Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 05. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Baden-Württemberg wird aus luca-App aussteigen …

26. Januar 2022 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Gesundheit, Leitartikel, Metropolregion, Orte, Politik, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland, ~~ Überregional

Baden-Württemberg wird aus luca-App aussteigen – App kann bis Ende März dieses Jahres weiter genutzt werden

Gesundheitsminister Manne Lucha: „Die Anschaffung der luca-App war richtig, die Pandemie hat sich aber verändert. Die Kontaktpersonennachverfolgung der Gesundheitsämter konzentriert sich inzwischen auf gefährdete Personengruppen und große Ausbrüche“

Das Land Baden-Württemberg wird den Kooperationsvertrag zur Nutzung der luca-App bei der Nachverfolgung von Kontakten in der Corona-Pandemie nicht verlängern. Dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Mittwoch (26. Januar) in Stuttgart mit. Die finale Entscheidung fiel nach einem öffentlichen Experten-Hearing, das das Gesundheitsministerium Anfang dieser Woche veranstaltet hatte.

„Wir werden nun in einem geordneten Verfahren aus der Nutzung der luca-App aussteigen. Der Vertrag mit dem Anbieter culture4life läuft Ende März aus und wird nicht verlängert werden“, so Lucha. Bis dahin könne die luca-App zunächst weiterverwendet werden. Eine Übergangsphase soll den Nutzern und Anwendern nun die Möglichkeit bieten, sich auf die neue Situation einzustellen.

„Die Entscheidung vor einem Jahr, die luca-App für die Kontaktpersonennachverfolgung zu nutzen und damit den Menschen mehr Freiraum beispielsweise in Form von Gastro- oder Theaterbesuchen zu ermöglichen, war absolut richtig. Inzwischen hat sich die Pandemielage verändert. Mehr als 70 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg sind geimpft, gleichzeitig sind die Inzidenzen durch die Omikron-Variante exponentiell gestiegen, und die Kontaktpersonennachverfolgung der Gesundheitsämter konzentriert sich nunmehr auf gefährdete Gruppen und große Ausbrüche. Dadurch werden die luca-Daten praktisch nicht oder nur in seltenen Ausnahmefällen durch die Gesundheitsämter abgefragt und für deren Ermittlungstätigkeiten herangezogen“, so Lucha weiter.

In der derzeitigen Phase der Pandemie scheine eine individuelle Kontaktpersonennachverfolgung nicht zwingend erforderlich und faktisch auch nicht leistbar zu sein. Vielmehr sei eine bevölkerungsbezogene Kontaktpersonennachverfolgung zum jetzigen Zeitpunkt die richtige Strategie. „Diese Strategie kann auch mit Hilfe der kostenfreien Corona Warn-App des Bundes, die anonyme Warnungen ausspielt und auf eigenverantwortliches, umsichtiges Handeln der Nutzenden abzielt, unterstützt werden. Wir mussten eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufstellen und haben unsere Entscheidung genau abgewogen. Letztlich sind wir zu dem Schluss gekommen, die luca-App nicht weiter zu nutzen“, so Lucha abschließend.

Die Landesregierung wird nun darüber beraten, ob und in welcher Form die individuelle Kontaktpersonennachverfolgung dem jeweiligen Pandemiegeschehen angepasst werden kann und welche Hilfsmittel dafür in Frage kommen. Bis zu einer Änderung der weiterhin gültigen Regelungen zur Datenerfassung, beispielsweise in der Gastronomie, wird luca allerdings weiter genutzt werden können.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
– Pressestelle –

Das könnte Sie auch interessieren…

Sportnahrung im Großhandel kaufen – Powerbody.de als starker Partner für Händler und Studios

Immer mehr Fitnessstudios, Personal Trainer, Vereine und Online-Shops suchen nach einer zuverlässigen Quelle für Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmittel. Wer hochwertige Supplements wie Proteinpulver, BCAA, Pre-Workout Booster und andere Sportnahrung zu günstigen...

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße: Liberale Runde

Wiesloch. Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zur nächsten Liberalen Runde am Dienstag, 12. August 2025, um 19 Uhr im Restaurant "Zum Griechen am Stadion", Parkstr. 3, 69168 Wiesloch. Weitere Informationen finden Sie auf...

Kolpingsfamilie Wiesloch lud zum Grillabend

Brutzelnde Steaks und gute Laune Wiesloch. Brutzelnde Steaks, heiße Würste und leckere Salate beim Grillabend der Kolpingsfamilie Wiesloch ließen den Besuchern keine Gaumenfreude offen. Da konnten auch einige Regentropfen die Freude im und am Pfarrzentrum St....

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive