Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 16. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

24. Lobbacher Gespräche: „Wie wir wohnen (sollten)“

6. Februar 2025 | Das Neueste, Politik, SPD, ~ Umland

24. Lobbacher Gespräche: Zukunft des Wohnens im Fokus

Am 13. Februar 2025 um 18:30 Uhr finden die 24. Lobbacher Gespräche in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach statt. Die Veranstaltung steht unter dem Thema „Wie wir wohnen (sollten)“ und befasst sich mit der aktuellen Wohnsituation sowie möglichen Lösungen für die Zukunft.

Referentin und Themenschwerpunkte

Die Referentin Prof. Dr. Christine Hannemann, Inhaberin der Professur für Architektur und Wohnsoziologie an der Universität Stuttgart, wird Möglichkeiten aufzeigen, wie die Wohnungskrise bewältigt werden kann. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach zukunftsweisenden Wohnformen und den Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.

Herausforderungen und neue Wohnkonzepte

Angesichts steigender Mieten, begrenzter Ressourcen und sozialer Ungleichheit rücken innovative Konzepte für Wohnraum in den Fokus. Das Thema Politik ist präsent. Ein Widerspruch zeigt sich darin, dass trotz wachsender Wohnungsnot rund 1,9 Millionen Wohnungen leerstehen. Prof. Hannemann setzt sich für neue Leitbilder im Wohnungsbau ein, die den Flächenverbrauch reduzieren und soziale sowie ökologische Aspekte berücksichtigen.

Teilnahme und weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen, einschließlich einer Onlineübertragung, sind unter www.lobbachergespraeche.de abrufbar.

Zur Person:

Prof. Dr. Christine Hannemann ist eine deutsche Soziologin und forscht zu den Themen Wandel des Wohnens, Stadtentwicklung und Raumplanung, Architekturforschung sowie Kleinstadt- und Regionalsoziologie.

Geboren 1960 in Berlin studierte sie Soziologie an der Humboldt Universität zu Berlin. Nach Promotion 1994 und Habilitation 2003 übernahm sie internationale Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte, unter anderem in den USA, Frankreich und Brasilien. Seit 2011 hält Hannemann die Professur für das Fachgebiet „Architektur- und Wohnsoziologie“ an der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart.

Quelle: THOMAS FUNK / Pressemitteilung

Das könnte Sie auch interessieren…

Städtebauförderung 2025: Land unterstützt Rauenberg mit 300.000 Euro

Erneuerungsgebiet "Alter Ortskern Rotenberg" - Christiane Staab MdL informiert aktuell Wahlkreis Wiesloch. Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in die städtebauliche Entwicklung seiner Städte und Gemeinden: 247,52 Millionen Euro fließen im Jahr 2025 in...

Blut spenden und Tickets für das HYPE-Festival gewinnen

Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten. Der DRK-Blutspendedienst ruft zur guten Tat auf und verbindet diese mit einer attraktiven Aktion: Unter allen Spender*innen werden Tickets für das HYPE-Festival im...

Tag des offenen Hoftores am 25. Mai auf Recyclinghof in Waibstadt

Blick hinter die Kulissen und buntes Mitmachprogramm für Groß und Klein Anlässlich ihres 30-jährigen Firmenjubiläums lädt die Recycling Entsorgung & Logistik GmbH (REL GmbH) am 25. Mai in Waibstadt zum „Tag des offenen Hoftores“ ein: Von 11:00 bis 16:00 Uhr öffnet...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive