Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Internationaler Museumstag – viel los in Kraichtals Museumsstädtche

19. Mai 2025 | Das Neueste, Kraichtal

Viel Betrieb rund ums Schloss: Gochsheim feiert den Internationalen Museumstag

Am dritten Sonntag im Mai, dem 18. Mai 2025, war in Gochsheim viel los. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung zum Internationalen Museumstag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ stand. Die Stadtverwaltung Kraichtal hatte gemeinsam mit dem Heimat- und Museumsverein ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.

Historische Führung und lebendiges Museumsdorf

Pünktlich um 14 Uhr startete im Schlosshof des Graf-Eberstein-Schlosses eine geführte Tour durch den historischen Ortskern. Karl-Heinz Glaser, erster Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins, übernahm die fachkundige Leitung und führte die Gäste durch die Geschichte Gochsheims.

Neben dem Museumstag lockten auch der Volkswandertag und ein Flohmarkt zahlreiche Gäste in den Kraichtaler Stadtteil. Offen standen dabei das Graf-Eberstein-Schloss, das Apothekenmuseum, das Schloss-Café und die benachbarten Bäckereimuseen – alle bei freiem Eintritt.

Kreativwerkstatt für kleine Museumsgäste

Auch die kleinen Besucher kamen auf ihre Kosten: Im Kunst-Atelier bot Museumspädagogin Eva Wick eine Mittelalterwerkstatt für Kinder an. Dort wurden historische Säckchen genäht, Holz-Perlen-Ketten gestaltet und mit Tusche und Feder wie einst die Künstler Hubbuch und Krieger gearbeitet. Die dabei entstandenen Kunstwerke durften natürlich mit nach Hause genommen werden.

Führung zum Thema Bauernkrieg mit Karl-Heinz Glaser

Spannende Einblicke in den Bauernkrieg

Um 16 Uhr stand eine weitere Führung mit Karl-Heinz Glaser auf dem Programm – diesmal zum Thema Bauernkrieg. Viele Interessierte lauschten aufmerksam den Ausführungen, etwa zu den damaligen Konflikten im Kraichgau. Glaser verwies auf Menzingen als zentralen Ort bäuerlicher Beschwerden und zitierte historische Quellen, wonach „der Kraichgau in maximal zehn Tagen eingenommen“ worden sei.

Passend dazu kam auch Bürgermeister Tobias Borho direkt von der 1255-Jahr-Feier in Menzingen in den Schlosshof. Glaser erinnerte außerdem an die Kraichtaler Kolloquien, die sich 2022 dem Thema widmeten, sowie an eine Tagung am 3. Mai 2025 im Bürgerhaus Gochsheim. Dort referierten u. a. Professor Kurt Andermann, Dr. Udo Wennemuth, Michael Klebon und Thomas Adam.

Ausstellung zum 500-jährigen Jubiläum

Im Ebersteinsaal des Schlosses konnten die Besucher die Wechselausstellung „500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ erkunden. Gezeigt werden historische Flugschriften, eine Dorfordnung von 1546 sowie Alltagsgegenstände aus der Zeit. Die Ausstellung ist noch bis Ende November im Graf-Eberstein-Schloss zu sehen.

Ein rundum gelungener Museumstag

Bei strahlendem Sonnenschein ging ein vielseitiger und geschichtsträchtiger Museumstag zu Ende. Weitere Veranstaltungen und Termine rund um das Bauernkriegsjahr finden Interessierte unter: www.kraichtal.de

Quelle: Stadtverwaltung Kraichtal

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Hoffenheim verlängert langfristig mit Arthur Chaves

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat den Vertrag mit dem brasilianischen Innenverteidiger Arthur Chaves vorzeitig langfristig verlängert „Arthur hat sich im vergangenen Jahr hervorragend entwickelt, sich in nur kurzer Zeit in der Bundesliga etabliert und auch in...

Ferienaktion der AVR in der „zweiten sahne“

Kinder entdecken Recycling beim Papierschöpfen Am Donnerstag, 14. August 2025, veranstaltet das Team der AVR Abfallberatung eine kreative Mitmachaktion für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren. Von 13:00 bis 15:00 Uhr dreht sich in der „zweiten sahne“ – dem...

Politik hautnah: Schülerrat der Elsenztalschule trifft Schütte im Landtag

Politik erleben im baden-württembergischen Landtag Die 19 Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) der Elsenztalschule aus Bammental besuchten kürzlich den Landtag von Baden-Württemberg. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften C. Pekcan und L. Polte. Im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive