Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 17. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Europäischer Notruftag: Eine Notrufnummer für ganz Europa

11. Februar 2025 | Allgemeines, Das Neueste

112 – eine Notrufnummer für ganz Europa

Heute am 11. Februar ist Europäischer Notruftag – die Notrufnummer in der Europäischen Union (EU) lautet einheitlich 112 und das, obwohl in der EU insgesamt 24 unterschiedliche Sprachen gesprochen werden.

Was ist das Besondere am Euronotruf?

Der Euronotruf ist überall in der EU kostenfrei erreichbar. Alle 112-Anrufe werden an die jeweilige Leitstelle vor Ort durchgestellt. So kann in jedem Fall schnell Hilfe geleistet werden. Im Rhein-Neckar-Kreis sprechen die Anrufenden mit Mitarbeitenden der Integrierten Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis gGmbH mit Sitz in Ladenburg.

Wie schnell bekomme ich Hilfe?

Anrufe bei der 112 haben im Telefonnetz Vorrang vor anderen Anrufen. Damit ist gewährleistet, dass Anrufende schnell an die jeweilige Leitstelle weitergeleitet werden, um möglichst schnell Hilfe zu bekommen. Im Durchschnitt dauert es sechs Sekunden, bis das Gespräch entgegengenommen wird. Das heißt aber auch, dass andere Anrufe auch unterbrochen werden können, damit ausreichende Kapazitäten für den Notruf vorhanden sind. Dies kommt aber nur ausgesprochen selten vor. 

Kann man außerhalb der EU die 112 wählen?

Neben den 27 EU-Mitgliedstaaten ist der Euronotruf in 16 weiteren europäischen Ländern verfügbar, wie beispielsweise in Großbritannien, Liechtenstein und er Schweiz. Doch auch auf anderen Kontinenten kann man unter der 112 Hilfe rufen, etwa in den USA, Costa Rica oder Südafrika.

Welche Sprache kann ich beim Anrufen sprechen?

Da die Anrufe bei der jeweils örtlich zuständigen Leitstelle ankommen, ist es sinnvoll, mit den Mitarbeitenden in der Landessprache zu sprechen. Selbstverständlich kann man aber auch auf Englisch zurückgreifen. Ob auch andere Sprachen verstanden werden, hängt von den jeweils diensthabenden Mitarbeitenden ab.

Woher wissen die Mitarbeitenden der Leitstelle, wo ich gerade bin?

Für den Fall, dass sich die Anrufenden selbst nicht deutlich artikulieren können oder selbst nicht genau wissen, wo sie sind, können die Mitarbeitenden der Leitstelle eine Ortung vornehmen. Damit kann die Adresse des Festnetztelefons oder der Ort ermittelt werden, von dem aus ein mobiler Anruf erfolgt ist. Diese Informationen werden durch die Leistelle auch an die eingesetzten Rettungsmittel weitergegeben. 

Warum ist der 11. Februar der Europäische Notruftag?

2008 hatte eine Eurobarometerumfrage ergeben, dass lediglich 22 Prozent der Europäerinnen und Europäer die Nummer 112 kennen. Daher wurde ein Jahr später der Europäische Notruftag ins Leben gerufen. Er findet am 11. Februar statt, weil das ausgeschriebene Datum – 11.2. – die Notrufnummer „112“ ergibt.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Städtebauförderung 2025: Land unterstützt Rauenberg mit 300.000 Euro

Erneuerungsgebiet "Alter Ortskern Rotenberg" - Christiane Staab MdL informiert aktuell Wahlkreis Wiesloch. Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in die städtebauliche Entwicklung seiner Städte und Gemeinden: 247,52 Millionen Euro fließen im Jahr 2025 in...

Blut spenden und Tickets für das HYPE-Festival gewinnen

Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten. Der DRK-Blutspendedienst ruft zur guten Tat auf und verbindet diese mit einer attraktiven Aktion: Unter allen Spender*innen werden Tickets für das HYPE-Festival im...

Effiziente Notfallketten wichtiger denn je: Warum Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aufrüsten müssen

Funktionierende Notfallketten rücken im Unternehmensalltag oft in den Hintergrund. Im besten Fall kommen sie nämlich nie zum Einsatz. Doch viele Betriebe und öffentliche Einrichtungen sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert und hätten hier Handlungsbedarf....

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive