen, wie kraftvoll und engagiert die Evangelische Kirche am Rio de la Plata in extrem herausfordernden Situationen das Evangelium lebt. Davon können wir nur lernen. Mit der Vereinbarung haben wir die langjährigen guten Beziehungen neu besiegelt“, sagte Landesbischöfin Heike Springhart nach der Unterzeichnung.

„Obwohl sich der gesellschaftliche Kontext beider Kirchen, einerseits in Argentinien, Paraguay und Uruguay, und anderseits in Deutschland ebenso unterscheidet wie die Formen des Gemeindelebens, der Leitungsstrukturen und der Ressourcen, sehen wir diese Unterschiedlichkeit nicht als Hindernis, sondern als Chance, die Vielfalt der Gaben zu teilen. Wir wollen uns gegenseitig in unserem Zeugnis stärken“, heißt es in der Erklärung wörtlich.

Bereits seit Jahrzehnten hat das Gustav Adolf Werk in Baden und Deutschland (GAW) die Beziehungen beider Kirchen unterstützt. So hat bereits in den vergangenen Jahren durch den Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst (seit 2004), durch die Diakoniestiftung „Fundacion Hora de Obrar“, durch die Möglichkeit zum Kontaktstudium und regelmäßige Begegnungen ein intensiver Austausch mit der IERP stattgefunden. Dabei wurde deutlich, dass die beiden Kirchen trotz der unterschiedlichen Kontexte eine Reihe gemeinsamer Anliegen und Fragestellungen verbinden.

Mit der von Heike Springhart unterzeichneten Partnerschaftsvereinbarung wurde nun schriftlich fixiert, dass die bestehende Zusammenarbeit ausgebaut werden soll. So sollen beispielsweise Direktpartnerschaften zwischen Kirchenbezirken oder Gemeinden genauso ausgelotet werden wie der Ausbau von Kontaktstudien und Praktika. Für den Kampf gegen den Klimawandel sollen Konzepte für den fachlichen Austausch, Ideen für die Bildungsarbeit und Projektförderungen entwickelt werden.

Der zwölftägige Besuch der Delegation der Evangelischen Landeskirche in Baden bei der Iglesia Evangélica del Río de la Plata endet am 19. Oktober.

Quelle: Evangelische Landeskirche in Baden

Das könnte Sie auch interessieren…

Girls´Day 2025: Christiane Staab MdL lud Aurora und Alisa zum Blick hinter die Kulissen des Landtags ein

Beim Girls´Day 2025, der am vergangenen Donnerstag (03. April) bundesweit stattfand, öffnete auch der baden-württembergische Landtag seine Türen für Schülerinnen Unter dem Motto „Mädchen – Macht – Politik“ lud die CDU-Landtagsfraktion engagierte junge Frauen ein,...

Dreier in Villingen: FC-Astoria Walldorf siegt 2:1

Erfolgreicher Auswärtssieg für den FC-Astoria Walldorf Beim Tabellenschlusslicht der Regionalliga Südwest, dem FC 08 Villingen, konnte der FC-Astoria Walldorf am Dienstagabend einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg einfahren. Mit diesem Erfolg am 27. Spieltag sammelte die...

Störung der Telefonanlage beim Polizeirevier Sinsheim

Aufgrund einer Störung der Telefonanlage beim Polizeirevier Sinsheim ist deren Hauptanschluss, Tel. 07261/6900 bis auf Weiteres nicht erreichbar. Das teilt die Polizei Mannheim mit. Eine telefonische Kontaktaufnahme kann über den Nebenanschluss, Tel. 07261/690-150,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive