Der Ausschuss für Soziales des Rhein-Neckar-Kreises wird sich am Donnerstag, den 13. März, mit verschiedenen sozialen Themen befassen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 14:00 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamts Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 38-40, im 5. Obergeschoss.
Tagesordnung im Überblick
Im Rahmen der Sitzung stehen unter anderem die Konzeption der Pflegestützpunkte, das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2025 sowie Förderungen im sozialen Bereich auf der Tagesordnung. Weitere Themen sind die Tätigkeitsberichte des Patientenfürsprechers und der Neubestellung von Patientenfürsprechern im Bereich der Psychisch-Kranken-Hilfe, sowie Berichte zu den Unterstützungsangeboten im Alltag und der Betreuungsbehörde Rhein-Neckar-Kreis.
Einzelne Tagesordnungspunkte:
- Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales vom 21. November 2024
- Fragestunde für Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner
- Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz:
- Tätigkeitsbericht des Patientenfürsprechers
- Neubestellung der Patientenfürsprecherinnen
- Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis:
- Zielerreichung 2024
- Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2025
- Zielvereinbarung zwischen dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis für das Jahr 2025
- Hilfe zur Pflege: Kennzahlen aus den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg 2023 – Sachstandsbericht
- Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis: Fortschreibung der Konzeption
- Unterstützungsangebote im Alltag im Rhein-Neckar-Kreis: Sachstandsbericht
- Betreuungsbehörde Rhein-Neckar-Kreis: Tätigkeitsbericht
- Förderung im sozialen Bereich: Förderungen im Bereich Soziales im Jahr 2025
- Mitteilungen und Anfragen
Zugang zu den Sitzungsdokumenten
Die Sitzung ist öffentlich, und interessierte Bürger können die Tagesordnung und weitere Dokumente im Ratsinformationssystem des Rhein-Neckar-Kreises einsehen. Diese sind unter https://ratsinformation.rhein-neckar-kreis.de abrufbar. Es liegen auch gedruckte Unterlagen in der Sitzung aus.
Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis